Austausch von Forschungsergebnissen zur Überwindung toter Punkte durch diese Liste

Liebe FamilienforscherInnen,

   die OWP-Liste verzeichnet momentan erfreulicherweise Woche f�r Woche
   rund 10 Neuanmeldungen. Die Abmeldungen liegen deutlich niedriger, so
   dass die Zahl der Listenmitglieder kontinuierlich ansteigt.

   Diese Zahlen bedeuteten auch, rund 500 Teilnehmer dieses Forums sind
   gerade erst ein Jahr dabei.

   Was liegt da n�her, wenn zur Steigerung der Effizienz der
   Forscherkontakte untereinander alle ListenmitgliederInnen, die ein
   Interesse am Austausch von Forschungsergebnissen zur m�glichen
   ï¿½berwindung leidiger toter Punkte haben, ihre Orts- bzw. Regionsnamen
   und Familiennamen (Ggf. als Wiederholung) noch einmal als Beitrag in
   die OWP-Liste stellen.

   Diese Anregung soll nat�rlich auch das momentane Sommerloch etwas
   ï¿½berwinden.

   Gestalten Sie die Betreffzeile in Ihrem eigenem Interesse so, dass
   m�glichst viele der rund 1.700 Listenmitglieder animiert werden, Ihre
   Nachricht zu lesen. Viele Listenmitglieder sind gleichzeitig in
   mehreren genealogischen Listen vertreten und finden t�glich 50-100
   oder noch mehr E-mails in ihrer Box vor. So geht es auch mir. Ich
   ï¿½berfliege mehr oder weniger die Nachrichten und entscheide anhand der
   Betreffzeile, was gelesen wird.

   Stellen Sie sich bei der Formulierung der Betreffzeile vor, jemand
   durchbl�ttert sp�ter einmal das Archiv der OWP-Liste auf der Suche
   nach einem bestimmten Namen / Ort und Sie m�chten, das er gerade Ihren
   Beitrag �ffnet.

   Am besten nur einen Ort//Kreis, eine Region und dann ein, zwei
   Familiennamen. Nat�rlich k�nnen Sie auch mehrere Beitr�ge senden, je
   nach Umfang Ihrer Forschungsergebnisse.

   Ich, f�r meine Person mach� gleich mal den Anfang und hoffe auf eine
   rege Beteiligung. Ich w�nsche Ihnen allen m�glichst viele neue
   Forscherkontakte und Reaktionen auf IHREN Beitrag in der OWP-Liste.

   Reinhard J. Freytag

Hallo,

Wie angesprochen nochmals mein Spitzenahn in Westpreussen, bei dem ich
leider nicht mehr weiterkomme:

Ringert, Johann, evangelisch, Einlieger in Christkowo/Westpreußen
oo Schwetz/Westpreußen 14.11.1810 Elisabeth Noelke
Quellen: ev. Zentralarchiv in Berlin-Kirchenbuchstelle - Kopie des
Traueintrages

Für jede Information über Ringert oder Noelke wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Jürgen Küchler

An die neuen (und alten) Hasen der Ahnenforschung:

Ich bin 55 J. alt und seit langem, besonders seit 2000 mit der Klärung
meiner AL beschäftigt:

Wer hat in seiner AL (oder Kenntnis über) den FAMILIENNAMEN TRUTNAU oder
TRUTENAU? In Ostpreußen hauptsächlich verbreitet gewesen zwischen
Insterburg/Gumbinnen bisMemel, hauptsächlich im Großraum Tilsit.

