AW: Bitte um Uebersetzung

Hallöchen,

albo bzw. alto kommt aus dem latinischen bzw. italienischen. Eine direkte
Übersetzung dieses Wortes gibt es auf dieser Seite nicht. Vielleicht kann
einer lateinisch und kann es übersetzen. Das Wort "albo" wird in
Zusammenhang mit "et" o. "Et" angegeben.

Ich habe im Internet folgende Seite entdeckt, wo man solche Worte erklärt
bekommt.

wortschatz.uni-leipzig.de/html/suche_1.html

Im Duden habe ich folgendes Beispiel gefunden

Alto Adige (ital. Name f. Südtirol.

In meinen Wörterbuch I - DE steht folgendes

- über albo:
1. adj. weiß,
2. Liste (Mitgliederliste n; d'oro goldenes Buch, Ehrenbuch

- über alto:
Halt
halt! nicht weiter!

Hadmut Stübner

E-Mail: hadmut.stuebner@agstuttgart.jus.bwl.de

NS:
Meine Vorfahren sind, bis auf eine Ausnahme, alles ev.

Suche alles über die Fam. SONNENBROTH aus Brieg
1. Benjamin Gottlieb vor 1831 gestorben war Bürger, Schön- u. Schwarzfärber
in Brieg
    verheiratet mit einer Rosine Eleonore SCHAERF bzw. (Schärf)
    von beiden sind keine weiteren Daten vorhanden
2. seine Tochter Henriette Ernistine Wilhelmine geb.03.08.1801 Brieg

und TIETZE aus Morgenau
1. Anne Rosina Eleonore gem. 1806 in ? (Morgenau?) vereh. Becker, ab 1842
wurde daraus Baecker
2. ihr Bruder, war Trauzeuge, Joh. Gottlieb Heinrich, Hausmann aus Morgenau
- weitere Daten sind nicht bekannt.

Eltern: Johann Heinrich vor 1836 verstorben, war Unteroff. vorm ehehm.
Kürassier Regt. v. Dolfs
der Name der Ehefrau ist nicht bekannt.

Danke im Voraus.