Hallo Christian,
welche Ausk�nfte diese Stellen geben k�nnen? <
Nachfolgendes bezieht sich auf den II.WK:
die WASt sammelte ab Sommer 1939 alle Daten der Wehrmachtsangeh�rigen. D.h.
jede Einheit war verpflichtet nach Berlin alle Ver�nderungen mitzuteilen.
Es begann mit der Erkennungsmarke und setzte sich fort mit Angaben zu
Verwundungen, Lazarettaufenthalten, oft auch Bef�rderungen sowie
Versetzungen zu anderen Einheiten.
Ausk�nfte unterliegen dem Datenschutz, d.h. Dein Antrag auf Recherche wird
nur bearbeitet, wenn es sich um einen Familienangeh�rigen handelt. (Oder Du
m�sstest geschickt schwindeln, wenn das Verwandtschaftsverh�ltnis im 2. oder
3. Grad liegt)
Die Kosten sind nicht sehr hoch. Ich zahlte bei den Ausk�nften zu meinem
Vater 16 Euro.
Viele Gr��e Eberhard