Mein Vater:
Wilhelm Fritz Franz Trutnau, *23.03.1901 Ostwethen/Ostfelde, + 1.9.1971
Brake (Franz hatte keine Geschwister)

Mein Großvater:
Carl Friedrich Samuel Trutnau, *15.09.1864 Insterburg, +1916 Ostwethen
oo 08.06.1898 Emma Sattler, *14.01.1874 Ostwethen, +08.09.1941 Königsberg
(Emma Sattler hatte Salzburger Vorfahren)
(Carl hatte Bruder Fritz ohne Nachkommen und Bruder Maximilian mit
Nachkommen in Berlin)

Mein Urgroßvater:
Maximilian Ferdinand Trutnau, *02.08.1833 Insterburg? (kann auch Kreis
Niederung gewesen
sein), +? Ostwethen
oo Louise Johanna Fröse, *15.11.1838 (deren Eltern: Samuel Fröse und Amalie
Brillinger)

Das war's fast: Mein Urgroßvater Maximilian Ferdinand Trutnau muss einen
BRUDER gehabt
haben; denn dessen Sohn (Name unbekannt) war ein verbürgter Cousin von Carl,
meinem
Großvater. Der Cousin wiederum hatte als Sohn Kurt Trutnau (* ca. 1900, er
bewirtschaftete einen großen Hof in Brittanien an der Schalteik, der 2000
noch stand).

Daher meine Frage: Kennt jemand die Vorfahren von Kurt und damit

besonders die Vorfahren von meinem Urgroßvater Maximilian Ferdinand Trutnau
und seinem Bruder?

Ich kenne praktisch alle gegenwärtig lebenden Trut(e)nau-Angehörigen (ca.
200 in D, ca.
30 in USA & Can.); sie stammen ausnahmslos aus Ostpreußen. Es sind ca. 20
verschiedene, bisher nicht verbundene, aber z.T. (genetisch getestet)
verwandte Linien.

Der älteste mir bekannte T. ist Erdmann Trutnau, * ca. 1660 in Baubeln, Krs.
Niederung, dessen Nachkommen sich in der Familie ROMEICK verlieren.

Der FN Trut(e)nau geht vermutlich auf den älteren ORTSNAMEN TRUTENAU (evtl.
wiederum nach einer Person benannt) zurück:
Dorf Trutenau (1660 (und bereits 1460?) bei Königsberg erwähnt) und Dorf
Trutenau mit Trutenauer Herrenland im Danziger Werder (1310 in den
Preußischen Regesten, auch als zuvor Uthatino genannt, erwähnt).

Hat jemand Kenntnis vom (Namen-) Ursprung der Dörfer, z.B. aus

Gründungsurkunden?

Danke vorab für jeden Hinweis!

Beste Grüße,
Hans (-H. Trutnau)

..............................................

   Was liegt da näher, wenn zur Steigerung der Effizienz der
   Forscherkontakte untereinander alle ListenmitgliederInnen, die ein
   Interesse am Austausch von Forschungsergebnissen ......................

Werte Familien-Forscherinnen und -Forscher,
aufgrund meiner Recherchen hat sich über die Jahrhunderte der FN RINIO aus dem
Herkunftsnamen ERINO weiter entwickelt. Es ist ein pruzzischer Name wie alle
anderen io-endenden FN aus Ostpreussen.

Ich suche Verbindungen zu allen Namensformen. Wichtig sind in erster Linie
auch die weiblichen Namensträgerinnen, die durch die Heirat damals leider den
NN ändern mussten. Viele Daten liegen bereits vor und können zum Austausch
Verwendung finden.

Ich freue mich auf recht viele Zuschriften, so dass diese Familienkette
(möglichst komplett) ins Internet gestellt werden kann.
Mit lieben Gruessen
Elfa Rinio.Carli

Hallo Elfa Rinio.Carli,

hier meine Rinio:
   ID Familienname Vorname Geburtsname Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnort alt Wohnort aktuell Verstorben am Verstorben in Quelle Gatte Kinder Bemerkungen
      52297 Rinio Auguste # Sembritzki
     09.07.1878 Sawadden Kr.Lyck Grabnick Kr.Lyck 29 Oldenburg,M�hlenhofsweg 132 29.07.1963
     12.5.1956/17.8.1963
     Joswig,Ida g.R.-s.52304,Bruno R.-s.96505/ok Heimkehrerin 4/1956-Mutter,Schwiegerm.,Oma,Uroma,Schw�gerin u.Tante:Ida Joswig g.R.
      96499 Rinio Emilie # Mrotzek
     20.09.1909 Gusken Kr.Lyck Grabnick Kr.Lyck Bilm Nr.42 �.Hannover

