Automobil-Clubs, Motorradfahrer- u. Chauffeur-Vereine in Deutschland (1910) Teil 1

Hallo Listenmitglieder,

nachfolgend aus:
Continental Handbuch f�r Automobilisten
und Motorradfahrer,
Herausgegeben von der
CONTINENTAL-CAOUTCHOUC- und
GUTTA-PERCHA-COMPAGNIE
Hannover
Ausgabe Deutschland 1910,

die Seiten 1028-1052 betreffs
Automobil-Clubs, Motorradfahrer- und
Chauffeur-Vereine.

[Teil 1]

S. 1028
A. Automobil-Clubs und Motorradfahrer-Vereine

Berlin
Kaiserlicher Automobil-Club
Protektor:
Seine Majest�t der Kaiser und K�nig
Ehren-Protektorin:
Ihre Kaiserl. Hoheit die Frau Gro�herzogin
Anastasia von MECKLENBURG-SCHWERIN
Pr�sidium:
Pr�sident:
Se. Durchl. Viktor, Herzog v. RATIBOR
Vize-Pr�sidenten:
Exzell., Generalleutnant z. D. von RABE
Adalbert Graf von SIERSTORPFF
Vorsitzender der Technischen Kommission:
Graf v. SIERSTORPFF
Vorsitzender der Finanz-Kommission:
Geh. Kommerzienrat J. LOEWE
Vorsitzender der Haus-Kommission:
Geh. Kommerzienrat GOLDBERGER
Vorsitzender der Motorboot-Kommission:
Geheimrat Prof. BUSLEY
Vorsitzender der Verkehrs-Kommission:
Eugen REI�
Generalsekret�r:
Kontreadmiral a. D. RAMPOLD
Syndikus:
Justizrat WAGNER, Berlin, Werderscher Markt 2/3
Klubhaus und Generalsekretariat des Kaiserlichen
Automobil-Clubs: Berlin W. 9, Leipziger Platz 16
Fernsprecher: Amt I, 1780, 1397, 1481
Telegramm-Adresse: Automobilclub Berlin

Berlin
Automobiltechnische Gesellschaft, E. V.
Flugtechnische Gesellschaft
Pr�sidialvorstand:
Georg Graf von ARCO, Direktor, Berlin
Reinhold LUTZ, Professor, Aachen
Robert CONRAD, Zivilingenieur, Berlin
Gesch�ftsstelle: Berlin C. 2, Neue Friedrichstra�e 1
Schriftf�hrer:
Ingenieur Ernst VALENTIN
Flugtechnische Kommission:
Vors. Georg Graf von ARCO
Normalienkommission:
Vors. Ing. E. VALENTIN
Brennstoffkommission:
Vors. Professor Dr. WITTELSH�FER
Lastwagenkommission:
Vors. Obering. SIMON
Der Jahresbeitrag betr�gt Mk. 12,-,
Eintrittsgeld Mk. 4.-.

Berliner Bezirksverein der Automobiltechnischen
Gesellschaft, E. V.
Vorsitzender:
Ingenieur Ernst VALENTIN, Berlin C. 2,
Neue Friedrich-Stra�e 1
Zusammenkunft an jedem Donnerstagabend in den
R�umen des Berliner Automobil-Clubs,
K�niggr�tzerstra�e 100.

Berlin
Allgemeiner Schnauferl-Club
Protektor:
Se. Kgl. Hoheit Prinz Ludwig Ferdinand v. BAYERN
Ehrenpr�sident:
Generalmajor z. D. Gustav BECKER, Berlin
Ehrenmitglied:
Hauptmann a. D. F. K�BEL, Berlin
Pr�sident:
Gustav BRAUNBECK, Generaldirektor
Vizepr�sidenten:
Willy VOGEL, Berlin
Kommerzienrat Karl FICHTEL, Schweinfurt
Ausschu�mitglieder:
Dr. ANDREAS, Berlin
Chr. BARTH, Berlin
B. BRAUDA, D�sseldorf
Dir. M. Th. BR�UNING, Hanau
H. B�SSING, Braunschweig
Gustav DREIKORN, Magdeburg
M. FETZER, Stra�burg
Direktor Karl GOSSI, Berlin
Dr. A. ISBERT, Frankfurt a. M.
Anton KIENLE, Charlottenburg
Emil KNEISS, M�nchen
Carl L�HR, Koblenz
Rud. NOTTHAFFT, Freiburg i. B.
Karl OPEL, Kommerzien�rat, Frankfurt a. M.
Hch. OPEL, R�sselsheim
Albert OSTERRIEDER, M�nchen
Wilh. P�GE, Chemnitz
Aug. PRAESENT, Hamburg
Ernst SACHS, Kommerzien�rat, Schweinfurt
Ludwig SCH�TTE, Direktor, N�rnberg
Willy TISCHBEIN, Direktor, Hannover
Karl WAGENER, Hannover
Rechtsschutzkommission:
Dr. jr. OBERL�NDER und
Rich. BRAUNBECK, M�nchen, und
Dr. L. SEELIG, Mannheim
Briefe und Zahlungen sind an das Sekretariat des
Allgemeinen Schnauferl-Clubs, Berlin W. 35,
L�tzowstra�e 105, zu richten.

S. 1029
Berlin
Berliner Automobil-Club (E. V.)
Gegr�ndet: 1900. Sitz: Berlin
Vorsitzender:
Fabrikbesitzer Anton BOLZANI
1. stellvertretender Vorsitzender:
Generaldirektor Gustav BRAUNBECK
2. stellvertretender Vorsitzender: vacat.
Schriftf�hrer:
Direktor Friedrich BOCK
Vorsitzender der Aufnahme-Kommission:
Wilhelm L�DERITZ
Vorsitzender der Finanz-Kommission:
Direktor Ludwig LOEB
Vorsitzender der Haushaltungs-Kommission:
George LEVIN
Vorsitzender der Tourenkommission:
Felix R�HL
Syndikus:
Dr. Alex RIEL
Sekretariat:
W. DEBERT
Klubheim und Sekretariat: Berlin SW. 11,
K�niggr�tzerstra�e 100
Fernsprecher Amt VI, 1118
Sitzung jeden Dienstag, abends 9 Uhr.
Alle f�r den Klub bestimmten Zuschriften sind an das
Sekretariat, Berlin SW. 11, K�niggr�tzerstra�e 100,
zu richten.

Berlin
Mitteleurop�ischer Motorwagen-Verein. E. V.
Sitz: Berlin
Protektor:
Seine Kgl. Hoheit der Gro�herzog Friedrich Franz IV.
von MECKLENBURG-SCHWERIN
Vorstand:
G. BECKER, Generalmajor z. D., Pr�sident
Geh. Baurat RUMSCH�TTEL
Prof. Dr. M. KALLMANN, Stadtelektriker von Berlin
Oscar CONSTR�M, General-Sekret�r des Vereins
Dr. jur. R. B�RNER, Syndikus
Dr. phil. Karl DIETERICH, Fabrikdirektor
Fr. PFLUG, Regierungs-Baumeister
Paul REINECKER, Fabrikant
Gesch�ftsstelle: Berlin SW. 11, Hafenplatz 5 ptr.
Telephon: Amt VI 1159
Eigenes Vereinslokal: Berlin SW. 11, Hafenplatz 5 prt.
Mitgliederzahl ca. 1600.
Eintrittsgeld: 10 Mk., Jahresbeitrag: 30 Mk.
(einschlie�lich Bezug der Zeitschrift).

Berlin
Deutscher Radfahrer-Bund, E. V.
Gegr�ndet am 17. August 1884
Gesch�ftsstelle: Berlin SW. 11, K�niggr�tzerstra�e 78, II
Fernsprecher Amt VI 647
Vertreter f�r Rechtsschutz:
Rechtsanwalt Dr. MIETHKE, Berlin SW.,
Markgrafenstr. 30

S. 1030
Vorstand:
Ehrenvorsitzender:
Ernst LOUIS, Direktor, Branden�burg a. H.
Vorsitzender:
Dr. Paul MARTIN, Charlottenburg, Kantstra�e 147,
Fernspr. Charlottenburg, 969
Leiter der Abteilung f�r Motorwesen:
Axel D�HN, Berlin NW, Essenerstra�e 7,
stellvertr. Vors. der M�rk. Kraftf.-Vereinigung.
Der Jahresbeitrag einschl. Beitrag f�r den
Deutschen Radfahrer-Bund betr�gt Mk. 7,-.

