Ausstellung "Juden in Tilsit", Kiel

Hallo Gisela,

auf jeden Fall gibt es einen Flyer. Ich besorge Dir gerne ein Exemplar und schicke es Dir zu. Ob es einen Katalog gibt, glaube ich nicht, ich habe bei der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, bewußt keinen gesehen und es ist auch nicht darauf hingewiesen worden.

Ansonsten ist dies eine kleine, aber feine und sehr gelungene Ausstellung - 40 Ausstellungstafeln - allen im Großraum Kiel dringend zu empfehlen.

Viele Grüße aus Kiel
Katharina

Ausstellung "Juden in Tilsit", Kiel,
4.-25.08.2011Liebe Mitforscher,

kann mir jemand - in Kiel wohnend - sagen, ob es zur oben
genannten Ausstellung einen Austellungskatalog gibt / geben
wird ?

Ausstellungseröffnung "Juden in Tilsit",
4. August, 17 Uhr, Rathaus Kiel, Fleethörn 9.
Die Ausstellung ist vom 4.-25. August 2011 jeweils
montags bis freitags von
8 bis 18 Uhr im Haupteingangsbereich des Kieler Rathauses
zu sehen. Sie
wurde erstellt vom Verein "Juden in Ostpreussen - Verein
zur Geschichte und
Kultur e.V." , daran mitgewirkt haben auch Nachkommen
ehemaliger
Tilsiter Juden. Kiel ist die Partnerstadt von Tilsit, dem
heutigen Sovetsk
im Kaliningrader Gebiet der Russischen Föderation, wo die
Ausstellung
bereits im Sommer 2009 zu sehen war.

Online Ortsfamilienbuch auf www.online-ofb.de/inse
Daten aus der Verkartung der Kirchenbücher des Kirchspiel Inse (Orte: Inse, Tawe, Loye) aber auch Daten aus der Umgebung u.a. aus den Kirchspiel Kallningken/Herdenau, Kreis Elchniederung.
ebenfalls online:
Daten aus dem Kirchspiel Gilge auf www.online-ofb.de/gilge und dem Kirchspiel Karkeln auf www.online-ofb.de/karkeln