für ganz so aussichtslos halte ich die Sache nicht. Zwei Mitglieder des
Arbeitskreises Ostfrieslands Ortssippenbücher z.B. haben die Kirchengemeinden
der Stadt Leer (ref.,
luth. und kath.) in Angriff genommen und werden Ihre Ergebnisse schon im
nächsten
Jahr vorstellen können, sofern der UpG die Finanzierung der Bücher gelingt.
Im Grunde genommen muss nur erst einer den Anfang machen und das hat der
Bearbeiter des OSB Hage ja bereits getan. Ich würde mich sehr freuen, wenn
ich auch Sie im Arbeits-kreis der OSB-Bearbeiter begrüßen dürfte.
Ich selber bearbeite OSB und bin vor allem im nördlichen Rheiderland aktiv.
Taucht der Name "Voß" in Ihrem Datenbestand auf?
Sehr geehrter Herr Vo�,
herzlichen Dank f�r die Antwort. Nach meiner Pensionierung werde ich gerne
aktiv als OSB-Bearbeiter. Nach R�cksprache mit den an unserer
Familienforschung beteiligten Angeh�rigen bin ich gerne bereit, der
UG-Fachstelle unsere bereits gesammelten Daten als Druckexemplar oder
GenViewer Datei bereitzustellen. Der Dr�ck als Bericht w�rde allerdings wit
�ber 1000 Seiten umfassen. Der Bereich Nesse, Dornum, Arle und Sandhorst ist
bei uns relativ gut abgedeckt, allerdings m�ssen wir wie bereits gesagt,
noch nicht verifizierte Daten bearbeiten. Aber ich denke, als Rohmaterial
ist unsere Sammlung schon geeignet. Eine Genviewer Datei ist auf unserer
homepage http://www.oldewurtel.com abgelegt.
Voss in dieser Schreibweise gabe ich etwa 10, zumeist aus Ihlowerfehn und
Engerhafe. Da ich die Daten aus OSB habe, nehme ich an, dass Sie ebenfalls
dar�ber verf�gen. Falls Sie Interesse haben, sende ich Sie gerne zu.
Mit besten Gr��en nach Ostfriesland
Bernd Oldewurtel