ARD-Serie zur Ahnenforschung: "Das Geheimnis meiner Familie"

Hallo,

folgend die Weiterleitung eines Hinweises aus der Bayern-Liste :

Message: 2
Date: Tue, 18 Mar 2008 13:59:18 +0100
From: Melanie Rauch <melanie.rauch@unibas.ch>
Subject: [bavaria-L] ARD-Serie zur Ahnenforschung: "Das Geheimnis
  meiner Familie"
To: bavaria-l@genealogy.net, neumark-l@genealogy.net
Message-ID: <25DDD307-5071-4D04-A502-804C6C2FF32C@unibas.ch>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; delsp=yes; format=flowed

Liebe Forscherfreunde!

Hier eine Nachricht von der Sachsen-Anhalt-L, vielleicht interessiert
es ja einige!

Liebe Grüsse,
Melanie

> From: Andrea Bentschneider
> Sent: Saturday, March 15, 2008 12:50 PM
> Subject: Ahnenforschung im Fernsehen: ARD-Serie "Das Geheimnis meiner
> Familie" ab 31. März 2008
>
>
> Liebe Mit-Ahnenforscher und Historiker,
>
> nun hat auch die ARD das Thema Ahnenforschung entdeckt und steigt mit
> einer vierteiligen Promi-Ahnenforschungsserie gleich groß ein. Zur
> besten Sendezeit, jeweils Montagabends von 21:00 Uhr bis 21:45 Uhr in
> der ARD.
>
> Basierend auf dem Konzept der englischen BBC-Erfolgsserie "Who do you
> think you are?", wo schon ein Jeremy Irons vor laufender Kamera das
> Publikum an seiner Familiengeschichte teilnehmen ließ, geht es jetzt
> bei uns hoffentlich ebenso erfolgreich los.
>
> Hier der offizielle Pressetext zur Serie:
>
> "Das Geheimnis meiner Familie" heißt die neue, vierteilige
> Dokumentationsreihe im Ersten. Vier Publikumslieblinge begeben sich
> auf Spurensuche in ihre eigene Familiengeschichte, stellen Fragen nach
> ihren Wurzeln: Marie-Luise Marjan, Armin Rohde, Christine Neubauer und
> Peter Maffay haben bei ihrer Reise in die Vergangenheit viel Mut
> bewiesen. Was geschieht, wenn die Familiengeschichte ein Geheimnis
> preisgibt? Was geschieht, wenn das Bild der Familie sich dadurch
> komplett verändert?"
>
> Die Termine sind wie folgt:
> Marie-Luise Marjan am Montag, 31. März 2008,
> Armin Rohde am Montag, 7. April,
> Christine Neubauer am Montag, 14. April
> Peter Maffay am Montag, 28. April jeweils um 21.00-21:45 Uhr.
>
> Kurz zum Inhalt:
> Adoptivkind Marie-Luise Marjan lernt erstmals ihren bisher unbekannten
> Halbbruder Günther kennen und findet heraus, wer ihr Vater war. Nun
> hat sie zum ersten Mal in ihrem Leben neben ihrer
> "Lindenstraßen-Familie" auch eine eigene Familie, die sie aber erst
> noch richtig kennen lernen muss. (31. März)
>
> Armin Rohde begibt sich gemeinsam mit seinem Vater auf eine emotionale
> Reise in die Vergangenheit, die ihn viel über seine Großväter
> herausfinden lässt: Der eine ein verurteilter Nazi-Verbrecher, der
> andere seit März 1945 vermisst. In Danzig nehmen die beiden die Spur
> vom Großvater Hermann Rohde auf, und begeben sich auf die Suche nach
> dem Grab. Armin Rohde wird wahrscheinlich am selben Abend im Anschluss
> an die Tagesthemen in der ARD bei Reinholt Beckmann zu Gast sein und
> dort über das Erlebte sprechen. (07. April)
>
> Christine Neubauer erfährt viel über die Lebens- und
> Arbeitsbedingungen ihrer bayerischen Vorfahren und hierbei
> insbesondere über das Leben der Frauen im 19. Jahrhundert. Mit Staunen
> hat sie immer wieder Parallelen zwischen ihren Filmrollen und den
> Schicksalen ihrer Vorfahren feststellen können. (14. April)
>
> Und zum Schluss Peter Maffay, der ebenfalls mit seinem Vater erstmals
> in die Heimat Rumänien zurückgekehrt und dort Verwandte aus Rumänien
> und Ungarn trifft. (21. April)
>
> Also diese Termine nicht verpassen. Und bitte gerne auch allen
> Freuden, Verwandten und Mitforschern weitersagen, denn es versprechen
> 4 äußerst spannende Folgen zu werden. Und wenn die Zuschauerzahlen
> stimmen, wird es eine Fortsetzung der Serie geben.
>
> Viel Spaß
> Andrea Bentschneider
>
> andrea@beyond-history.com

Melanie Rauch
Sammacrest 42 F
7235 Fideris

Telefon: 081-330 56 69
Mobil: 078-747 10 15
Email: melanie.rauch@unibas.ch

Wünsche eine informative Dokumentationsreihe.

Roland

Hallo Liste

In den Niederlanden haben wir ein ähnliches Programm im Fernsehen (auf einem
Thema-Kanal für Bildung, Teleac): "Verre Verwanten" (also etwas wie 'ferne
Verwandte').

Das Programm wird wie eine Art Quiz präsentiert, jedes mal mit einem
bekannten und einem unbekannten Niederländer. Die Ahnenreihen der beiden
werden dann nachgezogen und bei dem Unbekannten wird dann immer ein
bekannter Niederländer aus der Geschichte entdeckt (Michiel de Ruyter, Karl
der Große, usw.). Die Ahnenlinien werden demnächst auch auf dem Internet
publiziert.

Wer ein wenig Niederländisch lesen kann und es interessiert, die Website ist
hier: http://www.verreverwanten.nl/

Man versucht so das Interesse für Genealogie mit dem für Geschichte zu
kombinieren. Vielleicht interessant für Liste-Mitglieder mit Ahnen in den
Niederlanden.

Gruß
Jan Schultheiss