Berlin
M�rkische Kraftfahrer-Vereinigung 1907. E. V.
Mitglied des Bundes Deutscher Verkehrsvereine
und des Deutschen Rad- und Kraftfahrer-Bundes
Vorsitzender:
Chefredakteur Oskar KILIAN, Berlin SW. 11,
K�niggr�tzerstra�e 78, Fernsprecher Amt VI 647
Schriftf�hrer:
Herbert D�HN, Berlin W. 57, Yorkstra�e 57,
Fernsprecher Amt VI 2304
Syndikus:
R.-A. Dr. P. MIETHKE, Berlin W., Markgrafenstra�e 30,
Fernsprecher Amt I 95
Kasino:
M�nchener Hofbr�uhaus, W., Potsdamerstra�e 127
Sitzung: Freitags 8 Uhr abends.
Eintrittsgeld Mk. 20, j�hrlicher Beitrag Mk. 24,-.

Bielefeld
Automobil-Club Westfalen
Gegr�ndet: 3. M�rz 1902. Sitz: Bielefeld
Protektor:
Se. Durchlaucht F�rst Leopold IV. zur LIPPE
Ehrenmitglied:
Theodor von M�LLER, Staatsminister a. D., Exzellenz
1. Pr�sident:
F. ELMENDORF jr., Brennereibesitzer, Isselhorst
2. Pr�sident:
Dr. L. VARNHOLT, Rittmeister d. R.,
Brauereidirektor, G�tersloh
1. Schriftf�hrer:
G. RIEFENSTAHL, Redakteur, Bielefeld
2. Schriftf�hrer:
A. GRIEMERT, Kaufmann, Bielefeld
Kassierer:
B. ELMENDORF, Webereibesitzer, Isselhorst
Beisitzer:
W. HOFFMANN, Direktor, Salzuflen, und
A. WELLENSIEK, Fabrikbesitzer, B�nde i. W.
Clublokal: Hotel Geist, Bielefeld
Club-Adresse: Automobil-Club Westfalen, Bielefeld
Telegramm-Adresse: Automobilclub Bielefeld
Clubversammlungen jeden 2. Montag im Monat.

Brandenburg a. H.
Brandenburger Automobil-Klub e. V.
Gegr�ndet 7. Mai 1909. Sitz: Brandenburg a. H.
1. Vorsitzender:
Fabrikbesitzer Paul TIEDE, Brandenburg a. H.,
Fernsprecher 154
2. Vorsitzender:
Direktor Ernst LOUIS, Brandenburg a. H.,
Hauptstra�e 68
Schriftf�hrer :
Fritz SEYFARTH, Brandenburg a. H.,
Ritterstra�e 21, Fernsprecher 63
Schatzmeister:
Ziegeleibesitzer Fritz KINDEL, Brandenburg a. H.,
Fernsprecher 439
Fahrwart:
Fabrikbesitzer Walter REICHSTEIN, Brandenburg a. H.
Klublokal: Hotel Schwarzer Adler
Jeden ersten Freitag im Monat Monatsversanunlung.
Zuschriften sind an den ersten Vorsitzenden zu richten.

S. 1031
Braunschweig
Braunschweiger Automobil-Club
Gegr�ndet: 31. Juli 1902. Sitz: Braunschweig
Ehrenmitglied:
Major z. D. A. v. PARSEVAL, Charlottenburg
Ehrenpr�sident:
Dr. Ing. H. B�SSING, Fabrikant, Braunschweig,
Elmstra�e 40
1. Vorsitzender:
Kaufmann H. HIERONYMI, Kaiser-Wilhelm-Stra�e 84
2. Vorsitzender:
Apotheker M. SIEWERT, Chemische Fabrik,
Eisenb�ttel
1. Schriftf�hrer:
Elektrotechn. E. SCHILLER, Sch�tzenstra�e 34
2. Schriftf�hrer:
Juwelier H. WEYLAND, Bohlweg 69
1. Schatzmeister:
Kaufmann C. SALGE, Humboldtstr. 7
2. Schatzmeister:
Kaufmann W. J�RGENS, Steinweg 20
1. Fahrwart:
Ingenieur F. BERG, Kalenwall 2
2. Fahrwart:
Kaufmann H. NIEMITZ, Steinweg 18
Klublokal: "Park-Hotel und Caf� L�ck",
Steinweg 22
Sitzungen jeden letzten Freitag im Monat.
S�mtlich Schriftst�cke sind zu senden an das Sekretariat
des Braun�schweiger Automobil-Klubs, Braunschweig,
Sch�tzenstra�e 34, oder an Herrn
H. HIERONYMI, Kaiser-Wilhelm-Stra�e 84.

Braunschweig
Verein Braunschweiger Motorradfahrer 1904
Ortsgruppe der D. M.-V.
Vorsitzender:
Carl HOPPE, Nordstra�e 4
Schrift�f�hrer:
Fr. RIESENBERG, Gliesmaroderstra�e 112
Kassenf�hrer:
Otto SATTLER, Heinrichstra�e 36
Fahr�wart:
Fr. JANUS, v. d. Burg 15
Vereinslokal: Restaurant "Vater Jahn", Kl. Exerzierplatz 4
Briefe usw. sind an den Vorsitzenden zu richten.

Bremen
Bremer Automobil-Club
Sitz: Bremen
Vorsitzender:
Robert RICKMERS, Bremen
Stellvertretender Vorsitzender:
August DUBBERS, Bremen
Schriftf�hrer:
Rechtsanwalt Dr. VOIGT, Bremen
Korrespondenzen an Dr. VOIGT, Baumwollb�rse
Klublokal: Hillmanns Hotel, Klubzimmer
Jeden ersten Dienstag im Monat, abends 8 Uhr,
zwanglose Zusammenkunft in Hillmanns Hotel.

Bremen
Hanseatischer Automobil-Club
Gegr�ndet: 7. September 1904. Sitz: Bremen
Ehrenmitglieder:
Dr. G. W. DREYER, Mitglied des Hohen Senats
der freien Hansestadt Bremen
Fabrikant Hans BLUME
Ehrenvorsitzender:
Theodor BOECKLING, Essen (Ruhr)
1. Vorsitzender des D. R. B.,
Kaufmann Emil FRESE, Mitglied der B�rgerschaft
H. HORMANN, Mitglied des Reichstages
Baron Achim v. KOELLER-SCHWARZENBEK
2. Vorsitzender des D. R. B,
Kaufmann Theo. MEYER
Kaufmann H. Wilh. F. SCHMIDT
Vorstand:
1. Vorsitzender:
Ingenieur R. TEGTMEYER
(Sekretariat: Hutfilterstr. 28, Fernruf 4601)
1. Schrift�f�hrer:
G. KL�NNER
Zahlmeister:
Th. MARTENS
Fahr�wart:
Zahnarzt Albert BAUER, Vor dem Steintor 86,
Fernruf 3716
Syndiker:
Dres. jur. BULLING
SCHULZE-SMIDT und
SPITTA, Rechtsanw�lte und Notare
Vereinsheim: Restaurant "B�rsen-Passage"
Offiz. Organ: Eigene Klubzeitung

