Hallo Liste,
diese Thema würde mich auch brennend interessieren.
Unsere KAUFMAeNNer sollen im 18. Jh. aus Brandenburg nach Wladimir/Wolhynien
ausgewandert sein. Sie tauchen später aber auch in Posen auf. Dort tragen
sie den polnisch/russischen Namen KUPIEC, dies ist die Übersetzung von
KAUFMANN Später siedelten sie nach Ostpreußen und heißen von da an KUPJETZ,
was der deutschen Aussprache von KUPIEC entspricht. Man sagt, unsere
Kaufmänner mussten den polnischen Namen annehmen. Warum? Mein Großvater soll
später, als sie in Ostpreußen ankamen, versäumt haben, die Namensänderung
wieder rückgängig zu machen.
Gab es solche Verordnungen?
Matthias