Auch Entzifferungs-Unsicherheit

Hallo Hannes,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort:

zu 1. die Idee Ahen als phonetische Schreibweise von Ain in Erwägung zu ziehen, erscheint mir ein möglicher Ansatz, wenn wir in Achun nicht weiterkommen.

zu 2. bin ich mir ziemlich sicher, dass Jean Baptiste Seguin aus Frankreich stammte, da er bei der Geburt der 3. bekannten Tochter Catherine 1813 in Mainz als Armeekurier, der gerade abwesend ist angegeben wurde. Da Mainz unter französischer Besatzung stand, kann ich mir kaum vorstellen, dass er einer anderen als der französischen Armee angehörte, ohne festgesetzt zu werden zumal er im Folgejahr auf der Sterbeurkunde seines scheinbar erstgeborenen Jean Joseph Louis in Worms als entlassener Armeekurier bezeichnet wird. Beide französisch ausgestellten Urkunden schreiben den FN französisch SEGUIN und die Vornamen sind ebenfalls korrekt französisch geschrieben.
Es gibt insgesamt 10 nachgewiesene Kinder, wovon 7 in Worms geboren wurden und zwei lediglich dort starben (Jean Joseph Louis und Karoline Henriette) sowie die erwähnte Catherine, die in Mainz geboren wurde. Nirgendwo ist der Geburtsort des Vaters Jean Baptist angegeben, lediglich in dessen Sterbeurkunde steht die bekannte Angabe.

Die nachfolgenden Segiens sind weitgehend bekannt, wenngleich ich noch nicht alle Originalunterlagen eingesehen habe. Unter Umständen ist dort noch etwas zu den Urgroßeltern zu finden.
Interessant ist auch eine Angabe von Familysearch zur Taufe des Johann Joseph Seguin zum Vater von Jean Baptist. So will ich versuchen, den entsprechenden Film zu suchen, vielleicht lässt sich mehr entziffern als bei den Mormonen angegeben ist.

Es bleibt also knifflig, wenngleich Du eine neue Möglichkeit eröffnet hast. Vielen Dank für`s Mitdenken,

tschüs und Gruß,

Marion.

Immer auf der Suche nach:

BIESEMANN aus Xanten
DEHLER in Dieburg und Nieder-Beerbach, Worms
HOCHGREEF aus Xanten
GRIMMENSTEIN aus Lüchtringen
HERTLEIN und VOSS/VOOS/VOS/FOS/FOOSS, Wies-Oppenheim (heute Worms), RLP
(früher Hessen-Darmstadt)
KÖSTNER in Bensheim (Bergstraße) und Mainz
KOLB in Bensheim (Bergstraße) und Mainz
KROELL aus Stopperich/Wied
OELLIG und BUNGART in Linz am Rhein, Westerwald
OSTERMANN in GUHRAU, Polen (früher Niederschlesien)
REINHARD aus Lüchtringen
RUMPF in Bensheim (Bergstraße) und Mainz
SCHOEN Mainz und Worms, RLP (früher Hessen-Darmstadt) und
                 Guhrau, Polen (früher Niederschlesien) und Bourgogne
(Frankreich)
SCHÜTZ in Rimbach, Odenwald
SEGIEN/SEGUIN, Mainz und Worms, RLP (früher Hessen-Darmstadt) und
                               Guhrau, Polen (früher Niederschlesien) und
Bourgogne (Frankreich)
SELZER aus Pfeddersheim (heute Worms), RLP (früher Hessen-Darmstadt)
STEINER in Dieburg und Nieder-Beerbach, Worms
WAGNER aus Pfeddersheim (heute Worms), RLP (früher Hessen-Darmstadt)

Guten Abend Marion,
mein Kompliment - das war eine hervorragend zusammengefasste Antwort !

Gerade heraus: Du denkst sicher daran, daß zu jener Zeit der "Code Napoleon"
und französische Gepflogenheit galt, insbesondere im französisch besetzten
Rheinland !

Ganz sicher werde ich in Zukunft auch mit auf Deine gesuchten Personen
achten

Hannes Werner
Remagen
(... und Linz liegt direkt gegenüber ...)

Hi Hannes,

danke für die "Blumen" und die zugesagte Aufmerksamkeit für meine gesuchte
Mischpoke.

Ciao,

Marion.