Archivunterlagen Markushof...?

Hallo Martin Adloff,
soweit ich das einschätzen kann, sehe ich kaum Chancen in Berlin dazu etwas
zu finden.

Die Besitztransaktionen sind ja relativ aktuell: zwischen 1890 und 1920
schreiben Sie. In jener Zeit gelangten solche Akten nicht in das damalige
Königsberger Staatsarchiv, dessen Akten nun den wesentlichen Bestand in Berlin
bilden, wenn man zu Ost- bzw. Westpreußen forschen will.

Damals wurden Kaufverträge bereits über Notare oder Anwälte abgewickelt und
es bedurfte in der Regel keiner Genehmigung höherer Stellen. Die regionalen
Archive in Polen haben manchmal noch Grund(buch)akten der zuständigen früheren
preußischen Gerichte. In der Rubrik hätte etwas sein können. Aber wenn
Elbing und Danzig negative Rückmeldungen gaben, sieht es wohl schlecht aus.

Allerdings habe ich schon oft die Erfahrung machen müssen, daß
Archivsachbearbeiter (völlig egal in welchem Land) selten "um die Ecke denken" bzw. sich
kaum in die Umstände einer Recherche umfassend hineinversetzen, um alle
Möglichkeiten aufzeigen bzw. allem nachgehen zu können.

In der Region Westpreußen kenne ich mich nicht aus. Über die Bestände der
Archive in Gdansk und anderen Stellen in der Gegend habe ich keinen Überblick.
Nur für das Archiwum Panstwowe in Olsztyn liegt mir eine Bestandsliste vor,
in der allerdings nichts aus dem Kreis Marienburg enthalten ist.
.
Mehr kann ich leider nicht zu Ihrer Frage beitragen

Grüße aus Berlin

Viktor Haupt

Hallo Herr Haupt,

ich suche nach Kaufverträgen zwischen 1890 und 1920 betreffend einen Hof in
Markushof Kreis Marienburg. Eine Anfrage beim "Archivum Panstwowe w
Gdansku", an das ich von Elbing aus verwiesen wurde, wurde negativ
beschieden.
Bestehen nach Ihren Kenntnissen Chancen, in Berlin etwas zu finden ? Die
Namen von Verkäufer und Käufer sind bekannt, wenn meine Nachforschungen
stimmen.

MfG
Martin Adloff <<