     12.5.1956/25.1.1958 Rinio,Bruno,Landwirt + 4.1.1958(52 1.alt) Rinio,Helga * 13.9.1942 Grabnick Heimkehrer 4/1956-Gatte:Ehefr.,Christel u.Helga,Auguste R.a. Mutter-s.52303/ok
      48978 Rinio Gertrud # Czyborra

     2.3.1963

     s.a.b.48982/ok
      75197 Rinio Martha # Czytrich

     30.10.1965

     s.75202/ok
      8694 Rinio Michael #
     Bauer 83 J.alt
     Rosenheide Kr.Lyck Neum�nster,Beethovenstr.18 11.03.1957 ebd. 1.1.1955/20.4.1957 Slaby,Wilhelmine oo R.a.26.12.1954 Gold.Hochz.-verst.1956 Filon,Frieda g.R.-s.8702/ok Vater,Schwiegerv.,Opa u.Onkel:Arthur R.-Friedrichshafen,Hohenstauffenplatz 2,Frieda Filon-Wilhelmine R.* 1879 + 22.5. 1956(30.6.1956)-s.26222/38133/39163/14346/68873/69008/ok

Mfg Alfred Erdmann

Hallo Hans-H.,
Ist dieser Franz ihr Vater?
   ID Familienname Vorname Geburtsname Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnort alt Wohnort aktuell Verstorben am Verstorben in Quelle Gatte Kinder Bemerkungen
      24812 Trutnau Franz

     Gut Friedenau S�dostpreu�en Elsfleth a.d.Weser

     15.7.1953/29.1.1955/2.11.1957/20.3.1951 Pauls,Erika oo T. Trutnau,Martin-Michael * 23.6.1953(3.Ki.),Peter-Hermann * 5.1.1955,Regina-Melitta * 16.10.1957,Friedrich-Karl * 20.2.1951 die beiden �lt.Ki.i.Krieg verloren
      8012 Trutnau Gustav #

     Juckstein u.Greifurt Kr.Tilsit-R. Kiel,Feldstr.241/253

     4.4.1959 Trutnau,Emma
     sie sucht Arbeitsangaben �ber i.Mann wegen Rente-s.27522/39284/20994/75151/92676/FA Bd.27 S.81
      92669 Trutnau Oskar #

     68 J.alt
     Ebenrode HH-Altona,Ruhrstr.61a 11.05.1966
     16.7.1966 Bieber,Olga oo T.
     Gatte,Bruder,Schwager u.Onkel:Ehefr.

ich bitte um Best�tigung
Mfg Alfred Erdmann

Hallo Alfred,

in meinen gesammelten Werken habe ich:

am 27.11.1910 oo in Kowalewen (Kirchenspiel Kumilsko,
Kreis Johannisburg) Lewisa Joswig 24 Jahre alt Samuel
Rostek 40 Jahre alt aus Rankowen

am 26.08.1819 oo in Kowalewen Woitek Joswig 22 Jahre
alt Catharina Sadko 22 Jahre alt

Vielleicht pa�t ja was
Viele Gr��e Gabi

--- Alfred Erdmann <AlfredW.Erdmann@t-online.de>
schrieb:

Hallo Elfa Rinio.Carli,

hier meine Rinio:
   ID Familienname Vorname Geburtsname Beruf
Geburtsdatum Geburtsort Wohnort
alt Wohnort aktuell Verstorben am Verstorben in
Quelle Gatte Kinder
Bemerkungen
      52297 Rinio Auguste # Sembritzki
     09.07.1878 Sawadden Kr.Lyck Grabnick Kr.Lyck 29
Oldenburg,M�hlenhofsweg
132 29.07.1963
     12.5.1956/17.8.1963
     Joswig,Ida g.R.-s.52304,Bruno R.-s.96505/ok
Heimkehrerin
4/1956-Mutter,Schwiegerm.,Oma,Uroma,Schw�gerin
u.Tante:Ida Joswig g.R.
      96499 Rinio Emilie # Mrotzek
     20.09.1909 Gusken Kr.Lyck Grabnick Kr.Lyck Bilm
Nr.42 �.Hannover

