Ergänzend zu den anderen Beiträgen zum Kät(h)ner: vielfach waren die (Katen) Stellen klein und dienten der Selbstversorgung. Mitunter reichte die Fläche gerade um einzelne Nutztiere für den Eigenbedarf zu halten. Meist wurde noch eine weitere Tätigkeit ausgeübt, pauschal lässt sich dies aber nicht feststellen. Kolonisten als Käthner hatten größere Flächen, meist minderer Qualität oder mit anderen Mängeln behaftet (z.B. SH: Moor- und Heideflächen, Weichselniederung: Flutflächen) die es galt zu kultivieren.
Vielleicht hilft es ja ein wenig.
LG, Julia Meyer