Auswahl Paten

Hallo Martina und alle Mitleser,

wie wurden in Niederschlesien die Paten ausgewählt ? Gab es da bestimmte
Kriterien ?
Ich forsche in Märzdorf am Bober, Kreis Liegnitz.

Ich bearbeite gerade die Kirchbucheinträge von Bobersberg, Kreis Crossen und bin auf die gleiche Frage gestossen.

Wenn ich mir die Taufeinträge so anschaue, kann ich nicht feststellen, dass
hier überwiegend die Verwandtschaft oder Familie als Paten genommen wurden.

das scheint in Bobersberg genauso zu sein. Es ist keine wirliche Systematik erkennbar. Es scheint öfters so, dass die Patenwahl über den Stand oder Beruf vorgenommen wurde - dann taucht aber immer auch noch Verwandschaft auf. Bis jetzt habe ich zumindest keine einheitliche Zuordnung finden können.

Außerdem fiel mir auf, dass sich die Paten bei allen Kindern immer
wiederholen, wenn sie nicht gerade verstarben. Für mich ganz gut, so kann
man einige Ehen nachvollziehen - erst war die Patin eine Jungfer, dannach
Ehewirthin...... :slight_smile:

Genau das trifft auch in Bobersberg zu.

Leider kann ich Dir somit auch nicht weiterhelfen, vielleicht weiß jemand anderes noch mehr - würde mich auch sehr interessieren.

Liebe Grüße aus dem Hunsrück

Claudia (Greis)