Liebe Liste,
sehr geerter Herr Hennige,
f�r einen Ausdruck, der die Standformate DIN A3 und DIN A4 �bersteigt, gibt es grunds�tzlich zwei L�sungswege.
L�sungsweg Nr. 1 : Ausdruck der jeweiligen Datei in DIN A4 Abschnitten (die Standardprogramme teilen den Ausdruck automatisch auf), und diese Abschnitte hinterher per Hand zusammen kleben.
Vorteil : kosteng�nstig ; Nachteil : arbeitsaufwendig und sieht nicht so sch�n aus.
L�sungsweg Nr. 2 : Aus dem Ausdruck eine PDF-Datei erzeugen. Manche Programme haben diese Option schon integriert. Wenn nicht, ist es erforderlich eine kostenlosen PDF-Druckertreiber aus dem Internet zu beschaffen und zu installieren (zum Beispiel das Treiber-Programm PDFCreator). Anschlie�end erfolgt der Ausdruck nicht auf den Drucker, sondern auf den PDF-Treiber, hierdurch wird eine PDF-Datei erzeugt, die man abspeichern kann und per email versenden kann. Abschlie�end schickt man diese Datei einem Dienstleister (z.B. Copyshop), der die PDF-Datei �ber einen Plotter ausdruckt. Hierbei ist i.d.R. eine Gr��e von maximal 0,8 x 5,0 Meter m�glich.
Vorteil : sieht gut aus, keine zus�tzliche manulle Bearbeitung,; Nachteil : Kosten zwischen 10.- und 50.- � (gesch�tzt).
Mit freundlichem Gru� von der Mosel
Hellmuth (Wagner)