"Lothar Nottelmann" <nottelmann@dilloncs.de> schrieb:
Hallo Thorsten,
Moin Lothar
Also in Ostholstein gehen die Bücher bis ca. 1674 zurück
In der Probstei die Hochzeiten bis 1703 zurück.
Ansonsten gibt es noch das hier ... hab ich mal bekommen, da ich nach 1650 suche.
Gruß Thorsten aus Freiburg
Im Landesarchiv liegt nur die staatliche stadtbezogene Überlieferung.
Darunter befindet sich allerdings das Stadtbuch der Stadt Oldenburg für die
Jahre 1580-1753 (Signatur: Abt. 140 Nr. 71). Es handelt sich hierbei um ein
Schuld- und Pfandprotokoll, den Vorläufer des heutigen Grundbuchs. Da es
nach Besitzernamen angelegt ist, können Sie darin nach dem Familiennamen
Geest recherchieren; Geburtsdaten oder ähnliches sind dort jedoch nicht zu
ermitteln.
Sie können das Stadtbuch im Lesesaal des Landesarchivs zur Auswertung
einsehen, wobei wir Sie gern beraten. Durch eine telefonische
Aktenvorbestellung bei der Lesesaalaufsicht (Rufnummer 04621/861805)
vermeiden Sie Wartezeiten.
Bitte geben Sie bei zukünftigen Anfragen - auch per e-mail - Ihre
Postanschrift an.
Mit freundlichen Grüßen
Veronika Eisermann
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Prinzenpalais
Gottorfstraße 6
24837 Schleswig
Telefon (04621) 86-1800
Telefax (04621) 86-1801
e-mail: landesarchiv@la.landsh.de
Internet: www.schleswig-holstein.de/archive/lash
Lesesaal geöffnet: Mo - Fr 8.30-17.00 Uhr