AVERBECK für Herr Niemeyer

Hallo, guten Abend,
Schon sehr früh (ab 1650) gibt es Averbeck in Lippborg.
Ich schicke sie direct auf ihren persönlichen Mail alle Averbeck Datei die ich dort habe.
Hoffentlich ist etwas für sie dabei
M.fr.Gr.
Marie-Thérèse Haemers-Van Roey

Hallo Frau Haemers-Van Roy,
vielen Dank f�r Ihre Antwort und f�r die vielen AVERBECK-Daten aus Lippborg.
Es ist mir bekannt, dass es im M�nsterland und Umgebung viele
AVERBECKs gab und gibt.
Mein Gro�vater Bernhard AVERBECK (*1876 in Ottmarsbocholt) lebte in
Ibbenb�ren, sein UrUrgro�vater Joseph AVERBECK heiratete und lebte in D�lmen.
R�tselhaft ist dessen Herkunft? Wo lebte er vor seiner Heirat 1777?
Ich habe schon in vielen KB des M�nsterlandes nachgeforscht / nachforschen
lassen, leider bis jetzt ohne Erfolg.
Einen Joseph AVERBECK mit passendem Geburtsjahr konnte ich bis jetzt leider
nicht finden, aber alle KB des M�nsterlandes und Umgebung kann ich nicht durchsuchen (lassen), es sind einfach zuviele.
Und so hoffe ich, irgendwann auf einen forschenden(!) Averbeck-Nachkommen zu
sto�en, der AVERBECKs aus D�lmen vor 1777 in seiner AL hat. In Lippborg ist leider nichts dabei.
Einen sch�nen Tag w�nscht Ihnen
Ludwig Niermeyer.

Hallo Herr Niermeyer,

Habe Sie die Kinder von Joseph Averbeck schon gefunden? Wissen Sie vielleicht wann und wo der Joseph gestorben ist. Wieso sind Sie so sicher dass der Vorvater Joseph hiess? Haben sie die Sterbe- und Heiratsurkunde schon gesehen? W�hre es M�glich dass er in die Averbeck Familie geheiratet hat, das seine wirkliche Name ander war?

Mit freundlichen Gr�ssen,

Anneke Hubert
Niederlanden

Hallo Frau Hubert,
danke f�r Ihre Hinweise. Ich habe die Kirchenbuch-Eintr�ge seiner Heirat (1777) in D�lmen, die Tauf-Eintr�ge von 2 Kindern in D�lmen und den Sterbe-Eintrag (1793, 46 Jahre alt) in D�lmen. Leider werden in den KB-Eintr�gen weder seine Herkunft, noch die Namen seiner Eltern, noch der Beruf genannt. Im KB D�lmen und in benachbarten Kirchen ist im fraglichen Jahr (1747 +/- 1) kein passender Taufeintrag.
Es k�nnte allerdings sein, dass die Heirat 1777 seine 2. Ehe war, und dass er z.B. als Joseph "Meyer" (1770 +/-3) in 1. Ehe in ein Averbeck-Anwesen einheiratete und damit den Namen Averbeck annahm. Dann m�sste aber im KB D�lmen im fraglichen Zeitraum ein entsprechender Averbeck-Heirats-Eintrag zu finden sein, was jedoch nicht der Fall ist.
Einen guten Abend w�nscht Ihnen
Ludwig Niermeyer.