Avenwedde

Hallo Manfred,

den Namen Goeken-Hof habe ich noch nie gehört und habe auch die mir zur
Verfügung stehende Literatur durchgesehen ohne fündig zu werden.

Literatur zu Avenwedde:

Amt Avenwedde einst und jetzt
Ein Heimatbuch, hrsg. von der Amtsverwaltung Avenwedde, Bielefeld 1952
(liegt mir aber nicht komplett vor)

Gütersloher Geschichtsquellen von Erich Pott - Heft 1-4

Christian Loefke, Kopfschatzung des Amtes Reckenberg vom 19. und 20. Oktober
1649, Dortmund 1998

Franz Flaskamp, Die ältesten Seelenstandslisten (1651/52) des Katholischen
Kirchspiels Gütersloh, in: Quellen und Forschungen zur Natur und Geschichte
des Kreises Wiedenbrück, Heft 63, Münster 1946

Franz Flaskamp, Die Seelenstandslisten (1730 ff.) der Katholischen
Kirchengemeinde Gütersloh, in: Quellen und Forschungen zur Natur und Geschichte des
Kreises Wiedenbrück,Heft 60, Gütersloh 1940

Diese Angaben sind vermutlich nicht komplett.

Übrigens: habe auch PASCHEDAG unter meinen Ahnen:
Elsa Paschedag, die ca. 1620 in Gütersloh Paul Brandtherman heiratete.
Hast Du weitere Informationen?

Solltest du weitere Fragen haben, melde Dich einfach wieder.

Viele Grüße aus Essen
Barbara

In einer eMail vom 23.03.2005 17:57:09 Westeuropäische Normalzeit schreibt
m.paschedag@gmx.de:

Hallo Tanja, hallo Barbara,

darf ich mich hier mal einklinken?
Ich suche in Avenwedde alles ueber den Goeken-Hof.
Wahrscheinlich war dieser Hof im Besitz von Paschedag.
Ich bin darauf gestoßen, weil es auf diesem Hof die Paschedag-Madonna von
1722 gab, die spaeter in der Stiftskirche aufgestellt wurde.
Wenn ihr nichts ueber den Hof habt, mit welcher Literatur mueßte ich mich
befassen?
Gruß vom sonnigen Niederrhein
Manfred

www.barbarakloubert-meineahnenforschung.de

Hallo Barbara, Manfred und alle anderen
ich bin auf der Suche nach EKELMAN / EICKELMANN / EIKELMANN im Raum
Gütersloh vor 1687!
Gibt es Hinweise?

Gruß,
Michael (Pörtner)