AW: Famula - Zmarzlin-Placzek

Hallo Günther,

ja, die Pfarreien Lonschnik und AltZülz liegen an der nordwestlichen Grenze
meiner "Interessenssphäre", dort endet sozusagen das Oberglogauer Land.

Dem Namen Famul(l)a war ich bisher dort noch nicht begegnet.

In den Kirchenbüchern von Kujau (Nachbarkirchenspiel von
Lonschnik/Wiesengrund) habe ich allerdings eine Familie Placzek, die du hier
auch erwähnst:

Andreas Placzek
(seine Mutter: Maria Placzek*ca. 1740+12.01.1810)
aus Mutzkau/Schönau
*ca. 1758
+27.12.1808
OO 27.03.1782 Kujau
Maria Zajontz
(Tochter von Andreas (Jendra) Zajontz aus Lorenzdorf)
*ca. 1756
+ ?
Kinder:
Jacob*02.07.1784
Hedwig Susanna-->
Rosalia*12.09.1786+29.04.1787
Matheus*17.09.1788+22.04.1789

-->Hedwig Susanna Placzek
*12.09.1786 Mutzkaus/Schönau
+20.12.1868 Dt. Müllmen
OO25.08.1801Kujau
Franz Sluzallek
Müller und Freibauer in Zellin und Komornik/Kammersfeld
*02.08.1771 Zellin
+03.08.1835 Zellin

Danke auch für die Anna Zmarzly.

Gruß
Andreas Smarzly

Hallo Andreas,

eine Verbindung zu den genannten PLACZEK konnte ich noch nicht finden.

Ich habe zwei PLACZEK-Linien mit folgenden Endpunkten:

1.
Magdalena PLACZEK, *19.07.1753 in NEUDORF Kreis NEUSTADT OS, oo16.10.1775
in ALTZ�LZ mit dem Robotg�rtner Johann FAMULA (~07.06.1752 in SCHELITZ als
Sohn
des Bauern Johann FAMULA und seiner Ehefrau NN, Eva - weitere Angaben
fehlen),
+ 22.07.1811 in Neudorf.
Deren Vater Joseph PLACZEK (Dreschg�rtner) heiratete am 01.10.1752 in
Altz�lz
(als "Sohn des Paul PLACZEK, G�rtner aus Neudorf" - weitere Angaben fehlen)
Marianna ZOCHA (Tochter des G�rtners Georg ZOCHA aus RINGWITZ - w. A.
fehlen),
+ 26.04.1773 in Neudorf.

2.
Hedwig PLACZEK, * ca 1758, + 22.02.1802 in ROSENBERG Kreis Neustadt OS,
heiratete am 19.05.1778 in Altz�lz (als Tochter des Sch�fers Peter PLACZEK -
weitere Angaben fehlen) den Bauern Mathias HUPKA aus Rosenberg.

Ein weiteres Problem habe ich manchmal mit den "�bersetzten" Vornamen,
z. B. Lorenz - Laurentius - Wawrzin. Seit Deiner Mail wei� ich, da� Jendra
Andreas
entspricht. Was bedeutet aber Jora (Georg? Gregor?)

Herzliche Gr��e aus K�then

Gunther (ohne ")