Liebe Mitforscher,
heute Morgen ist die letzte Seite von unserem 1210 Seiten starken
Adressbuch über die Fahrzeugkennzeichen des Deutschen Reiches aus 1909
fertiggestellt worden.
Unter den Helfern konnten wir neben vielen "alten Hasen" auch erfreulich
viele Neulinge bei diesem Projekt im Daten-Eingabe-System begrüßen.
Eine Suche nach verschiedenen Parametern, die sehr aufschlussreiche
Ergebnisse liefern, ist hier möglich:
Da dieses Buch ja die gesamten Regionen der damaligen Zeit abdeckt,
konnten wir wohl soviele Mithelfer motivieren und das Buch in 10 Tagen
fertig erfassen.
Vielleicht kommen ja nun weitere diesbezügliche Erfassungsvorschläge,
die sich durch etwas Stöbern in unserer DigiBib finden lassen.
So gibt es bereits einen Vorschlag für ein ganz ähnlich gelagertes
Projekt, über das wir gerne Eure Meinung hier in der DES-Liste hören würden:
<http://wiki-de.genealogy.net/Hotel/Adressbuch_1934>
In der Zwischenzeit vielleicht ein Hinweis an die DES-Aktiven und die
DES-Neulinge, sich auch mal in unseren anderen Erfassungsprojekten
umzusehen und dort auch mal eine Seite zu erfassen:
Die ebenfalls mit OCR vorerfassten Österreichisch-Ungarischen Verlustlisten:
<http://wiki-de.genealogy.net/Verlustlisten_Österreich-Ungarns_1914-1919>
3 Kirchenbuch-Erfassungsprojekte:
<http://wiki-de.genealogy.net/Bork_(Selm)/KB_St-Stephanus/Sterbebuch/Projektbeschreibung>
<http://wiki-de.genealogy.net/Enger/KB_Ev.-Luth._Kirchengemeinde_Enger/Sterbebuch/Projektbeschreibung>
<http://wiki-de.genealogy.net/Garnison_Köln/Evangelische_Militärkirchenbücher/Projektbeschreibung>
Erfassungen aus dem Bereich Schiefer-Bergbau im Mittelrheingebiet:
<http://wiki-de.genealogy.net/Grube_Wilhelm-Erbstollen/Arbeiterliste_und_Stammrolle>
Für weitere Anregungen sind wir immer aufgeschlossen!
Horst Reinhardt
(DES-Team)