Hier noch weitere historische Infos von E. REINSTORF 1935 in der
Wilhelmsburger Zeitung als Sonderdruck veröffentlicht:
21. Sept. 1697: nach 30 Jahren erste große Flut
Oktober 1756: große Flut
Schwere Unglücksfälle:
26.5.1663: Michael SANDER verbrannte mit seiner Schwester Regina in
seinem Hause.
1751: am 9.1. starb Otto WÜLFKEN, am 7.1. seine Frau, seine
erwachsenen Söhne am 9. und 12. Januar, alle 4 kamen am 14. in ein Grab.
1772: verbrannten in Eggert TIMMANNS Haus in Finkenriek zwei Knechte
6.8.1801 starb Hermann LOHMANN an einer Kriegswunde
Am 21.12.1833 wurde ein schwedischer Oberst a.D. von WACHENHUSEN am
Schluisgrover Deich von Baron von BIEL aus Ziero in Mecklenburg im Duell
erschossen und hier begraben.
1813: Johann HEIMS, 53 Jahre, auf der Müggenburg an den Folgen des
Krieges gestorben.
1813: Katharine SCHWARZ, Heine SCHWARZ im Fingerrieke, Tochter 14
1/2 Jahre alt, an den Folgen der Kriegsgreuel gestorben
Hans Hinrich MEYER, 19 1/2 J. alt, Sohn des Vollhöfners aus Neuland,
wegen Sperrung der Stadt Harburg als belagert, hier beerdigt.
1814: Hans BECKER, 41 Jahre, taubstumm, gestorben an den
Kriegsereignissen.
9.2.1814: Margareta BECKER, Claus Becker zum Rotenhause Tochter, 30
Wochen alt, durch eine Flintenkugel auf dem Arm der Magd getötet
17.2.1814: Peter BODE, 55 J. alt, in seinem Hause durch einen
Flintenschuß von einem besoffenen russischen Soldaten getötet, dem er keinen
Branntwein geben konnte, weil er ihn nicht hatte.
27.2.1814: Johann DIEDRICHS, 64 J. alt, an Schusswunde gestorben
27.2.1814: Dorothea DIEDRICHS, Johanns Ehefrau, 64 Jahre, an Hunger
und Frost gestorben.
2.3.1814: Katharine SCHULENBURG, 48 J. gestorben an Schrecknisse des
Krieges
2.3.1814: Ilsabe CAPELL, 66 Jahre, + an Kriegselend
6.3.1814: Joachim PETERS, 56 J, + an Kriegselend.
28.3.1814: Maria HINZ, 73 J, in Reiherstieg eingescharrt im Juni
erst gemeldet.
31.3.1814: Johann Gottfried SCHWABRO, 46 J. alt, Kötner am
Honartsdeich. Todesfall am 11.6. gemeldet, da gesperrte Wege.
5.4.1814: Anna Rebecka MEYERN, 58 J., zu Neuhof gestorben, vorläufig
eingescharrt, am 3.5. hier beerdigt.
8.4.1814: Ludwig REIMER, 41 J, Georgswerder, Sohn des Cantors
Reimers, + an Schusswunde
20.4.1814: Margareta BEY, 42 J. alt aus Neuhof, hier beerdigt, weil
nach Altenwerder nicht hinzukommen war
4.3. bis 21.4. 1814: Hinrich TIMMANN, am Rueßort, 60 J. alt, + an
Auszehrung, wegen Verbots der Straßennutzung erst am 21.4. hier beerdigt
"...außer den hier verzeichneten Verstorbenen sind noch mehrere aus der
Gemeinde ....auswärts verstorben, in Ochsenwerder, auf Neuhof, in
Altenwerder usw. Auch sind mehrere dann nur eingescharrt neben ihren
Sterbewohnungen, ohne gemeldet zu sein... (wegen der Kriegswirren)
Hinrichtungen:
"1724 den 28.6. ist Hinrich HADELER durch das Schwerdt gerichtet,
weil er seinen Schwager Hanß Rusch MEIER erschlagen.
1729, den 15. Juli ist Jakob SALOMO, weiland ein Jude, seines
verübten Diebstahls wegen aufgehängt worden, nachdem er sich des Sonnabends
vorher taufen lassen, dabei er die Nahmen Gottfried empfangen. Alt 21 Jahr."
Mit freundlichen Grüßen
Margot