Ausstellung: Westfalen und Preußen in der Hanse

„Fern und doch so nah. Westfalen und Preußen in der Hanse“

    Die Sonderausstellung wird vom 14. April bis zum 29. September 2019
    im ehemaligen Franziskanerkloster in Warendorf präsentiert. Im
    Mittelpunkt stehen die Geschichte der Hanse im Allgemeinen, die
    Rolle der preußischen Hansestädte Kulm, Thorn, Elbing, Danzig,
    Braunsberg und Königsberg sowie insbesondere deren Beziehungen zu
    den westfälischen Hansestädten. Denn obwohl Westfalen und Preußen
    weit voneinander entfernt lagen, war das historische Preußen im
    Mittelalter ein begehrtes Ziel auswanderungswilliger Westfalen, die
    sich dort als Landwirte, Handwerker oder Kaufleute eine neue
    Existenz aufbauten. … >
    „Fern und doch so nah. Westfalen und Preußenin der Hanse“ | Westpreußisches Landesmuseum

    bei "myheimat" > Westpreußen (einschl. Danzig + Elbing + Kulm + Posen + Thorn ...) - Berlin
    auch bei "Facebook" >
    Redirecting...

    Mit freundlichen Grüßen und den besten Empfehlungen
    Joachim Rebuschat

„Fern und doch so nah. Westfalen und Preußen in der Hanse“

Die Sonderausstellung wird vom 14. April bis zum 29. September 2019
im ehemaligen Franziskanerkloster in Warendorf präsentiert. Im
Mittelpunkt stehen die Geschichte der Hanse im Allgemeinen, die
Rolle der preußischen Hansestädte Kulm, Thorn, Elbing, Danzig,
Braunsberg und Königsberg sowie insbesondere deren Beziehungen zu
den westfälischen Hansestädten. Denn obwohl Westfalen und Preußen
weit voneinander entfernt lagen, war das historische Preußen im
Mittelalter ein begehrtes Ziel auswanderungswilliger Westfalen, die
sich dort als Landwirte, Handwerker oder Kaufleute eine neue
Existenz aufbauten. … > <

>

bei "myheimat" > Westpreußen (einschl. Danzig + Elbing + Kulm + Posen + Thorn ...) - Berlin
auch bei "Facebook" > <
Redirecting...
>

Mit freundlichen Grüßen und den besten Empfehlungen
Joachim Rebuschat