Auswanderungswelle um 1858

Liebe Listen-Leser,
ich brauche Ihre/Eure Hilfe :
Wo kann ich nachlesen, möglichst auch in englischer Sprache,was unsere Vorfahren in den Jahren um 1850 veranlasst hat,in so großer Zahl das Land zu verlassen? Waren es wirtschaftliche oder religiöse Gründe ?
Bin für Hilfe dankbar,weil mein Schulenglisch nicht ausreicht, um einem amerikanischen Forscher diesen Umstand zu erklären.
Grüße von Irene (Sindt)

Moin Irene,

Mehrere Missernten nacheinander, der Niedergang der norddeutschen
Leinenindustrie durch die englischen Textilfabriken waren zumindest ein Teil
der Probleme.

Walter Tenfelde, Lingen (+ 12. Juli 2001) schreibt in seinen Auswanderungen
und Auswanderer aus dem ehemaligen Kreise Lingen nach Nordamerika, Lingen
1998 auf S. 12
Kein genuegendes Auskommen, in der jetzigen arbeitslosen Zeit keine
dauerhafte Beschaeftigung, in Amerika ein genuegendes Auskommen erwarte,
einige Geschwister bereits in Amerika ihr gutes Auskommen haben

Ein Leineweber aus Heitel schreibt 1861 er wolle in Amerika in einer
Maschinenfabrik arbeiten fuer 9 Dollar monatlich - in Deutschland erhielt zu
der Zeit ein Weber 20 - 30 Mark im Jahr

Heuerleute konnten auch durch Fleiss keinen eigenen Besitz und eine
unabhaengige Existenz erlangen

Das ist natuerlich nur ein Bruchteil der Gruende

Gruss aus Diepholz

Falk (Liebezeit)

Guten Morgen Irene,

sehr zu empfehlen, wenn auch haupts�chlich auf Mecklenburg bezogen:

http://blacklake.biz/meck/index.htm

Umst�nde und Gr�nde d�rften aber nicht so sehr weit auseinander liegen.

Freundliche Gr��e,

Harald Thiel

Hallo Irene,

folgende Seite in Englisch gibt die Gr�nde f�r die deutsche
Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert gut wieder. Es geht hier zwar um die
Auswanderung nach Australien, die Gr�nde waren jedoch die gleichen.
http://www.teachers.ash.org.au/dnutting/germanaustralia/e/why-emi.htm

Gr��e
Renate DRY