Hallo
Von Herrn Willer habe ich eine Lotus 123 Datei mit �ber 8000 Datens�tze bekommen.
Diese ist auch in der Zwischenzeit nach Exel konvertiert worden.
500 Datens�tze habe ich �ber Word und Dreamwaver nach HTML konvertiert
Muster unter:
http://www.nhv-ahnenforschung.de/Schiffe/0-500.htm
Bei 500 Eintr�gen hat Dreamwaver schon leichte Probleme, bei �ber 8000 S�tzen spielt er nicht mehr mit.
Es sind jetzt schon 99 kB
Wer kann mir einen Tipp geben, wie man das in eine Datenbank f�r das Internet konvertiert?
MfG Herbert Penke
Hallo,
mein Vorschlag:
1) Herausfinden, ob Excel die Daten direkt als HTML abspeichern kann. Ich habe
hier im Moment kein Excel, aber jedenfalls das Tabellenkalkulationsprogramm
aus dem OpenOffice-Paket kann HTML erzeugen. Du mu�t halt das Layout
nachbearbeiten.
2) alternativ:
a) Daten aus Excel im Format "delimited ascii" bzw. "csv" abspeichern
b) selber ein kleines Konvertierprogramm oder -makro schreiben, das daraus
eine HTML-Tabelle macht, also z.B.
1,2,3,4
wird zu
<tr><td>1</td><td>2</td><td>3</td><td>4</td></tr>
Es mu� nur jedes Komma durch </td><td> ersetzt und am Zeilenanfang -bzw. ende
<tr><td> bzw. </td></tr> geschrieben werden.
Den Rest zur Vervollst�ndigung der HTML-Seite mittels Texteditor erg�nzen.
Oder einfach Dateien mittels COPY auf der Kommandozeile zusammenf�gen.
Ulrich
PS: Es soll auf der Seite noch erkl�rt werden, was die Spalte "A" bedeutet.
Und was hei�t "Zielang."? Die Bedeutung der letzten Spalte ist auch unklar.
Hallo,
die Daten lassen sich aus Excel als html speichern.
LG
Markus
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo,
"nur PDF" ist aber m.E. nicht besonders benutzer- und suchmaschinenfreundlich:
- F�r den Anwender ist es immer eine zus�tzliche H�rde, wenn er erst drauf
warten mu�, da� die PDF-Datei vom Webserver geladen ist, der Acrobat Reader
�ffnet und er schlie�lich die Information sieht. Mir geht es jedenfalls so,
da� ich ein Browserfenster, das sich - aus welchen Gr�nden auch immer, z.B.
langsamer Server - nur z�h mit Informationen f�llt, schon mal unbesehen
wegklicke.
- Bei den Suchmaschinen ist die Frage, inwieweit diese durchg�ngig das
PDF-Format unterst�tzen. Bei Google z.B. ist der Fall, aber der Zugriff auf
die Information wird in jedem Falle umst�ndlicher.
Ist der Web-Speicherplatz denn so knapp, da� einige HTML-Megabytes mehr etwas
ausmachen? Optimale L�sung w�re m.E., das eine zu tun und das andere nicht
lassen, also sowohl als PDF als auch HTML.
mfg Ulrich Kretschmer
Hallo Herr Kretscher
Ich mu� hier einmal mit einigen Vorurteilen aufr�umen
PDF-Dateien werden von Suchmaschinen wie Google wie normale Dateien behandelt, sofern diese nicht verschl�sselt oder Pa�wort gesch�tzt sind
Geben Sie mal bei Google die Befriffe GFAhnen und FName2 ein, dann werden auch PDF-Dateien angezeigt.
�ltere Versionen vom Internetexplorer haben Probleme wenn z.B. mehr als 8000 Tabellenzeilen aufgelistet werden.
Die neue Version von Adobe-Reader 7.0 hat das unter WindowsXP nicht und bietet eine gute Suchfunktion.
Hiermit bedanke ich mich nochmals bei allen die mir Tipps gegeben haben
MfG Herbert Penke