Hallo Waltraud,
Im Buch:
"Geschichte der evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen" von Eduard Kneifel:
unter dem Namen GUSE finde ich nichts
unter dem Namen: G�NTHER
unter dem Abschnitt: "Das deutsche evangelische Schulwesen"
...In der Zeit der deutschen Weltkriegsbesetzung wurden �berall deutsch-evangelische Schulgemeinden als Rechtstr�ger der Schulen gegr�ndet. Bis Mitte 1917 gab es bereits 400 solcher Schulgemeinden, die sich am 23. Juli d.H. in Lodz zu einem deutsch-evangelichen Landesschulverband zusammengeschlossen hatten. 1918 betrug die Zahl der Schulgemeinden bereits 450. .....Gymnasial-Lehrer G�NTHER, Hermann
unter dem Abschnitt: "Kirche B�nde und Gemeinschaften":
...im Jahr 1908 schlossen sich 21 Ch�re zur "Vereinigung deutschsingender Gesangvereine in Polen" mit sitz in Lodz zusammen.
...Als Pr�ses fungierte der Zahnarzt Leopold G�NTHER....
unter dem Abschnitt: "Die evang.-lutherische Freikirche - Baptisten - Sekten - und andere Gemeinschaften" von Eduard Kneifel
zum Namen KRAUSE:
Evangelisch-lutherische Freikirche:
Die anf�nge der evangelisch-lutherischen Freikirche reichen in die Zeit von 1923/24 zur�ck. Am 11. Mai 1924 gr�ndeten sie, vom amerikanischen Pastor Engel warm unterst�tzt, der fr�here Gemeinschaftsprediger Malschner-Maliszeweski. Ihr eigentlicher Intititator und F�rderer war der bekenntnistreue Industrielle Johann KRAUSE in Andrespol bei Lodz. Durch die Haltung des Generalsuperintendenten bursch auf der Warschauer Konstituierenden Synode 1922/23 bitter entt�uscht, trat er aus der augsburgischen Kirche aus und wandte scih der Freikirche zu. auf eigene Kosten errichtete er in andrespol ein Kirchlein und ein Pfarrhaus und schenkte Land zum Friedhof
Im Buch:
"Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555-1939" von Eduard Kneifel:
unter dem Namen KRAUSE:
Krause, Christoph:
langj�hriger Kirchenforsteher in Warschau. Am 15. M�rz 1864 beging er im Alter von 86 Jahren sein 50j�hriges Jubil�um als Mitglied des Kirchenkollegiums der Warschauer luthderischen Gemeinde. Er erschien immer zum sonnt�glichen Gottesdienst und nahm auch an allen Sitzungen und Gemeindeversammlungen teil. Da er ein gutes lokales Ged�chtnis besa�, charakterisierte man ihn als ein "lebendige Chronik unserer Kirche".
Guten Tag Ellen
Ich suche nach folgenden Namen:
Adam Guse �� Rosine Lobe Samuel G�nter�� Karoline Guse
- Sohn Johann -Tochter Julianna
*1839 in Zborowski �� * 1845 Zborowski
1862
-Sohn Eduard *1876 in Zborowski
................................................................
August Krause��Johanna Louise Below Karl Richter��Anna Justine Fitzner
.- Sohn Wilhelm �� - Tochter Ernestine
*1852 in Stenszyel ? * 1854 Isabellow
- Tochter Juliane * 1885 in Isabellow
Du schreibst von zwei B�chern.Sind das zwei verschiedene B�nde,und wo genau hast du sie bekommen k�nnen .Gibt es m�glicherweise mehr davon.?Wo? Auf deine Antwort freue ich mich. Vielen Dank im voraus .
Mit freundlichen Gr��en Waltraud Turski
Die beiden B�cher habe ich im Antiquariat im Internet gekauft. Sie gibt es noch zu kaufen. Wenn Du die M�glichkeit hast in eine gut ausger�stete Bibilothek zu kommen, frage dort mal nach "Eduard Kneifel". Es gibt noch einige andere B�cher von ihm. Die Bibilothek kann sie auch aus anderen Bibliotheken anfordern.
Hoffentlich konnte ich Dir ein bisschen helfen
Liebe Gr��e
Ellen
-die immer nach Borowski, Pustan, Wendt und Zirkwitz sucht-