S. 1032
Breslau
Schlesischer Automobil-Club
Gegr�ndet: 7. Juni 1901. Sitz: Breslau
Protektorin:
Frau Erbprinzessin von SACHSEN-MEININGEN,
Prinzessin von PREU�EN, K�nigliche Hoheit, Meiningen
Ehrenmitglieder:
Gro�herzog Wilhelm Ernst von SACHSEN-WEIMAR-
EISENACH, K�nigliche Hoheit, Weimar
Prinz Joachim Albrecht von PREU�EN,
K�nigliche Hoheit, Schlo� Camenz in Schlesien
Erbprinz Bernhard von SACHSEN-MEININGEN,
Hoheit, Meiningen
Herzog zu TRACHENBERG, F�rst von HATZFELDT,
Durchlaucht, Schlo� Trachenberg
Herzog von UJEST, F�rst zu HOHENLOHE,
Durchlaucht, Schlo� Slawentzitz (O.-S.)
Herzog von RATIBOR, F�rst von CORVEY,
Durchlaucht, Schlo� Rauden (O.-S.).
F�rst von PLE�, Reichsgraf von HOCHBERG,
Durchlaucht, Schlo� F�rstenstein
Graf von TALLEYRAND P�RIGORD, Berlin W. 35,
Magdeburgerstr. 26
Graf von FRANCKEN-SIERSTORPFF, Adalbert,
Berlin, Wilhelmstra�e 70 a
Arthur Graf KOSPOTH, Briese
Vorstand:
Pr�sident:
Geh. Kommerzienrat Georg HAASE, Breslau
Schriftf�hrer:
Hermann Graf von POSADOWSKY-WEHNER
stellvertretender Schriftf�hrer:
Fabrikbesitzer Dr. SCHWERIN
Schatzmeister:
Hauptmann a. D. Robert SYRING
stellvertretender Schatzmeister:
Paul BECKMANN, Fabrikbesitzer
Beisitzer:
Rittergutsbesitzer Karl von GOSSOW
Rentier Hans LEDERMANN
Kreistierarzt W. RUST
Brauereibesitzer Hugo SCHOLTZ
Prof. Dr. BRUCK
Rittergutsbesitzer Otto STEUER
Konsul Eugen ZIEKURSCH
Hauskommission: vacat.
Sekretariat (an welches alle Zuschriften zu richten
sind): Tauentzienstr. 13 I., Telephon 80.
Telegramm-Adresse: Automobilclub
Bureau des Schatzmeisters: Augustastra�e 69, Telephon 299
Jeden Donnerstag zwangloser Clubabend.

Bromberg
Bromberger Automobil-Klub
Gegr�ndet: 15. Januar 1905. Sitz: Bromberg
1. Vorsitzender:
Emil STADIE, Bromberg, Mittelstra�e 20 a
2. Vorsitzender:
H. CASPER, Bromberg, Fischerstra�e
Sekret�r:
W. OKLITZ, Bromberg, Friedrichsplatz
Vereinslokal und Zusammenk�nfte nach vorherger
Uebereinkunft.
Korrespondenzen zu richten an E. STADIE,
Bromberg, Mittelstra�e.

Cassel [ Kassel ]
Automobil-Club ,Kurhessen"
Gegr�ndet: 1. September 1906. Sitz: Cassel
1. Vorsitzender:
Max HELLER, Fabrikbesitzer, Cassel, Germaniastr. 18,
Telephon 18 und 666
2. Vorsitzender:
Dr. med. HERMANNS, prakt. Arzt, Cassel,
Bahnhofstra�e 22, Telephon 29
Schriftf�hrer:
Zahnarzt A. WACHSMUTH, Cassel,
Wilhelmsstra�e 25, Telephon 3368
Kassenf�hrer:
Ingenieur A. GOBIET, Cassel, Herkulesstra�e 22,
Telephon 1133
Fahrwart:
Rudolf KUNTH, Rentier, Hann.-M�nden,
Telephon 169
Clublokal: Hotel Royal, Cassel
Versammlung jeden 2. und 4. Montag im Monat,
abends � 8 Uhr.
S�mtliche Zuschriften sind an den Schriftf�hrer
zu richten.

Chemnitz
Automobil-Club Chemnitz
Eingetragener Verein. Sitz: Chemnitz
Vorstand:
1. Vorsitzender:
Fabrikbesitzer Paul REINECKER, Chemnitz
2. Vorsitzender:
Oberingenieur Arth. OTTO, Chemnitz
Schriftf�hrer:
Praktischer Arzt Dr. med. ROTHFELD, Chemnitz
Kassierer:
Fabrikbesitzer Fr. A. K�BKE, G�ppersdorf
Fahrwart:
Fabrikdirektor Willy KR�GER, Chemnitz
1. Beisitzer:
Rechtsanwalt Dr. jur. HENTSCHEL, Chemnitz
2. Beisitzer:
Fabrikbesitzer Robert WAGNER, Chemnitz
Eigene Clubr�ume: Markt 15 I. (R�mischer Kaiser)
Clubabende: Jeden Mittwoch.
S�mtliche Zuschriften sind zu richten:
An die Gesch�ftsstelle des Automobil-Clubs
Chemnitz, �u�ere Klosterstra�e 27.
Telephon: Clubr�ume: Nr. 5326
Gesch�ftsstelle Nr. 1035 und 1903
Telegramm-Adresse: " Automobil-Club Chemnitz"

S. 1033
Chemnitz
Motorfahrer-Verein Chemnitz und Umgegend
Ortsgruppe der D. M.-V., M�nchen
Gesch�ftsstelle: Innere Klosterstra�e 23II, Telephon 2486
1. Vorsitzender:
Louis ERDMANN, Generalagent, Innere Klosterstr. 23
2. Vorsitzender:
Paul BERTHOLD, Baumeister, Herrenstra�e 1
1. Schriftf�hrer:
Adolf HAGENDORF, Kaufmann, Br�ckenstra�e 23
Fahrwart:
Friedrich SEEL�NDER, Ingenieur, Theaterstr. 68
Klublokal: Restaurant Moritzburg,
Versammlung am ersten Freitag im Monat.
Zusammenk�nfte jeden Freitag.

Coblenz [ Koblenz ]
Coblenzer Automobil-Club
Eingetragener Verein. Gegr�ndet: November 1902
Sitz: Coblenz
Vorsitzender:
Carl BECKER, Architekt, Coblenz
Stellvertretender Vorsitzender:
Wilhelm SCHULTHEIS, Brauereibesitzer, Coblenz
Schriftf�hrer:
Carl L�HR, Kaufmann, Coblenz
Kassierer:
Jak. FRIEDHOFEN, Architekt, Coblenz-L�tzel
1. Fahrwart:
Direktor KIRCHWEGER, Neuwied
2. Fahrwart:
Fritz MEYER, Kaufmann, Rhens a. Rh.
Clublokal: Hotel Riesen - F�rstenhof, Coblenz
Eintrittsgeld: 40 Mk., Jahresbeitrag: 25 Mk.
Alle Zuschriften den Coblenzer Automobil-Club betreffend,
sind zu richten an: Herrn Carl L�HR.

C�ln a. Rh. [ K�ln a. Rh. ]
K�lner Automobil-Club. E. V.
Gegr�ndet: 29. M�rz 1900. Sitz: C�ln a. Rh.
1. Vorsitzender:
Generalkonsul Carl STOLLWERCK, C�ln
1. stellvertret. Vorsitzender:
Carl Hl. WEBER, Direktor, C�ln
2. stellvertret. Vorsitzender:
Friedr. B�SSING, Ingenieur, C�ln-Lindenthal
Schriftf�hrer:
Arthur SOLMITZ, Kaufmann, C�ln
Schatzmeister:
Robert PERTHEL, Architekt
Vorsitzender der Sportkommission:
Rud. SCHEIBNER, Ingenieur, C�ln
Vorsitz. der Hauskommission:
Hans SAUER, Kaufmann, C�ln
Vorsitz. der Ballotagekommission:
Rob. SCHAEBEN, Fabrikbesitzer, C�ln
Beisitzer:
C. LENSING, Kaufmann, C�ln
Dr. J. KERZMANN, C�ln
Franz REINBOLD, Fabrik�besitzer, Kalk
Ludw. BUCHKREMER, Fabrikbesitzer, C�ln
Juristischer Beirat:
Dr. F. ROTHE, C�ln, Oberl�nderufer
Eigenes Clubhaus und Gesch�ftsstelle: Kattenbug 1-3
(N�he Bahnhof). Telephon 4892
Eintritts�geld Mk. 100, Jahresbeitrag Mk. 100;
inaktive Mitglieder die H�lfte; Offiziermitglieder
Mk. 25 Jahresbeitrag ohne Aufnahmegeb�hr.
Sitzung jeden Mittwoch abend 9 Uhr.
Korrespondenzen usw. sind zu richten an die
Gesch�ftsstelle, Kattenbug 1-3.

