Hallo Stephan,
Danke, GENMatcher und GENViewer sind wirklich tolle Programme. Kenne
beide.
Aber leider macht GENMatcher nur den ersten Teil des Vergleiches und
zeigt die Duplikate in den verschiedenen Dateien auf (Beispiel 4500
Duplikate).
Der zweite Schritt ist jetzt der wichtigste: Herauszufinden welche
Duplikate im n�chsten Umfeld unterschiedlich zwischen den Dateien sind
(Vater, Mutter, Partner oder Kinder).
Mit diesem Verfahren soll dieser erste Vergleich nochmals verglichen
werden und nur diese Personen in einer Liste herausgefiltert werden die
Differenzen zueinander haben (Beispiel: 100 Personen).
Wer gerne Lust und Zeit hat die 4400 Personen zu vergleichen der .....
(lieber nicht)
Sch�nen Sonntag
Heinz (K�hler)
Hallo Heinz,
dieses abarbeiten in einzelnen Schritten finde ich sehr gut, da man dabei
immer die Kontrolle �ber die Daten hat!
Wenn dann Schritt zwei erfolgreich gelaufen ist, kommt automatisch die Frage
nach Schritt drei:
bei diesen (im Beispiel 100 Personen) die Unterschiede herauszuarbeiten und
die zus�tzlichen Daten aus Datei B in Datei A zu �bernehmen. Ein glattes
verschmelzen ohne weitere Kontrolle ist, wie bekannt, zu risikobehaftet,
alle Datens�tze einzeln zu vergleichen ein hoher Aufwand. Was g�be es dazu
f�r eine Zwischenl�sung, um die Daten optisch gegen�berzustellen und nach
einer Kontrolle z.B. Einzelpersonen oder auch ganze Ahnenketten von B nach A
einfach �berzuf�hren?
Gru� und einen sch�nen restlichen Sonntag noch.
Kurt (Neugebauer)
Was gäbe es dazu
für eine Zwischenlösung, um die Daten optisch gegenüberzustellen und nach
einer Kontrolle z.B. Einzelpersonen oder auch ganze Ahnenketten von B nach A
einfach überzuführen?
Ich denke da an eine Gegenüberstellung der vorhandenen Daten beider Personen in einer Tabelle, in der an dann auch entscheiden kann, von welcher (oder beiden) Person(en) die Daten nach dem Zusammenfügen erhalten bleiben. Aus der Verschmelzung ergeben sich dann zwangsläufig weitere Personepaare, die verschmolzen werden müssen.
MfG, Metti.
Hallo Metti,
w�rde ich als gute L�sung finden.
Wichtig ist, da� nicht ohne Kontrolle zusammengeworfen wird, sondern da�
gezielt ausgew�hlt werden kann.
Das Programm soll nur die Daten optisch gegen�berzustellen und die n�tigen
Arbeitsschritte vereinfachen, die Entscheidung obliegt aber voll dem User.
Viele Gr��e
Kurt (Neugebauer)
würde ich als gute Lösung finden.
Wichtig ist, daß nicht ohne Kontrolle zusammengeworfen wird, sondern daß
gezielt ausgewählt werden kann.
Das Programm soll nur die Daten optisch gegenüberzustellen und die nötigen
Arbeitsschritte vereinfachen, die Entscheidung obliegt aber voll dem User.
Der Anfang dazu ist in meinem Programm bereits enthalten, allerdings habe ich dann irgendwann festgestellt, wie aufwendig eine sinnvolle Lösung ist und irgendwann die die Lust verloren. Mal sehen, wann ich das wieder angehe.
So sieht das dann später aus:
<freenet Webhosting - Die All-in-One Lösung für Ihre eigene Website - freenet.de; (190KB)
MfG, Metti.