Hallo Herr Müllenheim,
ohne für sie Reklame machen zu wollen:
auch in den evangelischen Kirchen gibt es bei Eheschließungen Dispense
verschiedener Art; wahrscheinlich wird heute allgemein weniger an ihnen
verdient.
Die Seite <http://www.hti-schwerin.de/archiv/06-kirchenbuchfuehrung.html>
enthält einige Möglichkeiten der Dispensation. Die heute am weitesten
verbreitete dürfte die vom Ehehindernis gemischter Religionszugehörigkeit
sein.
Grüße aus Hilden,
Günther Böhm
Hallo Herr M�llenheim,
ohne f�r sie Reklame machen zu wollen:
auch in den evangelischen Kirchen gibt es bei Eheschlie�ungen Dispense
verschiedener Art; wahrscheinlich wird heute allgemein weniger an ihnen
verdient.
Die Seite <http://www.hti-schwerin.de/archiv/06-kirchenbuchfuehrung.html>
enth�lt einige M�glichkeiten der Dispensation. Die heute am weitesten
verbreitete d�rfte die vom Ehehindernis gemischter Religionszugeh�rigkeit
sein.
Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm
_________________________________________________________________________
Lieber Herr B�hm,
ich kenne diese Vorschriften nicht. Ich wei� nur, da� es in der Bibel keine
derartigen Gebote gibt. Ich bin in einer Freien evangelischen Gemeinde, f�r
die nur die Bibel gilt. Auf der von Ihnen angegebenen Internet-Seite schei-
nen nur katholische Bestimmungen zu sein. Mich w�rden die evangelischen Ge-
setze interessieren, denn die w�ren gegen die Lehren Martin Luthers. Er war
aber gegen alle Ehehindernisse, auch bei gemischter Religionszugeh�rigkeit.
Ganz herzliche Gr��e aus Luxemburg
Gerd M�llenheim