eine kleine Erg�nzung zu der Veranstaltung im Auswanderermuseum[1] Oberalben[2]: Das Buch[3] von Roland Paul wird �ber
das Institut f�r pf�lzische Geschichte und Volkskunde [4] vertrieben und kostet 29,90 Euro.
Im 18. und 19. Jahrhundert sind aus der Pfalz Tausende von Menschen nach Nordamerika ausgewandert. Die Briefe, die sie
nach Hause sandten, enthalten Informationen �ber Auswanderungsmotive, oft sehr bewegende, authentische Berichte �ber die
Schiffsreise, �ber ihre ersten Erfahrungen in der neuen Heimat und ihr weiteres Schicksal. Dar�ber hinaus lockten solche
Selbstzeugnisse vielfach so manche Zur�ckgebliebenen ebenfalls in die Fremde und beeinflussten wie kein anderes Medium
die Entstehung pf�lzischer Siedlungszentren in der "Neuen Welt".
"Hier hat man ein viel besseres Leben wie in Deutschland"; Briefe pf�lzischer Auswanderer aus Nordamerika (1733-1899)
Gr��e
Andreas (Job)
[1]Auswanderer-Museum Oberalben
[2]Oberalben – Wikipedia
[3]http://institut.bezirksverband-pfalz.de/catalog/product_info.php?products_id1
[4]Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde – GenWiki