AW: AW: Namensanfrage

Hallo Tilo,

da ich mal baltische Sprachwissenschaften studiert habe, kann ich mit Sicherheit sagen,
dass Namen mit der Endung -at auf keinen Fall Litauisch sind, sondern Altpreussisch.
Das nur als Hinweis.

Viele Grüße

Diana Ruddigkeit
opr-ahnen@web.de

Forschungsgebiete Ostpreussen:

betr.
dass Namen mit der Endung -at auf keinen Fall Litauisch sind, sondern
Altpreussisch.

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Mit der Einschra:nkung, dass die Endung -at, fru:her -atis war.
(was wohl litauisch war).

Hallo Diana,
das w�rde mich und vielleicht auch andere in dieser Liste
interessieren:
Ich dachte bisher, Altpreu�isch und Litauisch w�ren eng verwandte
Sprachen.
Gibt es die M�glichkeit, die Herkunft dieser Namen mit -at, -eit,
-atis, -eitis in einem kurzen (Mail-) Exkurs in ihrem Bezug zu
Altpreu�isch oder Litauisch zu erkl�ren?
Die mich interessierenden Personen namens ...-atis wurden 1736 als
Litauer bezeichnet. Mir ist allerdings auch bekannt, da� damit zu
dieser Zeit auch ganz allgemein Altans�ssige bezeichnet wurden.
MfG
Hartmut

Hallo,

zum Thema "Altpreu�isch - Litauisch" passt sehr gut die Zusammenstellung von
Werner Zurek

"Die Bedeutung von Suffixen (Nachsilben) in slawischen Familiennamen"

die auf meiner Homepage zu finden ist.

Man gehe zu www.familie-woelky.de in die Genealogie I dort zum Thema "unser
Name", im unteren Drittel unter These 1 gibt es den Link im Text.

Herzliche Gr��e aus Berlin

Hubert Woelky