C�ln a. Rh. [ K�ln a. Rh. ]
K�lner Motor-Club (E. V.)
Gegr�ndet: 4. Dezember 1904. Sitz: C�ln a. Rh.
Vorsitzender:
Max SCHLEH, Kfm., C�ln, Am Duffesbach 11,
Fernspr. 1224
Schriftf�hrer und Kassierer:
Willy BAUMANN, Kfm., C�ln,
Meister Gerhardstra�e 16
Fahrwart:
Carl KRAFFT, Oberingenieur, C�ln,
Spiesergasse 1
Clublokal: Hotel Josef Deis, C�ln,
Hohenstaufenring 22
Zusammenk�nfte: jeden Donnerstag, abends 9 Uhr,
Aufnahmegeb�hr Mk. 20.-, Jahresbeitrag Mk. 20.-.

S. 1034
Dresden
K�niglich S�chsischer Automobil-Klub
Protektor:
Seine Majest�t der K�nig von SACHSEN
Pr�sidium:
Pr�sident:
Geh. Kommerzienrat K. A. LINGNER
Vizepr�sidenten:
Hauptmann z. D. G. HETZER
Architekt E. VOIGT, Oberleutnant d. L. I.
Syndikus:
Rechtsanwalt Dr. SEYLER
Vorsitzender d.Technischen Kommission:
Geheimer Hofrat Herm. SCHEIT, Professor
an der Techn. Hochschule
Vorsitzender der Sportkommission:
Willy P�GE, Fabrikdirektor
Vorsitzender der Finanzkommission:
Bankdir. Kommerzienrat HERRMANN
Vorsitzender der Klubkommission:
Architekt VOIGT, Oberlt. d. L. I.
Generalsekret�r:
M. TIEDEMANN, Oberlt. d. L. Kav.
Generalsekretariat: Dresden-A.,
Waisenhausstra�e 9 II
Telephon: Nr. 3130

Dresden
Dresdener Automobilclub E. V.
Gegr�ndet am 13. April 1908
Pr�sident:
Dr. med. Fritz KR�GER, Stabsarzt d. R.,
L�becker Stra�e 91
Stellvertreter:
Sanit�tsrat Dr. REICHARDT, Klotzsche
Schriftf�hrer:
Rechtsanwalt Dr. PORTIUS, Schlo�str. 1
Schatzmeister:
Kaufmann Max GR�SCHKE,
K�nig Johannstra�e 11
Fahrwarte:
Kaufmann Albin K�PPEL und
Ingenieur Felix ZOBLER
Sachverst�ndigen-Kommission .
Vereidigte Sachverst�ndige:
Fabrikdirektor Hans DIETERICH, Helfenberg
Dr. Fritz KR�GER, Dresden, L�beckerstra�e 91
Ingenieur Georg L�DERS, Langebr�ck
Clublokal: K�nstlerhaus
Zusammenk�nfte: Mittwochs abends
Pr�fung und Abnahme von Kraftfahrzeugen nach
vorheriger Anmeldung zu jeder Zeit.

D�sseldorf
Rheinisch-Westf�lischer Automobil-Club
Sitz: D�sseldorf
Ehrenvorsitzender:
Se. Durchlaucht F�rst v. SALM-REIFFERSCHEID
auf Schlo� Dyck
Ehrenmitglied:
Se. Exz. Staatsminister a. D. Theodor v. M�LLER
Pr�sident:
Paul PIEDBOEUF, Ingenieur und Fabrikant,
D�sseldorf
Vize-Pr�sident:
J. WOLFFERTS, Ingenieur, D�sseldorf
Schriftf�hrer :
C. BIRSZTEJN, Zivilingenieur, D�sseldorf, Tel. 1963
Kassierer:
Karl KLEMM, D�sseldorf, Tel. 7760
Beisitzer:
W. BR�GMANN, K�nigl. Kommerzienrat, Dortmund
Paul de BRUYN, Ingenieur, D�sseldorf
Dr. med. HESEMANN, Heerdt
Walter LINGENS, Leutnant im 39. Inf.-Regt.,
D�sseldorf
Fr. SAL�, Kaufmann, D�sseldorf
Bruno WEYGAND, Fabrikant, Obercassel
bei D�sseldorf
E. WOKER, Architekt, D�sseldorf
Juristischer Beirat :
Dr. H. CARL, D�sseldorf. K�nigsplatz 22,
Telephon 681
Technischer Beirat:
Maschineningenieur Hugo SCHOEMBS, D�sseldorf,
Rheinische Automobilfachschule, Haroldstra�e 6,
Telephon 7785
Clubabende jeden Mittwoch abends 8� Uhr.
Clubheim mit Chauffeurzimmer, Alexanderplatz 4,
Tele�phon 3841
Clubgarage bei Gebr. SCHWALENBERG,
Alexanderstra�e 18-22
Hierselbst k�nnen Automobile von Clubmitgliedern und
Mitgliedern des Kartellklubs zu den im Clubheim vorliegenden
Bedingungen untergestellt werden.
Briefsendungen erbeten unter der Adresse des Clublokals,
Alexander�platz 4.

Sektion Dortmund
Vorstand:
Vorsitzender:
W. BR�GMANN, Kommerzienrat, Dortmund,
Bornstra�e 23
Stellvertreter des Vorsitzenden:
Dr. BRUNCK, Dortmund
S�mtliche Zuschriften f�r die Sektion Dortmund
sind an den Vorsitzenden zu richten.

S. 1035
Eisenach
Mitteldeutscher Automobil-Klub
Gegr�ndet: 5. August 1899. Sitz: Eisenach
Ehrenmitglieder:
General BECKER, Westend b. Berl.
Zivilingenieur G. EHRHARDT, Zella St. Blasii
Vorstand:
1. Pr�sident:
Dir. Joh. REUTER, Eisenach
stellvertretender Pr�sident:
Rechtsanwalt PFEIFFER, Eisenach
Auschu�:
1. Pr�sident:
Joh. REUTER, Eisenach
2. Pr�sident:
Rentier Alb. KEUNE , Gotha
Schriftf�hrer:
E. KOHLS, Eisenach
Kassierer:
Ingenieur J. OESTERREICH, Eisenach
l. Fahrwart:
Bankvorsteher Alex. REINHECKEL, Eisenach
2. Fahrwart:
Ingenieur Max SAILER, Eisenach
Clublokal: Hotel Kaiserhof
Jeden Sonnabend abend Clubsitzung im
Hotel Kaiserhof in Eisenach.

Essen
Essener Automobil-Club, E. V.
Ortsgruppe der D. M.-V.
Sitz : Essen
Vorsitzender:
Dr. med. CONRADS, Essen, Bahnhofstra�e 3,
Fernspr. 1361
Schriftf�hrer:
Max LAUPENM�HLEN, Essen, Rellinghauserstr. 93
Kassenf�hrer:
Fabrikant Rob. KOPP jun., Essen-Huttrop
l. Fahrwart:
Joh. PHILIPSENBURG, Essen-W, Oberedorfstr. 26
2. Fahrwart:
Fabrikant L. WEHLING, Essen, Schlenhofstr. 1.
1. Vergn�gungswart:
Ingenieur Felix BOMANN, Essen-R.,
Rosastra�e 42
2. Vergn�gungswart:
Eduard DRECKER, Essen, Vereinsstra�e
Zusammenk�nfte jeden Freitag abend von 8� Uhr
ab im Clublokale:
Bismarckzimmer der Gesellschaft "Verein", III,
Hagenstra�e 38.
Aufnahmegeb�hr Mk. 30.-, Jahresbeitrag Mk. 18.-.
Briefe erbeten an den Vorsitzenden.

Frankfurt a. M.
Frankfurter Automobil-Club. E. V.
Gegr�ndet: 22. August 1899. Sitz: Frankfurt a. M.
Ehrenmitglied:
Seine K�nigl. Hoheit Gro�herzog Ernst Ludwig von HESSEN
und bei RHEIN
1. Vor�sitzender:
Eduard ENGLER, Forsthausstra�e 113, Tel 5140
2.Vorsitzender:
Konsul Arthur SIEBERT, Telephon 2916
Schriftf�hrer:
Dr. A. ISBERT, Tel. 3308
Kassierer:
E. W. H. MATHES
Technischer Beirat bzw. Bibliothekar:
Fritz OPEL
Fahrwart:
Alfred TEVES
Beisitzer:
Dr.med. Karl MARX
Fritz MAJER-LEONHARDT
Karl KAYSER
Ausw�rtige Vertreter bzw. Kartelldelegierte:
Eduard ENGLER
Kommerzienrat Hch. KLEYER
Dr. ISBERT
Fritz OPEL
Syndici:
Dr. JOSEPH und
Dr. AUFFENBERG, Rechtsanw�lte, Taunusstra�e 1 II,
Telephon 1546
Das Clublokal und das Generalsekretariat befinden sich
Taunusstra�e 1, Tel. 1187, wohin alle den Klub
betreffenden Korrespondenzen zu richten sind.
Die Clubr�ume sind t�glich von 8 Uhr morgens ab ge�ffnet.
Die Club-Sitzungen finden Donnerstags statt.

