Schoenen guten Abend,
hallo Ehrhard,
hallo Nicole,
Guten Abend Wolfgang,
ganz herzlichen Dank f�r Deinen Hinweis.
Bei der Durchsicht des Adressbuches 1937/1938 hatte ich schon fast so eine
Ahnung mit dem Beethovenweg.
Aber da der nicht bis Nr. 170 geht, wieder verworfen.
Dabei habe ich aber folgende Ungereimtheit �bersehen, die mir erst heute
auff�llt:
Die geraden Hausnummern gehen bis 168, die ungeraden bis 183, da fehlt im
Buch also was und ist auch im Nachtrag nicht enthalten.
Nach heutiger Durchsicht finde ich auch im Beethovenweg weder meine HEIMERT
noch die von Nicole benannten BUR(K)(G)hardt.
Vielleicht ist aber der Hinweis von Sigi eine Spur.
�brigens, eine ganz tolle Web-Seite hast Du. Ich denke, wenn sie fertig ist
wird sie zum Thema Danzig sicher die Nummer Eins werden, auf jeden Fall f�r
mich. Habe viele interessante Infos gefunden und ermuntere Dich so weiter zu
machen.
Schade, dass es noch keine Karten gibt, denn mich w�rde nat�rlich brennend
interessieren, wie sah es denn im Stadtplan Danzig bis Schidlitz aus? Die
von Dir beschriebene Strecke ...von Zigankenberg bis nach Schidlitz ... vom
Nonnenacker bzw. der Umgebung Nonnenacker ueber den Hagelsberg bzw. am
Rande des Hagelsbergs zum Beethovenweg... kann ich auf dem mir vorliegenden
Kartenmaterial leider nur ann�hernd nachvollziehen. Die Eine Karte endet am
HOHEN TOR, die andere zeigt nur den Gro�raum Danzig mit den eingemeindeten
Vororten, eine aktuelle Karte zeigt alles, aber nur die heutigen polnischen
Stra�ennamen. W�rde mir gern einmal einen ganzen �berblick verschaffen. Na,
mal sehen, vielleicht finde ich noch eine bessere Karte (Stadtplan).
Nochmals herzlichen Dank f�r Deine Hilfe und ganz viel Gl�ck f�r Deine
Vorhaben mit und in Danzig.
Ehrhard