Hallo Bernd,
da bin ich mal gespannt, ob aus der Benutzung noch mal
was wird. Ich bef�rchte, dass die ganzen Best�nde
irgendwann mal unsortiert vernichtet werden. Nach
heutiger deutscher Rechtslage ist es �brigens ganz
nat�rlich, dass Gerichtsakten nach 30 Jahren
vernichtet werden.
Ich versuche eigentlich nur an Unterlagen eines
bestimmten Amtsgerichtsvorganges heranzukommen. Im
Jahr 1910 wurde nach dem Tod meines Urgro�onkels
auf Anordnung des Amtsgerichtes in Neumittelwalde
festgestellt, dass unser Familienname nicht
"OSTINDA" oder "OSZINDA", sondern richtiggehend
"OSCENDA" lautet. Diesen Vorgang hoffe ich in den
Beglaubigungen 1910 des Amtsgerichtes Neumittelwalde
zu finden. Einen �hnlichen Vorgang gibt es bei meinem
Urgro�onkel aus Sachsen-Anhalt. Dort teilte das
zust�ndige Amtsgericht mir mit, dass die Unterlagen
nicht mehr existieren w�rden. Umso erstaunlicher finde
ich es, dass �hnliche Unterlagen in Schlesien �berhaupt
noch vorhanden sind. Und vielleicht f�llen sie sogar
einige L�cken verschwundener Kirchenb�cher.
Beste Gr��e,
Thomas (Oszinda)
Namenssuche in den Kreisen Adelnau, Gro�-Wartenberg, Oels und Schildberg:
KRUPA, KRUPPA, OSCENDA, OSCINDA, OSTENDA, OSTINDA, OSCINDA,
OSZINDA, OSCZENDA, OSZCZENDA
http://www.nord-com.net/t.oszinda/Neumittelwalde
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Thomas,
gerade lese ich in Deinem Mail etwas von Neumittelwalde.
Ich forsche z.Z. im Kirchbuch Brinnitz und fand einen Heiratseintrag, wo der Br�utigam aus Metzibor stammt.
K�nntest Du best�tigen, das Metzdibor und Neumittelwalde im Kreis Wartenburg dieselbe Ortschaft ist?
Kennst Du evtl einen Ort namens Wilhelmsh�tte zwischen Neumittelwalde und Mixstadt und k�nntest best�tigen, dass dort um 1800 eine Glash�tte war ?
Gr��e von Astrid
www.astriddolejsch.de/ahnen/ahnen.htm
-----Urspr�ngliche Nachricht----- <Vehlix@compuserve.de>; "Niederschlesien-L" <niederschlesien-l@genealogy.net>
Hallo Astrid,
Neumittelwalde hie� vor 1886 Medzibor.
Wilhelmsh�tte lag zwischen Mixstadt und
Neumittelwalde.
Der Ort Wilhelmsh�tte ist mir aus den ev. Kirchenb�chern
von Ostrowo bekannt. Er muss irgendwo
zwischen Neumittelwalde und Mixstadt gelegen haben.
Ich kann den Ort in meinen Kreisaufstellungen
von www.literad.de aber nicht finden. Ich meine, mich
erinnern zu k�nnen, dass der Ort umbenannt wurde. Er
k�nnte auch woanders eingemeindet gewesen sein.
Dass dort eine Glash�tte war ist naheliegend. Da in
der Umgebung schon so viele Orte Glasdorf oder Glash�tte
hie�en nannte man den Ort wahrscheinlich Wilhelmsh�tte.
Beste Gr��e,
Thomas (Oszinda)
http://www.nord-com.net/t.oszinda/Neumittelwalde
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Astrid,
in www.google.de fand ich gerade:
... BISMARCKWALD (fr�her Wilhelmsh�tte).
Vorwerk + F�rsterei [Rittergut Kalkowski]:
Kreis Gro� Wartenberg 21 km; Postbestellanstalt Honig 4 km;
Eisenbahnstation ...
www.rolf.sytes.net:8011/ schlesien/gwgemeinden.php?cfrom=G
Wilhelmsh�tte geh�rte also zum Kreis Gro�-Wartenberg. Nicht weit weg
davon im Kreis Adelnau in Posen war Glash�tte (Szklarka Przygodzicka).
F�r Wilhelmsh�tte war eigentlich ev. Neumittelwalde zust�ndig.
Ich fand f�r diesen Ort mal einen OBST-Eintrag in ev. Ostrowo.
Gru�,
Thomas
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo,
hier zur HIlfe :
Wilhelmsh�tte / Szklana Hut. Miedzyborz/Neumittelwalde.
Gegr�ndet in 1670.in den Forsten der Herrschaft Medzibor.
und neu Erbaut in 1803 als Herzogliche H�tte.
MFG
Jean HARTWIG
hartwigjean@hotmail.com
Hallo Jean,
vielen Dank, wir hatten ja schon mal Kontakt wegen Glash�tten in Schlesien - Dein Hinweis ist genau das, was ich brauchte.
Verr�tst Du mir auch, wo man so schlaue Sachen nachlesen kann??
Gr��e von Astrid
-----Urspr�ngliche Nachricht-----