     12.5.1956/25.1.1958 Rinio,Bruno,Landwirt +
4.1.1958(52 1.alt)
Rinio,Helga * 13.9.1942 Grabnick Heimkehrer
4/1956-Gatte:Ehefr.,Christel
u.Helga,Auguste R.a. Mutter-s.52303/ok
      48978 Rinio Gertrud # Czyborra

     2.3.1963

     s.a.b.48982/ok
      75197 Rinio Martha # Czytrich

     30.10.1965

     s.75202/ok
      8694 Rinio Michael #
     Bauer 83 J.alt
     Rosenheide Kr.Lyck Neum�nster,Beethovenstr.18
11.03.1957 ebd.
1.1.1955/20.4.1957 Slaby,Wilhelmine oo
R.a.26.12.1954 Gold.Hochz.-verst.1956
Filon,Frieda g.R.-s.8702/ok Vater,Schwiegerv.,Opa
u.Onkel:Arthur
R.-Friedrichshafen,Hohenstauffenplatz 2,Frieda
Filon-Wilhelmine R.* 1879 +
22.5.

1956(30.6.1956)-s.26222/38133/39163/14346/68873/69008/ok

Mfg Alfred Erdmann

From: "Rinio.Carli" <Rinio.Carli@arcor.de>
To: "OW-Preussen-L" <ow-preussen-l@genealogy.net>;
<Westpreussen-genealogy.net@genealogy.net>;
<posen-l@genealogy.net>;
<posen-l@rootsweb.com>
Sent: Wednesday, August 29, 2007 3:20 AM
Subject: [OWP] FN Rynio-Rinio-Rinow-Erino

..............................................
> Was liegt da n�her, wenn zur Steigerung der
Effizienz der
> Forscherkontakte untereinander alle
ListenmitgliederInnen, die ein
> Interesse am Austausch von
Forschungsergebnissen ......................

Werte Familien-Forscherinnen und -Forscher,
aufgrund meiner Recherchen hat sich �ber die
Jahrhunderte der FN RINIO aus
dem
Herkunftsnamen ERINO weiter entwickelt. Es ist ein
pruzzischer Name wie alle
anderen io-endenden FN aus Ostpreussen.

Ich suche Verbindungen zu allen Namensformen.
Wichtig sind in erster Linie
auch die weiblichen Namenstr�gerinnen, die durch die
Heirat damals leider
den
NN �ndern mussten. Viele Daten liegen bereits vor
und k�nnen zum Austausch
Verwendung finden.

Ich freue mich auf recht viele Zuschriften, so dass
diese Familienkette
(m�glichst komplett) ins Internet gestellt werden
kann.
Mit lieben Gruessen
Elfa Rinio.Carli
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net

_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net

Lieber Alfred,
ganz lieben Dank für die Nachricht.
Mit Helga Rinio hatte ich schon Kontakt.
Ist Auguste Rinio aus Seebrücken Krs. Lyck, d. h. bis 1945?
Sie war mit Jakob Rinio verheiratet und direkte Verwandtschaft von mir.

Heute nur so kurz. Aber ich sehe schon, dass wir eine Menge zusammen bekommen.
Es ist nur schade, dass nicht alle, die nach Rynio/Rinio geforscht haben und
noch forschen, in dieser Liste vertreten sind, wie z. B. Frau Irmgard Rynio.
Ich könnte die Liste beliebig fortsetzen. Ich denke, dass das eine Arbeit für
den Herbst sein wird, wenn der Garten winterfest gemacht worden sein wird.

