Werte Listenteilnehmer,
ich habe zweierlei Fragen in die Runde,
die wichtigste zuerst:
Ich weiß, dass um *1937* ein Familienangehöriger mit Frau und Tochter
(Bild mit handschriftl. Bemerkung zu Personen und Ortsangabe auf der
Rückseite. Doch ohne Datum) liegt mir vor.
in *Metz* lebte.
Auch liegt mir eine Heiratsurkunde der Mairie Metz vor, die dokumentiert ,
dass er am *25.02.1937* als Trauzeuge seines Neffen Michel fungierte.
Dieser war, wie er gebürtiger Deutscher.
Meines Wissens besaßen sie auch nur die deutsche Staatsangehörigkeit, nicht
die französische
Nun die Frage:
Gab es evtl. in Frankreich, besonders in diesen politisch aufgeregten
Zeiten zwischen den Kriegen der "Erzfeinde", Listen über Ausländer,
potentielle interne "Feinde"?
Wenn ja, wo und wie sind sie einsehbar.
Zu Frage 2:
Mich wundert, dass gerade in diesen Zeiten, aus dem näheren Familienkreis
meiner Großmutter alleine 3 Personen in *Metz* bzw. *Thionville* lebten.
Einer ihrer Brüder , der oben angeführte Neffe Michel, . heiratete dort
eine Französin, sein Onkel wiederum war Trauzeuge.
Eine Schwester heiratete *1934* in *Yutz*, bei Thionville, einen Franzosen
und lebte dort bis zu ihrem Tode 1989.
Gabe es besondere Umstände?
Ich kannte alle diese erwähnten Personen persönlich, doch
leider hat man sich ja in früheren Jahren, ich bin jetzt 71, nicht für die
Familiengeschichte sooo interessiert, um Fragen zu stellen.
JEDE Hilfe gerne dankbar angenommen.
Beste Grüße
Dietmar (Blum)