Archivsuche Polen

Hallo Wolfgang,
unter folgender Adresse kann in der 2. Zeile in
"personal names" ein Familienname eingegeben werden.

http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/iza.eng.php

Habe ich zumindest so probiert und es hat
funktioniert. Versprich dir aber nicht zu viel davon.
Es ist mit Sicherheit nicht alles, was in den Archiven
schlummert, aufgef�hrt.

Viele Gr��e und viel Erfolg.

Dirk

Mit sch�nen Gr��en von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

Hallo Dirk,

du sollstest besser den Namen eine Zeile höher (name of unit or file) eingeben. Das erhöht die trefferwahrscheinlichkeit ungemein, da nicht alles indiziert ist.

___MitbestenGrüßen_________________________________________
A. Henry (Zimmermann)

Hallo A.Henry,

    wenn ich z.B nach "Guenther" Standesamtunterlagen im Breslauer Archiv fragen wollte.
    wie sollte ich das auf Zeile 1 und 2 formulieren.

    Ich habe da 2 "fonds" gefunden:
    archiv nr: 82
    Fond nr 1497 / 0 und 1619/0 , subcategory: urzedy stanu cywilnego, dates: 1874-1901,
    town: Starczow . Type of record habe ich auch.

    m fg

    Wolfgang Müller / Stockholm

Hallo Wolfgang,

über diese Suche brauchst du nicht mit Standesamtsunterlagen rechnen. Darin kommen Unmengen Namen vor, die wird ein Archiv nie erfassen.

Was die IZA findet, sind Akten die nach Namen geführt worden sind. das sind vorwiegernd Steuer-, Personal-, Immobilien-, Erbschaftsangelegenheiten.

Ansonsten sind die rechierbaren Angaben nur gering und nicht flächendeckend. Manche Archive haben da noch gar nichts zu bieten andere sind schon weiter.

Als Trefferschwerpunkte fallen mir immer Glatz, Züllichau sowie Danzig auf. Insbesant ist der Norden besser vertreten als der Süden.

Für Personenstandsunterlagen ist die PRADZIAD geschaffen, jedoch mehr als, welche Jgge von KB oder Standesregistern wo sind, erwarte nicht.

___MitbestenGrüßen_________________________________________
A. Henry (Zimmermann)

O.K. Mein Beispiel war nicht gerade relevant. Dennoch vielen Dank für Deine Kommentare,
die bei der Benutzung dieser Webseite hilfreich sind.

m fg

Wolfgang Müller/Stockholm