AW: K�niggr�tz 1866

Lieber Ernst und Klaus,

habt vielen Dank f�r Eure umfangreiche Information. Auf dem
milit�rischen Gebiet bin ich v�llig unbewandert.

Das Seitendorf m��te - RB Breslau - Kreis Habelschwerdt - liegen, da
Rosenthal in der Gegend liegt. Im Standesamt Rosenthal ist die Geburt
registriert. Der Sattler Josef B�SE blieb in Ehrenforst kleben. Der
Urgro�vater ist bei K�niggr�tz 1866 gefallen und nun habe ich schon mal
einen Anhaltspunkt, um welche Zeitspanne sich das handeln k�nnte. Wenn
ich von Juli 1866 ausgehe, liege ich wohl nicht so falsch.

Der Gro�vater Oscar B�SE wurde �brigens mit dem Infantriegewehr 74/88
ausgebildet . Das Bef�higungszeugnis ist in Pfalzburg September 1889
ausgestellt. An- und zugleich nach Berlin abgemeldet ist in Strassburg
Oktober 1889 ausgestellt.

Bei der fraglichen Kadettenschule handelt es sich wohl um Erfuth, da
alle katholisch waren.

Viele Gr��e Ursel Christoph

Ursel!

In der Friedensgliederung der Armee gehoerte Cosel zur 23 Infanterie Brigade
in Neiße (diese bestand aus dem 1. Posenschen Infanterie-Regiment Nr 18 (ab
1889 v. Grolman) in Gleiwitz und Beuthen und dem 3. Oberschlesischen
Infanterie-Regiment Nr 62

Wenn ich von dem bisher gesagten ausgehe UND die Wahrscheinlichkeit dazu
addiere, komme ich zu folgendem Ergebnis

Die Preussen verloren am Tage von Koeniggraetz 359 Offiziere und 8794 Mann

davon 99 Offiziere und 1830 tod.

Das Infanterie-Regiment Nr 18 wurde nicht mobilisiert

Das 1. Oberschlesische Infanterie-Regiment Nr 22 (ab 1889 Keith) lag in
Glatz (Frieden: 24. Inf Brig)

Das Infanterie- Regiment v. Winterfeldt (ab 1889) (2. Oberschlesisches) Nr
23 lag in Neiße (Frieden: 24 Inf Brig)

Das 4. Oberschlessische Infanterie-Regiment Nr 63 lag in Neisse und Oppeln
(im Frieden

Das 3. Oberschlesische Infanterie-Regiment Nr 62 lag mit Stab, I und II Batl
in Cosel und mit dem III Batl in Ratibor

Ich wuerde also mal davon ausgehen, dass der Urgroßvater in die
naechstliegende Kaserne geschickt wurde, und daher bei dem letzten Regiment
war. Dummerweise gehoerte dies jedoch zur Brigade von Knobelsdorff und die
hatte sich mit der Landwehr und dem Landsturm zusammengerottet und lag in
der Gegend von Ratibor zum Schutze Oberschlesiens und musste auf die
Teilnahme an der Schlacht von Koeniggraetz verzichten. und dafuer lieber das
Gefecht bei Oswiecem fuehrte.

Bleibt dann eigentlich nur noch die Regimenter Nr 22 und 23 die bei der I2
Division und der II Armee des Kronprinzen (späteren Kaiser Friedrich III)
blieben

Die 12. Div.marschierte von Norden Richtung Koeniggraetz am linken Fluegel
der II. Armee und damit am linken Fluegel der gesamten preußischen
Schlachtordnung.(von Gradlitz nach Welchow), wobei das Regiment 22 und 23
auf der linken Seite des Baches Trolinka blieben bis diese in die Trotina
(Nebenfluß der Elbe) einmündete. Die schwersten Kaempfe bestanden sie hier
an der Trotina-Mühle vor 12 Uhr mittags.

Durch diese Bewegung gelangte der Kronprinz weit in den Ruecken der
oesterreichischen Hauptkraefte, eas wesentlich zum Sieg beitrug. Der weitere
Einsatz der schwachen 12 Div (wegen der Abgabe) erfolgte im Wesentlichen als
Reserve.

Ernst

Hallo Ursel und Ernst!

zu den von Ernst angegebenen Regimentern ist im Geh. Staatsarchiv Preuss.
Kulturbesitz in Berlin Dahlem Einiges vorhanden was auch das Jahr 1866
betrifft. Dort w�rde ich jetzt nachschauen.

Das 1. Oberschlesische Infanterie-Regiment Nr 22 (ab 1889 Keith) lag in
Glatz (Frieden: 24. Inf Brig)
Archivnr. 1899 Lfd. Nr. 1688
Filmnr. 13040 Teil 1
Tr., Tf., Tote 1834-1868

Das Infanterie- Regiment v. Winterfeldt (ab 1889) (2. Oberschlesisches) Nr
23 lag in Nei�e (Frieden: 24 Inf Brig)
Archivnr. 1900 Lfd. Nr. 1689
Filmnr. 13040 Teil 1
u.a. Tote 1834-1868

Das 4. Oberschlessische Infanterie-Regiment Nr 63 lag in Neisse und Oppeln
(im Frieden)
Archivnr. 1903 Lfd. Nr. 1692
Filmnr. 13040 Teil 2
u.a. Tote 1860-1868

Das 3. Oberschlesische Infanterie-Regiment Nr 62 lag mit Stab, I und II Batl
in Cosel und mit dem III Batl in Ratibor
Archivnr. 1986 Lfd. Nr. 1749
Filmnr. 13042 Teil 1
u.a. Tote 1860-1868

Viel Erfolg
Bernd G�rtz