Hallo Günther,
vielen Dank, das ist doch schon mal was. Es war der Bremser, ich erinnere mich. Ist es denn nun möglich, von der Adresse Verlängerte Löschstraße 14b darauf zu schließen, in welcher ev. Kirchengemeinde die Heirat kurz vor 1859 stattgefunden haben muss, wenn man mal annimmt, dass August Deus bei seiner Hochzeit schon an dieser Adresse gewohnt hat? Oder ist das eher müßig, weil er damals bis zur Hochzeit wohl im Elternhaus gelebt hat.. Wenn jemand Zugriff auf die Archive von Kochern hat, bitte dort einmal nach einer möglichen Geburtseintragung vom 6.8.1834 sehen oder mir sagen, wohin ich mich genau wenden muss (am besten E-Mail-Adresse). Vielen Dank!
Hallo Constanze,
Kochern gehörte zum Kreis Ohlau. Die evangelische Kirche war in Großburg.
Die Kirchenbücher von Großburg sind zum Teil von den Mormonen verfilmt
worden. Wenn August DEUS in Kochern geboren ist, dann ist er dort
wahrscheinlich auch konfirmiert worden.
In meinen Unterlagen habe ich folgendes gefunden:
Carl Gottlob DEUS
geb. 9.August 1933 in Großburg
konfirmiert 11.April 1847
Eltern
Gottfried Deus °° Anna Rosina Keller
Johanna Eleonore DEUS
geb. 14 Sept. 1834 in Kochern
konfirmiert 1848
Vater Gottfried DEUS
Es hat immerhin die Familie Deus in Kochern/Großburg gegeben.
Herzliche Grüße
Monika Linnemann
Hallo Constanze (Déus):
Ist es denn nun möglich, von der Adresse Verlängerte Löschstraße 14b darauf zu schließen, in welcher ev. Kirchengemeinde die Heirat kurz vor 1859 stattgefunden haben muss, wenn man mal annimmt, dass August Deus bei seiner Hochzeit schon an dieser Adresse gewohnt hat? Oder ist das eher müßig, weil er damals bis zur Hochzeit wohl im Elternhaus gelebt hat.. Wenn jemand Zugriff auf die Archive von Kochern hat, bitte dort einmal nach einer möglichen Geburtseintragung vom 6.8.1834 sehen oder mir sagen, wohin ich mich genau wenden muss (am besten E-Mail-Adresse). Vielen Dank!
Zumindest ist es möglich, die zuständige Kirchengemeinde zu finden. Auf der Site:
http://www.christoph-www.de/portschlesien.html
findet man u. a. Links zu "Breslau: Zuordnung der Straßen zu Pfarreien".
Aber ich kenne leider keine "Verlängerte" Löschstraße.
Viel Erfolg wünscht
Claus (Christoph)