Hallo
es geht noch mal im die Digitale Bibliothek. Ich kann die Seite nicht auf
Deutsch lesen. Was mache ich falsch?
mfg Kerstin
Hallo,
weil es vermutlich keine deutsche Seite gibt.
Ich �rgere mich dar�ber schon seit einiger Zeit, den fast alle polnischen
Homepages, seien es div. Bibliotheken oder auch Touristikseiten, alles immer
nur in polnisch u. englisch oder evtl. noch in franz�sisch, aber kein
Deutsch.
Das gibt doch zu denken, wo doch angeblich die Deutsch-Polnischen
Beziehungen so gut sind.
Gru�
Anton
Hallo Herr Beyer,
es ist nicht b�se gemeint, aber wieviele deutsche Seiten gibt es auf polnisch? Und international ist englisch und franz�sisch st�rker gefragt ... (aber ich kann auch kein polnisch )
Sch�ne Gr��e
Michael Jeschak
Lieber Herr Jeschak,
es ist nicht böse gemeint, aber wieviele deutsche Seiten gibt es auf
polnisch? Und international ist englisch und französisch stärker gefragt
Birnen lassen sich eben nicht zu Äpfeln addieren. Die polnischen Seiten aus
oder über die ehemaligen deutschen Ostgebiete interessieren nun mal
deutschsprachige Leser am meisten. Polen hat nur halb so viele Einwohner,
wie Deutschland dazu noch mit bedeutend geringerer Wirtschaftskraft. Also,
sind die Anreize für Deutsche Polnisch zu lernen, schon deshalb nicht so
hoch, wie umgekehrt.
Ich habe beim Besuch von Denkmälern in Schlesien oft gefunden, daß
Erläuterungen in Polnisch, Englisch, Französisch und manchmal auch noch in
Russisch angebracht waren, Deutsch fehlte. Das widerspricht eindeutig der
Besucherzusammensetzung. Es sind aber meist Relikte aus vergangenen Zeiten.
Generell stehen heute die Polen recht unverkrampft vor allem deutschen
geografischen Namen gegenüber. Da sind es schon eher die deutschen
Anbiederer, die unbedingt Wroclaw und Szczecin verwenden, obwohl sie es
nicht aussprechen können.
Freundliche Grüße aus Leipzig
Wolfgang Leistritz * 1938 im Eulengebirge
Suche:
LEISTRITZ überall,
PÄSLER, PAESLER in Jauernig Krs. Waldenburg, SEIDEL in Berzdorf bei
Münsterberg, SCHMIDT in Belkau/Weißenfeld Kreis Neumarkt, MANN in
Konradswaldau Kreis Trebnitz, FREY in Brandschütz Kreis Neumarkt, von
HÜNERBEIN in Leipe Krs. Jauer
leistritz.leipzig@t-online.de
http://www.eisendorf-spitzkunnersdorf.homepage.t-online.de/ (in Arbeit)