Ich hoffe, dass ich Sie nicht all zu sehr belästige, wenn ich Sie um den
Eintag PÖTTER in dieser Kartei bitte.
Denn ich weiß leider nicht, wie ich an diese Daten heran kommen kann.
bei meiner Verkartung ist ein kniffeliger Geburtseintrag von Zwillingen im
Jahr 1752 aufgetreten; m�glicherweise handelt es sich dabei um die Zwillinge
des Pastors, sofern er das Kirchenbuch gef�hrt hat.
Ganz genau habe ich das nicht entr�tseln k�nnen, was er uns da mitteilen
m�chte - eventuell die Beschreibung des Geburtsvorganges? Jedenfalls sind
die Zwillige nicht alt geworden: Kirchspiel Kratzig Lesehilfe.
Bei einem anderen Todeseintrag von 1770 Kirchspiel Kratzig Lesehilfe bin ich mir
auch noch nicht sicher, worauf es hinauslaufen soll.
Wer mir dabei helfen mag, ist herzlich willkommen und dazu eingeladen!
Ganz genau habe ich das nicht entr�tseln k�nnen, was er uns da mitteilen
m�chte - eventuell die Beschreibung des Geburtsvorganges? Jedenfalls sind
die Zwillige nicht alt geworden: Kirchspiel Kratzig Lesehilfe.
Das Problem bei diesem Eintrag sind die vielen "K�rzel", die der Pfarrer
gemacht hat. Ich habe nicht mehr alle im Kopf und finde im Moment meine
Liste nicht mehr. Auch ist die Schrift ziemlich grauselig :))
Hier mein Versuch einer Entzifferung. Vielleicht kann eine/r die Punkte noch
ersetzen:
den 27. April ist ein mir Frem(de) (der? da? sie dess(en) Hast?, noch e(ine)
... ... Leibes befunden) unvermuthet vor der Zeit ... ... zu ... weg(en)
einem gehabten Schreck mit lebendigen Zwillingen entbunden worden, als einem
S�hnlein und einem T�chterlein, welche so gleich die H: Taufe emfangen und
genannt worden, das S�hnlein ... Friedrich das T�chterlein Charlotta, aber
bald darauf von Vatern (?) und (?) Son (?) in die selige Ewigkeit genommen
worden
ich hatte tats�chlich das falsche Bild in die Seite eingebaut. Inzwischen
habe ich das aber ge�ndert. Das habe ich absolut nicht gemerkt! Kirchspiel Kratzig Lesehilfe ist
inzwischen wieder die richtige Seite.
Ich hoffe, wir k�nnen gemeinsam eine L�sung f�r diesen Eintrag Kirchspiel Kratzig Lesehilfe finden. Bei
zwei anderen Eintr�gen schrieb der Kirchenbuchschreiber auch "Hur-Kind",
wobei das eine wohl ohne Taufe gestorben ist.
Zu diesem Taufeintrag gibt es auch noch den passenden Todeseintrag. Wenn es
hilft, k�nnte ich diesen ebenfalls auf die Seite einbauen.
jetzt verscheint bei der 2. Lesehilfe gar kein Bild ;-(
Hier schon mal ein 1.Versuch zu Nr. 1. Bei solchen Eintr�gen mache ich immer
3 Tage Pause und versuche ich es dann nochmal. Diesmal hat es auch mit dem
Speichern geklappt:
den 24ten Januarii ist Barbe Esther gebohrene
Thomsen des Heinrich Pomplunen Ehefrau gestorben
und den 27ten Dem: Septages zu Bizicker nach geschehener
Leichenpredigt nachmittags beerdigt worden. Ihr Ster[ben?]
und tod wurde verursacht durch einen ge... ...
fall, der sich so. Januar. In der Scheune auf dem
Mitt... gestiegen mu� f�hlen die das Kind?
... zu bersten durch die Pfl... aber auf die D...
... ... da sie ... ... nicht ... ... und von ihre G...
... worden. Die ... die auf diesen fall und ...
Christgesang??? auf au. ... des Leibes verging der ..
tag des ... das .. und starb den Morgen ...
alte .. ... ... 30 Jahr und 3 ..., und .. Ehe.
... und gelebet .. W....
Viele Gr��e aus der Nordeifel
Ulrike (Nilgen geb. Treichel)
m�glich, dass ich gerade in diesem Augenblick an der Seite gearbeitet hatte
:=) Jetzt ist aber wirklich wieder da. Ich habe nochmals den Cache gel�scht
und mir die Seite angesehen - ich hoffe, es ist nicht nur auf meinem Rechner
so, dass das Bild wieder da ist :=)
Dir einen herzlichen Dank f�r den Eintrag 1. Langsam erkenne ich immer mehr
:=)