Ich freue mich schon darauf.
Herzliche Gruesse und lieben Dank
Elfa

Moin.
Der Anregung von Herrn Freytag folgend, m�chte auch ich nochmals die von mir gesuchten Vorfahren auff�hren:

1) Anna Auguste Hollstein, * Muehlbach/Drengfurth Krs. Rastenburg 1875
2) Gottlieb Hollstein, * Widminnen Krs. L�tzen 1849
oo
3) Wilhelmine Gro�, * Bosemb/Bussen Krs. Sensburg 1856
4) Gottlieb Hollstein, * Widminnen 1819, + ?
oo ?
5) Henriette Cornatz, * um 1813, + Muehlbach 1876
6) Friedrich Gro�, * ? + ?
oo ?
7) Marie Trempnau, * ? , + ?

�ber Angaben dazu w�rde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und freundliche Gr��e
Horst Rauschenberg

Ja, Alfred; VOLLTREFFER!
Wo sind all die Informationen her? Gibt's da mehr über die Vorfahren? Gerne
auch direkt an mich hans-h.trutnau@t-online.de - vielen Dank vorab!

Diese Mail ging an die Liste, um die Unermüdlichkeit von Alfred Erdmann
(eine wahre Fundgrube!) zu würdigen.

Das Sommerloch scheint gestopft...

Beste Grüße,
Hans (-H. Trutnau)

Lieber Alfred,
ganz lieben Dank für die Nachricht.
Mit Helga Rinio hatte ich schon Kontakt.
Ist Auguste Rinio aus Seebrücken Krs. Lyck, d. h. bis 1945?
Sie war mit Jakob Rinio verheiratet und direkte Verwandtschaft von mir.

Heute nur so kurz. Aber ich sehe schon, dass wir eine Menge zusammen bekommen.
Es ist nur schade, dass nicht alle, die nach Rynio/Rinio geforscht haben und
noch forschen, in dieser Liste vertreten sind, wie z. B. Frau Irmgard Rynio.
Ich könnte die Liste beliebig fortsetzen. Ich denke, dass das eine Arbeit für
den Herbst sein wird, wenn der Garten winterfest sein wird.
Ich freue mich schon darauf.
Herzliche Gruesse und lieben Dank
Elfa

Hallo liebe Forscherkollegen,

ich suche nach dem Namen Rasokat und Lemke im n�rdlichen Ostpreu�en,
speziell im Kreis Tilsit -Ragnit.

Wer hat weitere Informationen zu den Eltern von

Emil Rasokat, geb. 19.01.1906 in Grauden/Kirchspiel Lengwethen/Kr. Tilsit-Ragnit.
Grauden geh�rte zum Gut Gerskullen.
und
Franz Rasokat, geb. 24.05.1895 in Sauerwalde (Krauleidehlen)/Kirchspiel Lengwethen/
Kreis Tilsit-Ragnit.

Eltern: Christoph Rasokat (Kutscher) und Auguste geb. Lemke. Bei der Eheschlie�ung
des Sohnes Emils 1930 waren sie wohnhaft in Ragnit. Leider ist nichts weiter bekannt,
auch das EZA und das Standesamt I in Berlin konnten nicht weiterhelfen.

Viele Gr��e

Rainer Rasokat
Benningen/Neckar

... daran m�chte ich mich doch auch gern beteiligen,

vielleicht sucht ja noch jemand nach den Namen oder in den Orten :

Kr�ger Smailen/Krs. Schlo�berg - Lakellen - Borkowinnen - Kutzen/Krs.
Treuburg - Gurnen
Kloss Anstippen - Ballethen - Insterburg
Lipski Berschkallen - Gr�nheide/Krs. Insterburg
Peiszan, Peischan u.�. �berall in Ostpreussen
Fau/Pfau Borkowinnen - Schareyken
Jetkandt Berschkallen
Nickel Ballethen
Lockner Popiollen - Ballethen
Schaumann Szuschkehmen - Ballethen
Birkenhagen Ballethen
Glass Szuschkehmen

Freue mich �ber jede Information !

Einen sch�nen Sonntag
Eva Maria