Frankfurt am Main
Frankfurter Bezirksverein der
Automobiltechnischen Gesellschaft, E. V.
Sitz des Hauptvereins: Berlin
Vorsitzender:
Obering.WENSKE, R�sselsheim
Stellv. Vorsitzender:
Dipl.-Ing. STERN, Frankfurt
Schriftf�hrer:
Ingenieur A. REINARTZ, Frankfurt
Kassen�f�hrer:
Alfred TEVES
Beisitzer:
Ingenieur JURTHE
Zusammenkunft jeden 1. u. 2. Freitag im Monat
im Restaurant Schauspielhaus "Zum Faust".

S. 1036
G�rlitz
Oberlausitzer Automobil-Club
Sitz: G�rlitz
1. Vorsitzender:
Otto M�LLER, Fabrikbesitzer
2. Vorsitzender:
Martin EPHRAIM, Kommerzienrat
Schriftf�hrer:
Dr. Bruno STEINERT, Arzt
Schatzmeister:
Paul KRAUSE, Fabrikbesitzer
Fahrwart:
Bruno ZIEGEL, Zahnarzt
Eigene Clubr�ume im Wilhelm-Theater,
G�rlitz, Struvestra�e 27.

Halle a. S.
Automobil-Club Sachsen-Anhalt. (E. V.)
Sitz: Halle a. S. Neugegr�ndet am 1. Juli 1907
Vorsitzender:
Dr. med. Herm. GOCHT, prakt. Arzt,
Halle a. S., Hedwigstr. 12, Telephon Nr. 1244
Stellvertretender Vorsitzender:
Dr. med. Alex SCHMIDT, prakt. Arzt,
Carlsfeld bei Brehna, Telephon Landsberg Nr. 20
Schriftf �hrer:
Leo LEWIN, Kaufmann, Halle a. S.,
M�hlweg 10, Telephon Nr. 195 und 645
Kassierer:
Hugo KLEIN, Kaufmann, Halle a. S.,
Magdeburgerstr. 53, Telephon Nr. 50
Beisitzer:
Professor Dr. Paul BUNGE, Augenarzt,
Halle a. S., Poststr. 9/10, Telephon Nr. 744
Beisitzer:
Alfred KATHE, Fabrikbesitzer, Halle a. S.,
Poststra�e 9/10, Telephon 261
Oberamtmann Heinrich G�RG, Stadtgut
Gimritz b. Halle a. S., Telephon Nr. 54
Clublokal: Grand Hotel Berges, Halle a. S.,
Magdeburgerstra�e 65.
Sitzungen: Dienstag abends.
Alle schriftlichen Mitteilungen usw. sind an die Adresse
Automobil-Klub Sachsen-Anhalt (E. V.), Halle a. S.,
M�hlweg 10, zu richten.

Halle a. Saale
S�chsisch-Anhaltische Kraftfahrer-Vereinigung
Gegr�ndet: 18. Oktober 1908
1. Vorsitzender:
Otto BIRKNER, Rentier, Halle a. S.,
K�nigstra�e 12
2. Vorsitzender:
Bruno PEIN, Apotheker, Bernburg a. S.,
Auguststra�e 62
Schatzmeister:
Carl DAVIDS, Direktor, Halle a. S,
Gro�e Steinstra�e 24
Technischer Leiter und Referent f�r die Presse:
Max WILDE, Magdeburg, F�rstenstra�e 14
Aviatisches Ressort und Schriftleitung:
Wilhelm M�NSTER, Halle a. S.,
Marktplatz 24

Hamburg
Norddeutscher Automobil-Club in Hamburg
Gegr.: 2. April 1902. Sitz: Hamburg
1. Vorsitzender:
C. WESTENDARP
2. Vorsitzender:
Dr. H. HARTMEYER
Schriftf�hrer:
Dr. C. M. JANSEN
Schatzmeister:
Carl G. A. SCHUMACHER
Beisitzer:
Freiherr von POHL

Hamburg
Hamburger Automobil-Club (e. V.)
Gegr�ndet: 23. Februar 1905
1. Vorsitzender:
H. BUTZLOFF
2. Vorsitzender:
R. EHM
Schriftf�hrer:
Wilh. THIEDE
Kassierer:
Ad. GERSTENKORN
Fahrwart:
W. A. M. G�TTSCH
Clublokal: Alster-Pavillon
Versammlung jeden ersten Dienstag
im Monat im Alster-Pavillon.

S. 1037
Hannover
Hannoverscher Automobil-Club. E. V.
Gegr�ndet: 6. September 1901. Sitz: Hannover
Gesch�ftsstelle: Georgstra�e 34
Pr�sident:
Direktor Wilhelm SIERCKE, Hannover,
Ellernstrasse 5B
Vizepr�sident:
Rechtsanwalt BETZACHER, Hannover-Kleefeld
Schriff�hrer:
Direktor Franz HEINE, Hannover,
Georgstra�e 34
Schatzmeister:
Bankier Heinrich LATWESEN, Hannover,
H�ltystra�e
Vorsitzender der Sportkommission:
Direktor Ernst K�RTING, Hannover-K�rtingsdorf
Clublokal: Kastens Hotel, Georgshalle
Jeden zweiten Mittwoch im Monat Monatsversammlung.
S�mtlich Zuschriften sind zu richten an das Sekretariat
des Hannoverschen Automobil-Clubs, Hannover,
Georgstra�e 34.

Hannover
Motorfahrer-Verein Hannover (e. V.)
Ortsgruppe der D. M.-V.
Gesch�ftsstelle und 1. Vorsitzender:
Gustav FREYSE, Hannover, Bahnhofstr 9
(Handelshof), Tel. 7698
Schriftf�hrer:
Ing E. KAPPE, Theodorstr. 5 II
Schatzmeister:
Fr. SOEGTIG, Birlweg 4 A
Fahrwart:
Fr. CARLT, Linden, Wit[t]ekindstr. 4
Beisitzer:
Chr. KAU� und
H. SPECKNER
Sportausschu�:
CARLT
KAPPE
KOCH
Aufnahmegeb�hr Mk. 10.-, j�hrlieher Beitrag Mk. 24-.
Versammlungen: Sonnabends, abends 9 Uhr, Restaurant
Pschorr-Br�u, Thielenplatz, Tel. 2050

Karlsruhe
Badischer Automobil-Club
Gegr�ndet: 10. Juli 1904. Sitz: Karlsruhe
Protektor:
Seine Gro�herzogliche Hoheit Prinz Maximilian von BADEN
Ehrenmitglieder:
Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Wilhelm [?] von BADEN
Se. Durchl. Max Egon F�rst zu F�RSTENBERG,
Donaueschingen
Exzellenz Graf von BERCKHEIM, Gro�herzogl.
Badischer Gesandter in Berlin
Vorstand:
Pr�sident:
Alb.STEINMETZ, Karlsruhe
Vizepr�sidenten:
Oberleutnant von ERNEST und
Fabrikant Hermann GUHL in Karlsruhe
Fabrikant A. DIETLER in Freiburg
Vertreter der Sektion Pforzheim:
Gustav RICHTER, Fabrikdirektor und
Friedrich MAYER, Fabrikant, in Pforzheim
Schriftf�hrer:
Dr. Ernst SALZER, Rechtsanwalt, Karlsruhe
Kassierer:
F. H�MMERLE, Direktor, Karlsruhe
Syudikus:
F. BYTINSKI, Rechtsanwalt,
Karlsruhe

B. A. C. Karlsruhe e. V.
Pr�sident:
Albert STEINMETZ
Vizepr�sidenten:
Oberleutnant von ERNEST
H. GUHL, Fabrikant
Schriftf�hrer:
Dr. E. SALZER, Rechtsanwalt
Kassierer:
F. H�MMERLE, Direktor
Fahrwart:
R. MADLENER, Direktor
Beisitzer:
C. BENDER, Rechtsanwalt
F. KIEFER, Kaufmann
A. METZLER, Apotheker
G. RICHTER, Fabrikdirektor
O. SCHULTZ, Generalagent
R. SINNER, Direktor
J. TR�CK, Kaufmann, s�mtlich in Karlsruhe
A. KUPPENHEIM, Fabrikant, Pforzheim
Freiherr v. VENNINGEN, Baden-Baden,
Burg Venningen
F. MAYER, Fabrikant, Pforzheim
Syndikus:
F. BYTINSKI, Rechtsanwalt, Karlsruhe
Clubabende jeden Mittwoch abend 9 Uhr.
Clubr�ume: Erbprinzenstra�e 42, Fernruf 2711
Clubsgaragen : Amalienstra�e 63 und Karlstra�e 20
Briefsendungen sind an den Club zu richten.

