Auswanderer 1835 nach Jamaica

Hallo Mit-Forscher:

beim Aufräumen fiel mir ein kleiner Flyer aus Jamaica in die Hände, den ich dort 1994 bei einem Besuch erhalten hatte:

In diesem Blatt wird (auf englisch)
'die Geschichte von Seaford Town - Deutsche Diaspora'
erzählt, herausgegeben von der katholischen 'Sacred Heart Mission', die 1835 von den deutschen Einwanderern dort gegründet worden war.

Es handelte sich um 251 Personen aus Hannover und dem Weserbergland, die von zwei Agenten 'John Myers' und 'William Lemonius' angeworben wurden, um für fünf Jahre auf den dortigen Farmen zu arbeiten <wohl mit den üblichen falschen Versprechungen...>.

Sie waren (in einer Gruppe von insgesamt 532 deutschen Einwanderern) am 10. Dezember 1835 mit dem Schiff 'Olbers' in Rio Bueno angekommen. - In den Jahren 1834 bis 1838 sollen 1210 deutsche Einwanderer auf Jamaica angekommen sein.

Nach zwei bis drei Jahren waren in Seaford Town nur noch 100 Personen übrig (schlechte Ernährung, Tropenkrankheiten und Auswanderung nach Amerika ->USA+Kanada).

Als deutsche Familiennamen werden genannt:
HACKER
ELDEMIRE (Eldemeier?)
WEDEMIRE (Wedemeier?)
GROSSKOPF
KLEINHAUS
REIMANN
SAMMER
KAMIKA
SAUERLAENDER
SCHLEIFER
die im Laufe der Jahre abgewandelt wurden.

Heute leben etwa 200 Personen in Seaford Town, nur noch zwei davon haben deutsche Vorfahren. Durch Heiraten mit Jamaicanern afrikanischer und asiatischer Abstammung sind nur noch 20 Prozent 'Weiße'.

Der Priester war 1994 Fr. Bobby Gilmore von den Columban Fathers (Adresse usw. vorhanden).

Wenn jemand an diesem Flyer interessiert sein sollte, bitte kurze Nachricht, ich könnte ihn als Fax (2 Seiten) senden, oder als .sff bzw .tif Anlage per eMail schicken.

Mit freundlichen Forschergrüßen
Steffen (Theobald)