AW: GUTSCHE, Krs. Grünberg

Hallo Marina,

Meine gefunden Ahnen reichen bis um 1780 zurück. Marie Elisabeth

*15.5.1821 geb. FAUSTMANN war mit Johann Georg Zerbock verheiratet. J.G.
Zerbock starb 1859 und Marie Elisabeth heiratete daraufhin >1860 den Johann
Gottfried Ernst GUTSCHE. Sie bekamen noch mind. 3 Kinder und sollen später
in Neusalz gelebt haben. Hier konnte ich jedoch nichts finden. Ich weiß also
leider bis heute nicht wann und wo >meine Ur-Ur-Urgroßmutter starb.

Auch ich habe GUTSCHE in meiner AL aus dem Krs. Grünberg:

Mein Ururgrossvater war:

Ferdinand Johann Friedrich GUTSCHE, geb. 19.11.1847 in Schlesisch-Drehnow,
Krs. Grünberg

Sein Vater
: Johann Gottlieb GUTSCHE

Prinzipiell wäre es möglich, dass dein Johann Gottfried Ernst GUTSCHE der
Bruder von meinem Johann Ferdinand Friedrich war... (auch wg. Der
Kombination der Vornamen...).
Ich habe aber gerade keine Karte vorliege, so dass ich nicht weiss, wie weit

Saabor bzw. Neusalz und Schl. - Drehnow voneinander entfernt sind.

Gruss

Andreas

Mein Ururgrossvater war:

Ferdinand Johann Friedrich GUTSCHE, geb. 19.11.1847
in Schlesisch-Drehnow,
Krs. Gr�nberg

Sein Vater
: Johann Gottlieb GUTSCHE

Prinzipiell w�re es m�glich, dass dein Johann
Gottfried Ernst GUTSCHE der
Bruder von meinem Johann Ferdinand Friedrich war...
(auch wg. Der
Kombination der Vornamen...).
Ich habe aber gerade keine Karte vorliege, so dass
ich nicht weiss, wie weit

Saabor bzw. Neusalz und Schl. - Drehnow voneinander
entfernt sind.

Hallo Andreas!

Ich habe nachgesehen und Schl. Drehnow und Neusalz
liegen etwa 20 km voneinander entfernt, was ja ansich
ein "Katzensprung" ist. Hammer bei Saabor ist auch
nicht weit weg, es k�nnte sich also durchaus um
Verwandte handeln, Br�der kann man allerdings
ausschlie�en, da im Heiratseintrag folgendes steht:

"G�rtner in Hammer, des weiland Christian Gutsche
eines gewesenen Bauern in Schweidnitz, j�ngster Sohn"

Dein Gutsche und mein Gutsche k�nnten vermutlich
eher Cousins oder Onkel und Neffe sein, falls alles
nicht eine zuf�llige Namesgleichheit ist?

Die drei Kinder aus dieser zweiten Ehe meiner
Urururgro�mutter mit Herrn Gutsche waren:
Johanne Auguste Pauline geb. am 7.4.1861
Friedrich Wilhelm geb. am 5.7.1862
und Johann Karl geb. 15.12.1864
alle in Hammer

Danach verliert sich die Spur pl�tzlich und im
Heiratseintrag von 1875 (in Berlin) meines
Ururgro�vaters Johann Heinrich Zerbock steht, da�
seine Mutter Marie Elisabeth Gutsche hei�t und in
Neusalz wohnt. Leider fand ich da aber bisher keine
Spur.

Taufpate des 3. Kindes Johann Karl war u.a. eine
Anna Elisabeth Gutsche.

Vielleicht ergibt sich ja irgendwann ein Zusammenhang.
Ich werde mich melden, wenn etwas Neues auftaucht!

Viele Gr��e und danke

Marina

_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net

Hallo,
in einer Zehntliste der kath. Pfarrei Groß-Lessen aus dem Jahre 1694, die
ich in "Ostdeutscher Familienkunde" Band XiV. 44. Jahrgang, Heft 1 Jan-März
1996 veröffentlicht habe, finden sich in Groß-Lessen: Georgius Gutsche, in
Seedorf: Georg u. ein Georgius Gutsche. Schlesisch-Drehnow, Seedorf und Groß-Lessen liegen in
unmittelbarer Nähe.