Sektion Freiburg
Sitz: Freiburg i. B.
1. Vorsitzender:
A. DIETLER, Freiburg, Maria-Theresiastr. 8
2. Vor�sitzender:
H. GANTER, Freiburg, Schwarzwaldstr. 35
Kassierer:
W. PYHRR, Freiburg, Maria-Theresiastra�e 7
Schriftf�hrer:
G. BISSINGER, Freiburg, Sternwaldstra�e

S. 1038
Sektion Pforzheim
Sitz: Pforzheim
1. Pr�sident:
Carl RINGER, Architekt
2. Pr�sident:
Leopold SIEBER, Bauunternehmer
Schriftf�hrer:
F. SATTLER, Fabrikant
Kassierer :
Reinhold FINGER, Prokurist
Fahrwart:
Leopold SIEBER, Bauunternehmer
Beisitzer:
August BAUMERT, Architekt
Hermann K�SER, Ingenieur
Ludwig POSTWEILER, Kaufmann
Alb. RATZ, Fabrikant
Emil RINGER, Architekt, s�mtl. in Pforzheim
Clublokal: Colosseum, Robert LEICHT
Clubabende finden jeden ersten und dritten Montag
im Monat statt.
S�mtlich Postsendungen sind zu richten an den
Badischen Automobil-Club (Sektion Pforzheim) zu
H�nden des Schriftf�hrers
Herrn Fritz SATTLER, Pforzheim, G�terstra�e 1.

K�nigsberg i. Pr.
Ostdeutscher Automobil-Club (E. V.)
Gegr�ndet: 10. April 1905. Sitz: K�nigsberg i. Pr.
Ehrenmitglied :
Se. K�nigl. Hoheit Prinz Friedrich Wihelm von PREU�EN
Pr�sident:
Baron Wilhelm von KORFF, Rittmeister a. D.,
Rittergutsbesitzer, Laukitten bei Ludwigsort, Ostpr.
Vizepr�sident:
Georg HENRICH, Kreisbaumeister, Vorder Ro�garten 1/2
Schriftwart:
Hans FROHMANN, Kaufmann, Wei�gerberstra�e 4
Kassenwart:
Leo DUDEL, Fabrikbesitzer, Kneiph. Langgasse 25
Fahrwart:
Dr. med. Artur DR�ER, prakt. Arzt, K�nigstra�e 46
Beisitzer:
Dr. med. Max MIGGE, prakt. Arzt, M�nchenhofstra�e 8/9
Walter FOCKE, Dipl.Ingenieur, Elbing,
Westpreu�en, Schmiedestra�e 13
Flugtechnische Kommission:
Vorsitzender:
Georg HENRICH, Kreisbaumeister
Mitglieder:
Erich OLSZEWSKI, Leutnant
Hans REDDIG, Zivilingenieur
Alfred POLSTER, Leutnant
Walter GROSSE, Leutnant
Offizielle Sitzung: Jeden zweiten Montag im Monat.
Alle f�r den Club bestimmten Zuschriften sind an den
Schriftwart Hans FROHMANN, K�nigsberg i. Pr.,
Wei�gerberstra�e 4, zu richten. Tel. 3009.
Clublokal: Hotel "Das Deutsche Haus".

Leipzig
Leipziger Automobil-Club
Gegr�ndet: 29. Juli 1901. Sitz: Leipzig
Vorsitzender:
Karl v. AXELSON
stellvertretender Vorsitzender:
Dr. med. Leonhard FIRNHABER
Schrift�f�hrer:
Kommerzienrat Anton SIEBERT
stellvertreten�der Schriftf�hrer:
Direktor Gutstav K�LLMANN
Schatzmeister:
Rentier Carl BELLACH
Beisitzer:
Direktor Carl W�LCKE
1. Fahrwart:
Direktor Adolf M�LLER
2. Fahr�wart:
Buchh�ndler Ernst FINKING d. J.
3. Fahrwart:
Ingenieur Paul KIEHLE
Mitglieder des technischen Ausschusses:
Direktor Carl W�LCKE
Bauinspektor Georg LUBOWSKI und
Baumeister Ferd. Paul BAST�NIER
Alle Zuschriften an:
Carl von AXELSON, Leipzig, Zeitzerstra�e 10,
Fernspr. 9177
Adresse f�r Zahlungen :
Rentier Carl BELLACH, Leipzig,
Sch�nbachstra�e 60
Sitzungen im Clubheim im St�dtischen Handelshof
zu Leipzig, Naschmarkt 3, 1. Treppe, jeden ersten
und dritten Dienstag im Monat mit gesch�ftlichem Teil,
abends Punkt � 9 Uhr, an den �brigen Dienstagen
ohne gesch�ftlichen Teil.

Leipzig
Ortsgruppe Leipzig 1904 d. D. M.-V.
Gegr�ndet am 25. November 1904. Sitz: Leipzig
1. Vorsitzender:
Lehrer Ernst KRENKEL, Leipzig, Riebeckstra�e 18
2. Vorsitzender:
Kaufmann Bernh. HEINZE, Leipzig, Kohlgartenstra�e 17
1. Schriftf�hrer:
Hans WALTHER, Kaufmann, Leipzig, Neumarkt 2-4,
Telephon 13051
2. Schriftf�hrer:
Kaufmann Curt WERNDT, Leipzig-C, Meusdorferstra�e 65
Kassierer:
Kaufmann Hermann SALOMON, Leipzig, Wurznerstra�e 8
Rechtsschutzvertreter:
Dr. jur. BARTHEL, Leipzig, Katharinenstra�e 9
Fahrwarte:
Wolfgang BR�HMER, Kaufmann, Leipzig-G.,
Louisenstra�e 1
Paul KEMPE, Kaufmann, Leipzig, Johannisplatz 1/2
Versammlungen jeden 2. und 4. Freitag im Monat.
Vereinslokal "Hopfenstock", Dresdnerstra�e 1
1. und 3. Frei�tag im Monat gesellige Abende.

S. 1039
Lemgo
Lippischer Automobil-Club. E. V.
Gegr�ndet: Oktober 1909. Sitz: Lemgo
Vorstand:
1. Vorsitzender:
Oberzollkontrolleur BOLLH�FNER, Lemgo
2. Vorsitzender:
Tierarzt Dr. BIERTHEN, Lage
Schriftf�hrer:
Rechtsanwalt WAHRBURG, Lemgo
Clublokal: Hotel W�lker in Lemgo
Eintrittsgeld 20 Mk., Jahresbeitrag 20 Mk.
Versammlung: Jeden Monat einmal.
Telegramm-Adresse: Automobil-Club Lemgo
Fernsprecher 28 daselbst.

Liegnitz
Niederschlesischer Automobil-Club
Gegr�ndet: 25. August 1905. Sitz: Liegnitz
1. Vorsitzender:
Fritz BERGER, Hoflieferant, Liegnitz
2. Vorsitzender: Vakat.
Sekret�r:
Georg WOLFF, Fabrikbesitzer, Liegnitz
Schatzmeister:
Reinhold WAGNER, Buchdr.-Bes., Liegnitz
Fahrwart:
S. SEIFERT, Fabrikbesitzer, Glogau
Sekretariat und eigene Clubr�ume Hotel "Goldene Krone",
Liegnitz, Kohlmarkt 21, Fernsprecher 442
Neuanmeldung an den Vorsitzenden erbeten.
Eintrittsgeld Mk. 10.-, Jahresbeitrag Mk. 36.-.
Die Clubr�ume sind t�glich von vormittags 10 Uhr ab ge�ffnet.
Clubsitzungen jeden 1. Montag im Monat.

