AUFRUF Indexierungsprojekt für das Standesamt Breslau I

Hallo Familienforscher,

seit einer Weile sind Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden des Standesamtes Breslau I online.
Viele von uns suchen doch sicherlich eine Geburt, Hochzeit oder einen Sterbefall in Breslau. Alleine die Aufzeichnungen danach zu durchforsten, wenn man kein genaues Datum hat, würde sicherlich sehr sehr lange dauern. Ebenso wäre es für eine Person allein ein riesiger Aufwand, wenn man einfach nur ohne bestimmtes Datum nach einem Familiennamen gucken möchte.
Darum möchte ich versuchen, nach dem Vorbild einiger anderer Indexierungsprojekte (z.B. Verlustlisten, Standesamtsregister Alleinstein, BaSIA, Poznan Project, etc.) diese Personenstandsfälle in einer Datenbank zu erfassen. Ganz wichtig ist mir dabei, dass die Ergebnisse für jedermann frei zugänglich sind. Wie das geschehen kann, werde ich noch eruieren. Es wird sich aber bestimmt eine Internetseite finden, auf der das ohen Zugangsbeschränkung möglich sein wird.

In erster Linie möchte ich erfragen, wer als Freiwilliger dabei wäre. Bitte eine kurze Email an mich senden maximilian.riedel ÄT gmx.de
Details dazu, wie ich mir das Projekt genau vorstelle, werde ich versenden sobald sich eine gewisse Zahl an Freiwilligen gemeldet hat.

Mit der Hoffnung auf zahlreiche Helfer wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest,
Maximilian (Riedel)

Hallo Maximilian,

>Es wird sich aber bestimmt eine Internetseite finden, auf
>der das ohne Zugangsbeschr�nkung m�glich sein wird.

hast du schon daran gedacht mal bei Compgen <http://compgen.de/&gt; nach zu fragen, da gibt es �hnliche Projekte?

Gru�

Klaus-Michael

Hallo,
ich habe eine andereFrage:
Warum kann ich die Seiten nicht �ffnen , auch nicht mit Dejavu ?
Hat jemand die einzelnen Seiten �ffnen k�nnen ? Wenn ja , wie ?
Herzlichen Gru� und Dank f�r eine Antwort
Michael Wald

seit einer Weile sind Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden des
Standesamtes Breslau I online.

Darum möchte ich versuchen, nach dem Vorbild einiger anderer
Indexierungsprojekte (z.B. Verlustlisten, Standesamtsregister
Alleinstein, BaSIA, Poznan Project, etc.) diese Personenstandsfälle in
einer Datenbank zu erfassen. Ganz wichtig ist mir dabei, dass die
Ergebnisse für jedermann frei zugänglich sind.

Nachdem uns bereits mehrere Mitglieder nach solch einer Erfassung
gefragt haben, möchten der Verein für Computergenealogie eine solche
Indexierung mit Hilfe unseres - u.a. durch die Verlustlisten gut
erprobten - Daten-Erfassungs-Systems (DES) http://des.genealogy.net
durchführen.

Um in solches Projekt erfolgreich durchführen zu können, benötigen wir
"Kümmerer", d.h. Freiwillige, die den Erfasser Tipps geben und
kontrollieren, dass alles richtig eingegeben wird. Wenn sich über die
Mailinglisten zwei oder drei finden können, wäre das toll.

Mit der AGoFF (in deren Forschungsbereich Breslau fällt) haben wir
bereits Kontakt aufgenommen, inwiefern man bei dem Indexierungs-Projekt
zusammenarbeiten kann. Auch an die Archive in Polen habe ich Anfragen
geschickt, um Doppelarbeit zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen,
Jesper (Zedlitz)