Liebe Listenteilnehmer,
hat einer von Euch die Register von Rodalben, oder das Familienbuch?
Ich habe folgende Daten gefunden;
WALTER Johann * um 1756
oo 18.04.1780
KLEIN Maria Elisabeth
* um 1742
Ki:
Salomea * 20.12.1780
Elisabeth * 05.09.1783
gibt es weitere Kinder, oder steht wo ein vermerk, das die Familie nach
Ungarn ausgewandert ist.
Von der Salomea habe ich die Tp - wer hat den Geburtseintrag der Elisabeth
und ihre Taufpaten.
Vermutlich habe ich die Ansiedlung der Familie gefunden, leider hat die
Mutter einen anderen Familiennamen.
Danke
mfg
Liane (Falzboden)
Hallo Frau Falzboden,
die Paten von Elisabeth sind Joseph Mayer und Maria Elisabeth Bechtel, Ehefrau von Anton Racke, beide Fehrbach.
Weitere Kinder sind im KKB Rodalben nicht verzeichnet. Notizen zur Auswanderung habe ich nicht gefunden. In der Chronik von Fehrbach wird �ber Auswanderer nur allgemein gesprochen und nur einige Beispiele genannt.
Mit freundlichen Gr��en
Klemens Ranker
Hallo Klemena Ranker,
vielen Dank für die Daten, hatte gehofft, über die Paten eine
zuordnung über die Ehe der Schwester Salomea zu treffen.
Die Mutter KLEIN Maria Elisabeth hat laut meiner Recherche drei mal
geheiratet:
Ioo 14.05.1764 Fehrbach - Andreas Genewein
IIoo 10.06.1767 Fehrbach - Philipp Weber
IIIoo 18.04.1780 Fehrbach - Johann Walter
Nach meiner Recherche, sind von dem Philipp Weber zwei Kinder ausgewandert.
Ob die anderen 3 Weber Kinder verstorben sind ist mir noch nicht bekannt.
Somit bin ich mir jetzt zu 90 % sicher, das ich die Kinder des Ehepaars
Walter Johann oo Elisabeth Klein gefunden habe.
Elisabeth wird 1793 mit 8 Jahren gefirmt und Salomea heiratet 1800.
Von den Eltern habe ich noch kein Sterbeeintrag gefunden.
mfg
Liane (Falzboden)
Hallo in die Runde,
hat jemand das Buch von Biundo, Georg und kann mir daraus evtl. Auskunft geben ?
Evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation (Pfälzisches Pfarrerbuch).
Ich suche weitere Daten zu:
Johann Ludwig PRINZ (Printz), um 18.05.1815 war er luth. Pfarrer in Eßweiler - Thal
und seiner Ehefrau
Charlotte VOLLMER
Sonst weiter nichts bekannt.
Tochter bekannt:
Christiana Juliana PRINZ
* 05 Feb 1771 Ort Meisenheim (welches ?)
† 22 Nov 1839 Ort Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis, Rheinland Pfalz, Deutschland
Wer hat weitere Daten die oben nicht benannt sind ?
Ich danke im Voraus für die Mühe,
vG
Hans (Kühnling)
Als lutherische Pfarrer wirkten an der Eßweiler Thal-Pfarrei:
4. Johann Julius Printz, von Kusel, Sohn des Dr. Printz und Anna Elisabeth N.,
Als lutherische Pfarrer und Diakone begegnen in Wolfstein:
9. Johann Julius Printz, 1755-1758 (142).
Leider kein Johann Ludwig!
Gruß,
Andrea
Hallo Hans,
der Name Johann Ludwig Prinz bzw. Printz erscheint im Pfarrerbuch überhaupt nicht. Als lutherischer Pfarr wirkte an der Eßweiler Thal-Pfarrei ein "Johann Julius Printz, von Kusel, Sohn des Dr. Printz und Anna Elisabeth N., 1746 - 1748 Student in Halle, 1755 - 1804 Pfarrer in Eßweiler-Roßbach-Wolfstein". Keine weiteren Angaben, auch nicht an anderen Orten in diesem Buch.
Sein Nachfolger war Johann Heinrich Bauer, Pfarrer von 1809 - 1817 in Eßweiler, damit endet die Aufstellung der Pfarrer in Eßweiler.
Darüber hinaus ist im Buch nur ein weiterer Printz / Prinz erfasst, nämlich Karl Eugen Prinz, der unter den Konsistorialdirektoren und Präsidenten für die Zeit 1851 bis 1861 in Speyer gelistet ist, keine weiteren Infos.
Viele Grüße
Norbert (Michel)
-----Original-Nachricht-----
Hallo Hans,
bei Familysearch gibt es eine Heirat
Pritz, Joh. Julius oo 8.6.1759 ev. Meisenheim, Preußen mit Vollmarin, Carlotta
Kind:
Sophia Dorothea ~ 21. 5. 1763 ev. Meisenheim, Preußen
Frag doch mal auf der Hunsrückliste nach.
Gruß
Veronika (Umstätter)