Magdeburg
Magdeburger Automobil-Club. E. V.
Gegr�ndet : 5. November 1907. Sitz : Magdeburg
Ehrenpr�sident:
Se. Hoheit Prinz Aribert von ANHALT-DESSAU
Ehrenmitglieder:
F�rstin Irmgard zu STOLBERG-STOLBERG
Oberpr�sident Graf LAMBSDORFF
Branddirektor PR�LS, Kapit�nleutnant d. R.
Vorstand:
1. Pr�sident: Unbesetzt.
Vizepr�sident:
Kaufmann Ferd. Wilhelm H�LFF
l. Schriftf�hrer:
Fabrik�besitzer u. L. d. R. August BONCKE
2. Schriftf�hrer:
Fabrikbesitzer Ing. Rich. MUNDLOS
Schatzmeister:
Oberingenieur Fr. MENGERING
1. Fahrwart:
Fabrik�besitzer Paul FLIE�
2. Fahrwart:
Kaufmann Hans WEICHSEL
Beisitzer:
Dr. med. GOERICKE
Dr. Gustav GAEDKE
Dr. Arthur EBERING, Leutnant der Resere, und
Kaufmann Ulrich RUPRECHT
Syndikus:
Rechtsanwalt Dr. Alfred EBERHARD,
Leutnant der Reserve
Clublokal: Grand-Hotel "Magdeburger Hof"
Clubabende finden jeden Mittwoch, abends 8� Uhr,
im Clubheim statt.
S�mtliche Zuschriften sind an das Sekretariat,
K�nigstra�e 27, zu richten.

Magdeburg
Magdeburger Automobil-Verein. E. V.
Gegr�ndet: 1. Februar 1903
1. Vorsitzender:
Konsul Rich. FISCHER, Magdeburg
2. Vorsitzender:
Richard Ernst FRITZE
1. Schriftf�hrer:
Direktor W. BURCHARDT, Magdeburg
2. Schriftf�hrer:
H. BREHMER, Helmstedt
Kassierer:
Dr. PHUHL, Magdeburg
Fahrwart:
G. DREIKORN, Magdeburg
Vereinssyndikus:
Justizrat Dr. B�CKER, Magdeburg
Mitgliederzahl 120, Zahl der Automobile 128.

Mannheim
Rheinischer Automobil-Club
Gegr�ndet: 15. April 1899. Sitz: Mannheim
Eigenes Clubheim: Wilhelmshof, Friedrichsring 4,
den Mitgliedern stets zur Verf�gung.
Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat
offizielle Beratungen.
Clubgarage: S. 6, 12. Sie steht den vor�bergehend in
Mannheim weilenden Mitgliedern kostenfrei zur
Verf�gung.
1. Pr�sident:
Rechtsanwalt Dr. L. SEELIG, Mannheim
2. Pr�sident:
Direktor Carl NEUMAIER, Mannheim
Schriftf�hrer:
W. LUDEWIGS, Kaufmann, Mannheim,
Stephanienpromenade 2
Kassierer:
C. Th. SCHLATTER, Weinh�ndler, O. 3
1. Fahrwart:
Richard BENZ, Ingenieur, Ladenburg
2. Fahrwart:
Ingenieur Fr. ERLE
Beisitzer:
Otto B�HRINGER, Fabrikant, Mannheim
Geh. Kommerzienrat REI�, Manhheim

S. 1040
Kaufm. Adolf HARTMANN, Mannheim
Direktor MAYER, Rheinau
Dr. Otto ZIMMERMANN, Mannheim
S�mtliche Postsendungen bitten zu richten an den
Rheinischen Automobil-Club, zu H�nden des Schriftf�hrers
Herrn W. LUDEWIGS, Mannheim, P 7, 22.

M�lhausen i. E.
Motoren-Club Rhenania
Gegr�ndet 16. Juli 1905. Sitz: M�hlhausen i. E.
1. Vorsitzender:
E. SCHLOSSER
2. Vorsitzender:
C. GLINKERMANN
1. Schriftf�hrer:
L. CLERC
2. Schriftf�hrer:
A. KREBS
Kassierer:
K. BRITSCH
Fahrwart:
J. SCHLICK
Beisitzer:
J. FRIED
H. OMEYER
Das Clublokal befindet sich Caf� zur Traube,
Eintrachtsplatz.
Korrespondenzen sind zu richten:
Motorenclub Rhenania, M�hlhausen i. E.,
z. H. des Herrn L. CLERC

M�nchen
Bayerischer Automobil-Club
Gegr�ndet: 14. Januar 1899. Sitz: M�nchen
Protektor:
K�nigl. Hoheit Prinz Ludwig Ferdinand v. BAYERN
Ehrenmitglieder:
Se. K�nigl. Hoheit Prinz Ludwig von BAYERN
Se. K�nigl. Hoheit Prinz Rupprecht von BAYERN
Se. K�nigl. Hoheit Prinz Leopold von BAYERN
Infant von Spanien Prinz Ferdinand Maria von BAYERN
Se. K�nigl. Hoheit Prinz Alfons von BAYERN
Ihre K�nigl. Hoheit Herzogin Carl Theodor in Bayern
Se. K�nigl. Hoheit Herzog Franz Joseph von BAYERN
Se. K�nigl. Hoheit Gro�herzog Ernst Ludwig von HESSEN
Ihre K�nigl. Hoheit Erbprinzessin Charlotte
von SACHSEN-MEININGEN
Se. K�nigl. Hoheit Prinz Heinrich von PREU�EN
Se. Majest�t K�nig Alfons von SPANIEN
F�rst Albert von THURN und TAXIS, Herzog zu W�rth und
Donaustauf
F�rstin Albert von THURN und TAXIS, Herzogin zu W�rth
und Donaustauf
Viktor Herzog von RATIBOR
Se. Exzellenz Graf Ferdinand von ZEPPELIN,
General der Kavallerie und Dr.-Ing.
Se. Exzellenz Staatsminister des K�nigl. Hauses und des
�u�ern Klemens Freiherr von PODEWILS
Se. Exzellenz Staatsminister der Justiz von MILTNER
Se. Exzellenz Staatsminister f�r Verkehrsangelegenheiten
von FRAUENDORFER
Se. Exzellenz Karl Freiherr von HORN, k. K�mmerer,
Kriegsminister, General der Infanterie
von HERKOMER, k. Professer, Lululaund Bushey Herts,
England, und Landsberg a. L.
Pr�sidium:
Pr�sident:
Oskar Graf BOPP von OBERSTADT,
Kammerherr, M�nchen
Vizepr�sidenten:
Leo CZERMAK, Schlo�gutsbesitzer und
Rittmeister d. R., Schlo� Ising am Chiemsee
Eduard Freiherr RIEDERER von PAAR,
k. K�mmerer und Legationsrat a. D.,
Schlo� Sch�nau
Ludwig SCH�TTE, Direktor, N�rnberg
Generalsekret�r:
Ernst RETTER, Leutnant a. D., M�nchen
Ehrenmitglied des Repr�sentanten-Ausschusses:
Ch. Ludw. P�HLMANN, Privatgelehrter, M�nchen
Vorsitzender der Finanzkommission:
Dr. Carl Freiherr von HIRSCH
der technischen Kommission:
Freiherr RIEDERER von PAAR
der Verkehrs-Kommission:
L. CZERMAK
der Motorboot-Kommission:
H. KUSTERMANN, Konsul und Fabrikbesitzer
der Kommission f�r Luftschiffahrt:
Se. K�nigl. Hoheit Prinz Georg von BAYERN
der Haus-Kommission:
Albrecht Graf zu PAPPENHEIM
Syndikus:
Rechtsanwalt Philipp SEUFFERT, M�nchen
Generalsekretariat:
M�nchen, Briennerstra�e 5, Telephon 1035
Telegrammadresse: Baclub M�nchen
Clubheim: Briennerstra�e 5 I

