Auswanderung deutscher Juden (hier: das Ehepaar LEIBHOLZ) nach England, kurz nach Hitlers Machtergreifung

Christian Lindenberger schrieb:

Hallo liebe Forscher-Kollegen,

eine Schwester meines Uropas (Lisette GUNST) soll einen jüdischen Berliner Buchmacher (Max LEIBHOLZ) geheiratet haben und mit diesem ca. 1933 nach England ausgewandert sein.

Weiß jemand, bzw. kann mir jemand helfen, wie man solche Auswanderungen (im Internet) recherchieren/nachvollzeihen kann, bzw. insbesondere natürlich die Auswanderung der Schwester meines Uropas mit ihrem Ehemann?

Meine bisherige Internet-Recherche verlief da leider ziemlich erfolglos.<<

Hallo Christian,

den Hinweis auf eine Recherche in den online verfügbaren Berliner Adressbüchern hast Du ja bereits erhalten. Ich habe darin im Jahr 1931 mal kurz nachgeschaut und gefunden: Leibholz, Max Buchmacher, NO 18, Gr. Frankfurter Str. 52. Jetzt müßte man dort weiter recherchieren, um den vermeintlichen Auswanderungstermin näher einzugrenzen.

Übrigens, die alten Berliner Postzustellbezirke findet man auch im Internet ( http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Postbezirke_(ab_1862) ) und danach war "NO 18": die alte Stadtpost-Expedition XIV, Landsberger Straße, später Waßmannstraße und Lichtenberger Straße; (Friedrichshain)

Wie hier ebenfalls bereits gesagt wurde, wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach, wohl keine Passagierlisten etc. finden.
Aber die Hinweise auf die National Archives in London sind gut. Und wenn man dort fündig wird, dann kommt man an diese Dokumente durchaus problemlos heran (habe ich bereits mehrfach erfolgreich praktiziert), in jedem Fall als nachweisliches Familienmitglied. Kostenfrei sind solche Dokumentkopien aus den Beständen der National Archives UK allerdings nicht.

[Gegenteilige Aussagen, die ich ebenfalls als Antwort auf Deine Anfrage gelesen habe (@ Herr Pusinelli), sind schlichtweg falsch!]

Und dann gibt es auch noch den "FreeBMD Index" http://www.freebmd.org.uk/ , der frei durchsuchbar ist. Wird man fündig (z.b. über Deine Lisette, geb. Gunst, deren Geburtsdaten Du ja sicherlich kennst) kann man auch hier Dokumentkopien kostenpflichtig bestellen.

Ein Hinweis auf Ancestry entfällt ja bei Dir, da Du dort die Gesuchten bereits in Deinem Stammbaum darstellst.

Weiterhin viel Erfolg bei Deiner Suche.

Beste Grüsse,
Vera (Nagel)