(AW)OWP:Neu in der Liste. Suche Baitis..... und Bergner v. 18.03.2004

Hallo Axel! (Und andere Suchende!)

Ich freue mich, Dir in Sachen Baitis, Jons,- meinem Ur-Ur-Großvater- weiterhelfen zu können. Von meiner Großmutter habe ich noch standesamtliche Unterlagen, wie Geburtsurkunden, Taufscheine, Heirats- und Sterbeurkunden.
Also los geht´s:
Nach dem Trauschein,Trauregister von Kinten,1848, Reg.-Nr.29, ist der
-Jons Baitys aus Ogeln, 27 Jahre alt, evang., ältester Sohn des verst. Jons Baitys aus "Rüfstand", mit Elze Redweik aus Ogeln, 28 Jahre alt, evang. jüngste Tochter des verst. Miks Redweik,
am 13.Juni 1848 in der Kirche von Kinten getraut worden.
-Nach dem mir vorliegenden Taufschein von 1819, Reg. Nr. 29,-Kinten- ( dieser galt als Geburtsurkunde für die Zeit vor 1874) ist Else Redweikis, ehel. Tochter des Mikkel Redweikis, Lohmann, evang. und der Marinke Redweikis geborene "Gizzene"?, evang.,
am 2. Juni 1819 zu "Zynau"geboren und am 6. April 1819 getauft.

ihr Sohn (Taufschein 1848, Reg.Nr.43, Kinten)
Baitys, Miks wurde am 15.Mai 1848 in Ogeln geboren und am 21.Mai 1848 getauft.

-Nach der Heiratsurkunde, Standesamt Clausmühlen, Nr. 6/1900 haben
der Gärtner Michel Baitis, ev, *21.5.1848 in Ogeln,wohnhaft in Jacken(Kreis Memel),
und
die Anne Backschies,ev.,*7.8.1875 in Paugen,
am 5.8.1900 in Paugen vor dem Standesamt Clausmühlen die Ehe geschlossen.

[Vater des Mannes: Jons Baitis
Mutter des Mannes: Elze Baitis, geb. Redweik
Vater der Frau: Adam Bakschies,(Miszeiken)
Mutter der Frau: Urte Bakschies,
                         geb. Urbuttis od. Rumbuttis,
                         *28.2.1850 in Kulen
                         gest.5.5.1922 in (Miszeiken) ]

Die war wohl dann die zweite Ehe von Miks bzw. Michel Baitis.
- Am 9.8.1901 wurde dan meine Großmutter Marie Baitis in Jacken(Krs. Memel) geboren.

- Ihr Bruder Walter Baitis wurde am 1.12. 1916 geboren.

Das waren die einzigen Kinder aus dieser Ehe,soweit ich es weiß.
-Michel Baitis ist am 3. 8. 1920 um 02.00 Uhr in Clausmühlen im Alter von 72 Jahren verstorben.
-Else Baitis, seine Mutter, starb am 20.3.1900, um 09.00 Uhr in Jacken.
-Jons Baitis, sein Vater, starb am 24.6.1877.

Von meiner Großmutter weiß ich, daß sie ihre Stiefschwester "Else" immer in Hamburg besucht hatte. Diese müßte dann aus Michels erster Ehe gewesen sein.

-Die unterschiedlichen schreibweisen der Namen ergeben sich aus Fehlern in den Urkunden.
Aus Else Redweikis(1819) wurde Elze Redweik.
Aus Miks u. Jons Baitys(1848) wurde Michel Baitis usw.
Auch wurde wechselweise Oguln und Ogeln als Ort eingetragen.

Grüße nach Bremen
Horst
PS. Konnte leider deine E-mail nicht finden. Meine lautet
horst.skepenis@ewetel.net