Liebe FamilienforscherInnen,
die OWP-Liste verzeichnet momentan erfreulicherweise Woche f�r Woche
rund 10 Neuanmeldungen. Die Abmeldungen liegen deutlich niedriger, so
dass die Zahl der Listenmitglieder kontinuierlich ansteigt.
Diese Zahlen bedeuteten auch, rund 500 Teilnehmer dieses Forums sind
gerade erst ein Jahr dabei.
Was liegt da n�her, wenn zur Steigerung der Effizienz der
Forscherkontakte untereinander alle ListenmitgliederInnen, die ein
Interesse am Austausch von Forschungsergebnissen zur m�glichen
�berwindung leidiger toter Punkte haben, ihre Orts- bzw. Regionsnamen
und Familiennamen (Ggf. als Wiederholung) noch einmal als Beitrag in
die OWP-Liste stellen.
Diese Anregung soll nat�rlich auch das momentane Sommerloch etwas
�berwinden.
Gestalten Sie die Betreffzeile in Ihrem eigenem Interesse so, dass
m�glichst viele der rund 1.700 Listenmitglieder animiert werden, Ihre
Nachricht zu lesen. Viele Listenmitglieder sind gleichzeitig in
mehreren genealogischen Listen vertreten und finden t�glich 50-100
oder noch mehr E-mails in ihrer Box vor. So geht es auch mir. Ich
�berfliege mehr oder weniger die Nachrichten und entscheide anhand der
Betreffzeile, was gelesen wird.
Stellen Sie sich bei der Formulierung der Betreffzeile vor, jemand
durchbl�ttert sp�ter einmal das Archiv der OWP-Liste auf der Suche
nach einem bestimmten Namen / Ort und Sie m�chten, das er gerade Ihren
Beitrag �ffnet.
Am besten nur einen Ort//Kreis, eine Region und dann ein, zwei
Familiennamen. Nat�rlich k�nnen Sie auch mehrere Beitr�ge senden, je
nach Umfang Ihrer Forschungsergebnisse.
Ich, f�r meine Person mach� gleich mal den Anfang und hoffe auf eine
rege Beteiligung. Ich w�nsche Ihnen allen m�glichst viele neue
Forscherkontakte und Reaktionen auf IHREN Beitrag in der OWP-Liste.
Reinhard J. Freytag