Aus mangel des gesichts => die frau war blind!

Salü,
das Offensichtliche habe ich übersehen: Sara Decker war blind.
Hinweise von Klaus Zimmer und Pascal Hector brachte mich auf die Idee, im
Internet nach Beispielen zu suchen:
Journal der practischen Heilkunde, Band 83, erschienen 1836:
„litt an Röthe, Jucken und Schleimabsonderung der Augen, mit einer
besonders melancholischen Verstimmung, in welcher er fürchtete, aus Mangel des
Gesichts nicht mehr arbeiten zu können …“
Der Bibelfreund, eine theologische Wochenschrift, erschienen 1771
„Alte Löwen pflegen vom Hunger gequält zu werden, da sie aus Mangel des
Gesichts nicht mehr jagen können.“
Dulons des blinden Flötenspielers Leben und Meynungen von ihm selbst …,
erschienen 1808
„Aus Mangel des Gesichts konnte ich nun freylich nicht sicher wissen, ob
diese Frage an meinen Vater oder an mich gerichtet war.“

Mit freundlichem Gruß

Roland Geiger