Auswanderung bzw. Einwanderung nach Mittelpolen - diesmal Mecklenburg

Hallo, in die Runde,

eine Liste von Mecklenburgern in Mittelpolen findet sich der Publikation:

Mecklenburger in Osteuropa; ein Beitrag zu ihrer Auswanderung im 16. bis 19. Jahrhundert, Martha Müller, Marburg, 1972
https://www.osmikon.de/metaopac/search?id=BV005088635&View=ostdok

Das Buch ist online einzusehen - Mittelpolen ab S. 294 - eine Namensliste an S. 443.

Gruß!
Beate

Ergänzung:
Die Autorin der u.a. Publikation, Martha Müller aus Rostock, besuchte schon in den 30er Jahren die mecklenburgischen Siedler in und um Plock (Schröttersburg, Plozk) und Paproc Duza (Königshuld, Groß-Paprotsch) und veröffentlichte dazu eine Reihe von Aufsätzen, die mir vorliegen.

Wer Interesse hat, die darin vorkommenden Namen, Orte usw. für unsere Runde zu erfassen, setze sich mit mir in Verbindung.

Adventlicher Gruß!
Beate

Hallo Beate,

guddi Idee mit der Verbindung. kann ich auch schreiben oder muss ich sitzen? Oder sitzend schreiben :wink:

Kannst Du mal bitte gucken ob und wenn überhaupt, es Orte im Kreis Gostynin betrifft?
In der Stadt Gostynin selbst habe ich für 1826 bisher nur Schwaben - Nagold - und Preußen nachgewiesen. Habe aber noch nicht die wenigen genannten Geburts- Herkunftsort verorten können. Hier handelt es sich aber vorrangig um Weber - sukiennicy- in den Dörfern ringsum Bauern (rolnicy), Tagelöhner (wyrobnik) und "komornik" da bin ich mir noch nicht sicher was das bedeutet.

Grüße aus Gostynin
Günther

Użytkownik "Beate Jungnick via Mittelpolen-L" <mittelpolen-l@genealogy.net> napisał(a):