Auskunft von der WAST!

Hallo liebe Listi`s,

weiß einer von Euch wie die Seite von der Wehrmachtsauskunftsstelle
heißt, wo man die Ergebnisse der Suche online angzeigt bekommt??

Danke Euch
schon jetzt für die große Hilfe

Frank G. Quint

Ich glaube Sie diese meinst...
Gruss, Inga.

http://com-de.com/wast/frame.htm

Frank!

Die Web-Seite der Wehrmachtasuskunfsstelle (heute: Deutsche Dienststelle
(WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen
von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht)

Findest du unter:

http://com-de.com/wast/frame.htm

Dort kannst Du auch einen Suchantrag stellen: ABER:

"Aus datenschutzrechtlichen Gründen können Antworten nur mit Briefpost
verschickt werden. Ferner weisen wir darauf hin, dass die Bearbeitungsdauer
bis zu sechs Monaten betragen kann.

Gemäß Verwaltungsgebührenordnung wird bei allen Anfragen, die nicht auf
einer gesetzlichen Grundlage beruhen, pro angefangener Antwortseite eine
Gebühr von mindestens 7,66 Euro / DM 15,- erhoben."

Ernst

Hallo Frank!

Der freundlichen Auskunft von Ernst-Axel Hoffmann m�chte ich meine
Erfahrung hinzuf�gen:
Ich schrieb in�s Mail-Suchformular der WAST alle mir bekannten Namen und
Daten von gesuchten Angeh�rigen.
Als Grund f�r die Suche nannte ich: "Suche nach Angeh�rigen zur
Aufkl�rung des Verbleib�s".
Nach einigen Woche erhielt ich schriftlich Mitteilung �ber die
Ergebnisse. Diese wurde mir nicht in Rechnung gestellt.

Gruss

Andrea

Ernst-Axel Hoffmann schrieb:

Hallo Liste,

folgendes Problem:

in einem Adoptionspapier aus Amerika steht als Geburtsname "von Schubbe".
Ich gehe davon aus, dass bei Einreise nach Kanada Schwierigkeiten bestanden,
die deutsche Schrift richtig zu entziffern.

Z: B. sah das "S" in deutscher Schrift einem "O" in heutiger Schrift
ziemlich �hnlich. Auch das kleine "e" k�nnte man mit einem "u" verwechseln.
Ich habe mir schon S�tterlin geruntergeladen und probiere einige Variationen
aus. Bisher leider ohne nennenswerten Erfolg.

Hat jemand Kenntnis dar�ber ob es den Namen von Schubbe oder �hnlich im
Samland oder um K�nigsberg herum irgendwo gab?

Was k�nnte der Name Schubbe vorher gewesen sein?

So langsam verzweifle ich, aber vielleicht hat ja jemand aus der Liste noch
eine z�ndende Idee;--))

Gru�
Angelika Dillenberg
Dillenberg@gmx.de
http://www.dillenberg.de
Familienforschung Kaminski in West-und Ostpreussen

In der Rangliste der koeniglich pr Armee für 1889 steht ein Oberstleutnant Schubka (ohne von) als stellvertretender Kommandeur im Infanterie-Regiment Nr 98 mit dem Standort Metz:

In der Ehrenrangliste der deutschen Armeen für 1914-1918 finden wir dann:

Lt v. Schubka x 21.8.1914 b. Auvelais im Königin August Garde-Grenadier Regiment Nr 4 (In der Rangliste 1914 als Lt in der 8. Kompanie dieses Regiments)

und

Lt v. Schubka (letzte Kriegsverwendung (Schweres Reserve Reiter Rgt Nr 1) x 2.9.1914 b. St Just.

im Kuerassier Regiment von Seydlitz (Megdeburgisches) Nr 7 in Halberstadt und Quedlinburg <er fehlt in der Rangliste 1914 Stand: 1.1.1914) und war daher wohl erst kurz vor Kriegsausbruch Leutnant geworden)

Im Gotha Register (vor 1945)
gibt es folgenden Einträge (aufgelöst)

Schubka: Ersteintrag 1907 mit Stammfolge, letzter Eintrag 1927:
im Taschenbuch der adeligen Häuser Teil B <Briefadel>

Wie weit hier ein Zusammenhang besteht weiß ich nicht, ich habe auch sonst keine weiteren Informationen

Ernst

Hallo Angelika:

Der Nachname SCHUBBE ist zwar nicht gerade ein Haushaltswort in Deutschland,
aber das deutsche Telefonbuch (www.teleauskunft.de) enthaelt etwa 100
SCHUBBE's, die Dir moeglicherweise in Deiner Suche helfen koennten.

Tschuess !

Karl-Heinz Becker
(American by choice, born in Germany by the grace of God)