Bayerischer Automobil-Club M�nchen
Gegr�ndet: 14. Januar 1899. Sitz: M�nchen
Pr�sident:
Graf BOPP von OBERSTADT, Kammerherr, M�nchen
Vizepr�sidenten:
Leo CZERMAK, Schlo�gutsbesitzer u. Rittmeister der
Res., Schlo� Ising a. Chiemsee
Ed. Freiherr RIEDERER von PAAR, k. K�mmerer,
M�nchen
Ludwig SCH�TTE, Direktor, N�rnberg
Generalsekret�r:
RETTER, Leutnant a. D.
Syndikus:
SEUFFERT, Rechtsanwalt
Generalsekretariat: M�nchen, Briennerstr. 5,
Telephon 1035
Clubheim: M�nchen, Briennerstr. 5 I
Telegr.-Adresse: Baclub M�nchen

Sektion N�rnberg. E. V.
Gegr�ndet: 8. November 1899. Sitz: N�rnberg
Ehrenmitglieder:
Kgl. Geh. Hofrat Dr. Ritter von SCHUH,
Oberb�rgermeister der Stadt N�rnberg
Rechtsrat WEIGEL, N�rnberg
Pr�sident:
Georges CARETTE, Kommerzienrat
Stellvertr. Pr�sident:
Alois LOUIS, Oberleutnant
Schriftf�hrer:
Wilhelm KRAFFT, Fabrikbesitzer

S. 1041
Kassierer:
Gaston GLETTE, Fabrikbesitzer
Bibliothekar:
Josef GOE�, Gro�kaufmann
Alle f�r die Sektion N�rnberg des B. A-C. bestimmten
Sendungen sind an den Bayerischen Automobil-Club,
Sektion N�rnberg, Johannisstra�e 43,
zu adressieren.
Clublokal: Hotel Wittelsbach

Sektion Oberpfalz
Gegr�ndet: 29. Januar 1904 als Oberpf�lzischer Automobil-Club
Sitz: Regensburg
1. Vorsitzender:
Konsul LEIS
2. Vorsitzender:
Dr. WANSER, Oberarzt d. R.
1. Schriftf�hrer:
Dr. Max MAYER, prakt. Arzt
2. Schrift�f�hrer:
Martin WEI�, Kaufmann
Kassierer:
Karl CLOS, Rechtsanwalt
Clubheim: Hotel Maximilian (Garage)
Alle f�r die Sektion Oberpfalz des B. A.-C. bestimmten
Sendungen sind an den Bayerischen Automobil-Club,
Sektion Oberpfalz in Regensburg, Bismarckplatz 8,
zu adressieren.

Sektion Unterfranken
Gegr�ndet: 15. M�rz 1907. Sitz: W�rzburg
Ehrenmitglied:
Ritter von MICHEL, Kgl. Hofrat und
Oberb�rgermeister von W�rzburg
1. Vorsitzender:
Bezirksingenieur Philipp RIEDLINGER
2. Vorsitzender:
Fabrikbesitzer Ernst SACHS in Schweinfurt
Kassierer:
Fabrikant Karl KNAB
1. Schriftf�hrer:
Gro�kaufmann Wilhelm GR�TER
2. Schriftf�hrer:
Alfred SCHEUPLIN, Ingenieur
Revisor:
Constantin K�NIG
Sekretariat:
W�rzburg, Semmelstr. 15. Telephon 298
Clublokal: Hotel Russischer Hof.
(Garage und Benzinstation.)

M�nchen
Deutsche Motorfahrer-Vereinigung. E. V.
Protektor:
Seine K�nigliche Hoheit Prinz Ludwig Ferdinand von BAYERN
Ehrenmitglied:
Seine K�nigliche Hoheit Prinz Heinrich von PEU�EN
Vorstand der D. M.-V.
Der VI. Deutsche Motorfahrer-Tag, der am 20. Mai 1909 in
Schandau a. Elbe stattfand, w�hlte folgende Herren in den
Vorstand:
Pr�sident:
Dr. med. Jos. BRUCKMAYER, prakt. Arzt, M�nchen,
Friedrichstra�e 29, Fernspr. 2425
Stellvertretende Pr�sidenten:
Carl SCHWARZ, Prokurist, Neckarsulm, Fernspr. 25
Ludwig Le BRET, Direktor der Elektrizit�tswerke
"Westfalen", Berlin
Schriftf�hrer:
Philipp REI�ENBACH, prakt. Zahnarzt,
M�nchen, Gl�ckstra�e 11, Fernsprecher 21915
Schatzmeister:
Dr. med Fritz KR�GER, prakt. Arzt,
Dresden-A. 29, L�beckerstr 91, Fernspr. 7327
Vorsitzender des Sportausschusses:
L. BRUCKMAYER, Architekt, M�nchen,
Galeriestra�e 11, Fernspr. 2196
Ehrenbeisitzer:
Emil SCHMOLZ, Kaufmann, Stuttgart, Kronenstra�e 25/I
Beisitzer:
Gau I:
Jul. K�STER, Zivilingenieur, Berlin S. 53,
Gneisenaustra�e 41, Fernspr. IV, 13693
Gau II a:
Wilhelm FIEDLER, Kaufmann, Eisenach
Gau II b:
Ernst HEINICKE, Telegraphenbauf�hrer,
Naumburg a. S., Wiesenstra�e 21
Gau III:
Hans RAVENSTEIN, Franklurt a. M.,
Wielandstra�e 31
Gau IV:
Dr. med. CONRADS, Kinderarzt, Essen-Ruhr,
Bahnhofstra�e 3, Fernspr. 1361
Gau V:
Frz. STRUTTMANN, Ingenieur, Bochum,
Dorstenerstr�e 21
Gau VI:
Gustav FREYSE, Kaufmann, Hannover,
Bahnhofstra�e 9 (Handelshof), Fernsprecher 7698
Gau VII :
Max EISENMANN, Hamburg. L�beckerthor 17
Gau VIII:
Max WARMUTH, Fabrikbesitzer,
Danzig-Langfuhr, Kleinheimerweg 5
Gau IX:
Rechtsanwalt BICK, Breslau. Junkernstra�e 18
Gau X a:
E. KOTSCHENREUTHER, Kaufmann,
N�rnberg, hintere Sch�tt 6
Gau X b:
L. BRUCKMAYER, Architekt, M�nchen,
Galeriestra�e 11
Gau XI:
Dr. med. Fr. KR�GER, prakt. Arzt, Dresden,
L�beckerstra�e 91
Gau XII:
Otto BERKHEMER, Fabrikant, Zuffenhausen
Gau XIII:
Otto SCHULZE, Karlsruhe, Westendstra�e 46
Gau XIV a:
J. HIRSCHLER, Colmar i. E., Gasstra�e 1
Gau XIV b:
Louis JEST, Hotelier, Metz, Kaiser Wilhelmsring
Walter OSTWALD, Redakteur, Wilmersdorf b. Berlin,
Hildegardstra�e 25 A/I
A. L. SCHMIDT, Schriftsteller, N�rnberg,
Kohlengasse 19/I, und
M�nchen, Bayerstra�e 77/1
II C. Sportausschu�:
Vorsitzender:
L. BRUCKMAYER, Architekt, M�nchen
Beisitzer:
Dr. H. CONRADS, Arzt, Essen
W. FIEDLER, Kaufmann, Eisenach
Julius K�STER, Zivilingenieur, Berlin
Hans RAVENSTEIN, Kartograph, Frankfurt a. M.
II D. Luftschiffahrtsausschu�:
Dr. BICK, Rechtsanwalt, Breslau
Gustav BRAUNBECK, Verleger, Berlin
L. BRUCKMAYER, Architekt, M�nchen
Dr. FAVREAU, Rechtsanwalt, K�nigswinter
Jul. K�STER, Zivilingenieur, Berlin S.
Carl THUREIN, Hamburg, L�becker Tor 5
II E. Rechtsbeistand:
Dr. OBERL�NDER, Rechtsanwalt, M�nchen,
Herzog Wilhelmstra�e 4/I, Fernsprecher 8585
II F. Kassenrevisoren:
E. ZIMMER, Reg.-Assessor, Darmstadt, Kiesstr. 46
Alfred PFL�GER, Erfurt, Scharnhorststra�e 25

Ende Teil 1 der �bertragung - Teil 2 folgt.

MfG
Andreas (Meininger)