AW: Annaberg / Kyas-Kias

Hallo Heinrich,

mit Denkmälern für die deutschen Selbstschutzkämpfer der Jahre 1920/21
wirstdu es sicherlich schwer haben, solche zu finden. Diese wurden allesamt
bei der Entgermanisierung Schlesiens vernichtet. Zwar werden heute in den
Dörfern, wo die Deutschen wohnen wieder Denkmäler für die gefallenen
Soldaten des I und II Weltkrieges aufgebaut bzw. restauriert, Denkmäler für
die gefallenen Selbstschutzkämpfer wieder aufzustellen würde wohl ein zu
großes Affront gegen die Polen darstellen, für die, trotz aller
Veränderungen der letzten Jahre, ihre "Powstance Slaskie" (Schlesische
Aufständige = die Kämpfer, ob Polen oder Schlesier, die das Land für Polen
haben wollten) noch so eine Art heilige Kühe spielen. Das kolossale Denkmal
für die deutschen Selbstschützer am St. Annaberg (aus den 30. Jahren) wurde
nach dem Krieg gesprengt und an der Stelle ein neues noch pompöseres Denkmal
für die Polenkämpfer errichtet, welches heute für die polnischen
Nationalisten einen heiliger Ort ist. Vorschläge, wie z.B. seitens des
Oppelner Erzbischofs Alfons Nossol, an dieser Stelle ein neuses Denkmal für
alle Opfer dieses erbitterten oberschlesischen Bruderkrieges aufzustellen
stoßen noch auf taube Ohren bei der polnischen Behörden.

Besorge dir aber in den Bibliotheken (Martin-Opitz...) alte Zeitungen aus
den 20/30 Jahren. Gerade im Jahre 1931 wurde in ganz Oberschlesien der
deutschen Sieger am Annaberg öffentlich viel gedacht und es fanden sich auch
sehr viele Artikel in den Zeitungen zu dem Thema. Da findet man viele
interessante Nachrichten zu dieser schweren Zeit, aufgeschrieben von
Zeitzeugen.

Viele Grüße
Andreas Smarzly

Suche in Oberschlesien nach:
SMARZLY/SMARSLY/ZMARZLY/ZMARSLY etc. (überall),
SLUZALLEK (überall),
JANOCHA (Neuhof bei Oberglogau),
KROLL (Rossweide/Rosnochau/Körnitz),
MORITZ (Burgwasser/Dobrau),
WALLA (Tiefenburg/Straduna),
KOPKA (Niederblasien/Blaschewitz),
SCHOLZ (Mochau),
KONTNY (Willenau/Wilkau),
PAWLICZEK (Körnitz),
JANIK (Körnitz)