Auswanderung Pfalz - Irland

Guten Morgen!

Zum Thema "Auswanderung aus der Pfalz" hier noch ein Beitrag zur Information:
Im Winter 1709 kamen mehr als 3000 pf�lzische Fl�chtlinge nach Irland. Ursachen waren Hunger und Religionszugeh�rigkeit. Urspr�nglich war angedacht, �ber England in die USA einzuwandern. Hier eine Auswahl an Namen (z.T. bereits "eingeenglischt"):

Altimus, Ashbagh, Becker, Berner, Bobenh�user, Crouse, Crow/Crowe, Daub, Dolmetsch, Golliday, Green/Ring, Hartwick/Hartrick, Hess, Hoffman, Hornick/Horn, Imberger, Jacobus/Jacob, Jekyl/Jeakle, Kough/Cooke, Long, Miller, Poole, Rapple, Real/Ruhl, Ressnagh/Rufenacht, Rhinehart, Richardt/Richard, Ruckle, Ryling/Reuling, Schultheis, Sheafer, Steeble, Swartz, Schweitzer, Steep, Tyse/Twiss, Walter, Weis/Wise, Wolf, Writer/Rieter, Young

Wer mehr Infos m�chte oder weitere Namen, kann sich gerne bei mir melden.

Sommerliche Gr��e aus Eppelheim,

Alexandra (Hannon)

alexandra-s@online.de
http://mitglied.lycos.de/AlexandrasAhnen

Hallo in die Runde,

hat auch jemand etwas über die Auswanderung nach Bayern
um 1830 ?

Herzliche Grüsse
Eberhard

Hallo Alexandra,

wenn es nicht zu viel M�he macht, w�rden mich die restlichen Namen schon
noch interessieren.

Gru�,
Andrea Kindelberger

www.kindelberger.de

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Auf Wunsch hier noch die restlichen Namen:

Altheimer/Altimes/Alton, Barkloitne, Berghmann/Barkman/Bartman, Barraban, Beever, Bender/Benner, Berg/Berge, Bickerin, Bisherne, Boller, Bonus, Boin/Bowen, Bauer/Bower, Bredaur/Bredhour, Brough, Bubeheiser, Cave, Closterbecker, Dulmege/Delmege, Cornelius/Corneille, Crause/Gross/Crouse, Everatt, Filme, Fischel/Fitzelle, Fock/Fought, Folker/Fehler, Geyer/Guier, Glazier/Gleasure, Herbener/Heavenor, Heck, Hibler/Hifle, Hofeman/Hoffman, Haapf/Hoopf, Hess, Holbach, Imberger/Embury, Johan, Kirkhover, Klein/Kline, Kohl/Cole, Konig/Koning, Krebs/Cripps, Kroniberger/Cronsberry, Lambert, Lorentz/Laurence, Legeer/Legear, Ludwig/Lodwick, Lous/Lowe/Lower/Lowes, Ludolf/Ludolt, Madler/Modler, Meyer/Myers, Mick, Miller, Neyser/Neazor, Nitchburne, Paul, Pfeifer/Piper, Poffe/Poff, Roderberger/Rodenbecker, Reynhard/Rynard, Ryner, Rosine/Rosen?, Ross/Rose, Schimell/Shimmel, Schmidt/Smyth, Schultz/Sultz, Schalosch/Shallas, Schyer/Shire/Shier, Schumacher/Shoemaker, Sheafer, Shonewise/Shoneweiss, Schides?/Shouldice, Schmeltzer/Smeltzer, Sperling/Sparling, Siebert, Singer, Snitzerling, Son/St. John, Staler, Stengel/Stingill, Steevell, Stork/Stark, Strosser, Strouch/Stroud/Strough, Teskey, Tettler/Detlor, Usselbach/Ushelbaugh, Walter, Wentz, Jung/Young, Zigeler/Zigler

Sorry f�r die nicht alphabetische Anordnung, aber die Listen, aus denen ich die Namen habe, sind teilweise auch nicht alphabetisch.
Die an erster Stelle stehenden Namen sind die deutschen, beim ein oder anderen allerdings hab ich so meine Zweifel. Die Fragezeichen habe ich so �bernommen.

Herzliche Gr��e,
Alexandra (Hannon)

Auch ich w�re an Informationen zu diesem Thema interesssiert.

Und zwar Becker aus Neupotz/Leimersheim Richtung Weichselbaum/Oberpfaffenhofen ca. 1833. Was waren die Beweggr�nde?

Mit freundlichen Gr��en

Andreas Gayde
Sindelfingen

http://familie-gayde.de

Eberhard D�ttra Heilbronn schrieb: