AW: Rauscha/Steinkirchen Krs. Görlitz

Hallo Henry,

ich danke Dir für die Zeilen, genau das ist "Mein Steinkirchen im Krs.
Görlitz".
Kannst Du mir weiterhelfen oder hast Du evtl. eine Adresse an die ich mich
wenden kann, um die heutige Anschrift von Koscielna Wies,
früher Steinkirchen(Stenker), Freiwaldauer Str. 86 zu erfahren?
Gibt es von diesem Ort, ebenso Freiwaldau, Neuhammer und evtl. Rauscha
Ortspläne oder Adressbücher aus der Zeit vor 1936?

Es grüßt
Anke

Ich suche aus dem Kreis Görlitz um 1800:
SOMMER, THIELE, SEIF(F)ERT, BESSER, HÄHNE,

Hallo Anke,

die heutige Anschrift zu ermitteln, k�nnte schwierig werden. Da
erfahrungsgem�� ein Teil der fr�heren H�user nicht mehr existiert, ist es
auch m�glich, da� die Polen Umnumerierungen der H�user vorgenommen haben. Im
Augenblick habe ich da auch niemanden parat, der da weiterhelfen k�nnte.

Ortspl�ne von den Orten sind u.U. in heimatgeschichtlichen Heften enthalten.
F�r separate Drucke waren die Orte zu klein.
Jedoch d�rfte es, wo auch immer die liegen, Flurcroquis gegeben haben. Das
sind Ortskarten mit allen Flurst�cken, Flurstucksnummern und Hausnummern.
F�r Orte aus dem alten Landkreis G�rlitz m��ten solche Pl�ne beim
Landratsamt gesammelt worden sein.
Im Archivverbund Bautzen, der f�r die gesamte Oberlausitz zust�ndig ist,
http://www.sachsen.de/de/bf/verwaltung/archivverwaltung/archivverbund/archiv
bestaende.html (Link bitte erst wieder zusammenst�cklen)

befinden sich folgende Best�nde:

Landratsamt G�rlitz (1822-1953)
Flurkarten des Kreises G�rlitz (1938)

Auch im Staatsarchiv in Breslau lagern Unterlagen aus dem kreis G�rlitz:

82 42 0 Wsie powiatu zgorzeleckiego 1396 - 1944 more

http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/index.eng.php?arch=0&zesp1=zgorzele&zesp2=&
kat=0&dzial=0&data1=&data2=&p=1&szukaj=1 (Link bitte erst wieder
zusammenst�cklen)

Mit Adressb�chern wird es f�r kleinere Orte immer schwierig.

f�r den Landkreis G�rlitz gibt es erst ab 1926 Adressb�cher (vorher fand
sich kein Verleger)

1. Adressbuch f�r den Landkreis G�rlitz, 1926
  OLB L VI 661
2. Landkreis Adressbuch 1930
  Standort unbekannt
3. Landkreis G�rlitz einsch. Stadt reichenbach OL und Gutsbezirk G�rlitzer
kommunalheide, 1934
  Ratsarchiv
4. desgl. 1938/1939
  Ratsarchiv, OLB L VI 661

Dar waren sie leider schon.

Quelle: Tilo B�hmer (Adressb�cher der Oberlausitz,Teil 6 - Landkreis
G�rlitz, Bibliotheksjournal 16/2001 der CWBZ)

Umfangreichere Informationen und weitere Standorte bei Klaus Liwowsky:
http://genealogienetz.de/reg/SCI/adressbuecher/goerlitz.html

Ansonsten gab auch mal ein Kuriosum, welches dich aber sehr interessieren
d�rfte:

Adressbuch f�r die Oberlausitz, 1905
umfa�t folgende St�dte und Orte: Reichenbach, Seidenberg, Niesky,
Rothenburg, Rothwasser, Freiwaldau, Sch�nberg, Wei�wasser, Hoyerswerda,
Rauscha, Penzig, Nikrisch (heute Hagenwerder), Ostritz, Wei�enberg,
Bernstadt, Eibau, Niedercunnersdorf, Hirschfelde, Hainewalde,
Obercunnersdorf, Neusalza, Gro�sch�nau, Niederoderwitz, Seifhennersdorf,
Ebersbach, Gutsbezirk Burglehn-Muskau
Es blieb bei der einen Ausgabe.
    CWBZ (keine Signatur)

Quelle: Tilo B�hmer (Adressb�cher der Oberlausitz,Teil 7 - �brige
Preu�ische Oberlausitz, Bibliotheksjournal 17/2001 der CWBZ)

Der Teil f�r Rauscha ist bei Nick Rudnick online verf�gbar:
http://www.genealogienetz.de/privat/rudnick/index.html

Ratsarchiv = Ratsarchiv der Stadt G�rlitz
OLB = Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften zu G�rlitz
CWBZ = Christian-Weise-Bibliothek Zittau, wissenschaftlicher Altbestand
http://www.cwbz.de

Andere standorte, siehe bei Klaus Liwowsky.

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;