Archivmaterial von Fürstenberg

Hallo,

wer kann mir mitteilen, wo man Adressbücher, frühe Telefonbücher,
Konfirmationslisten und sonstige Personenlisten von Fürstenberg ab 1870
einsehen kann. Befinden sich jetzt alle Archivmaterialien in Brandenburger
Archiven oder wird das Material aus der mecklenburger Zugehörigkeit auch
in M-V aufbewahrt.

Christian Pagenkopf

www.pagenkopf-ahnen.de

Hallo Christian,

F�rstenberg (Havel) geh�rte bis 1950 zu Mecklenburg; Archivmaterialien aus
dieser Zeit sollte also entweder in einem �rtlichen Stadtarchiv, in
zust�ndigen Kreisarchiv (heute in Neustrelitz) oder im Landesarchiv Schwerin
zu vermuten sein, wohin 1934 das Geheime und Landeshauptarchiv des fr�heren
Landesteils Mecklenburg-Strelitz �berf�hrt worden ist.

Adre�b�cher oder �hnliche Einwohnerverzeichnisse sind aus F�rstenberg
(Havel) nur in einem Fall (1860) �berliefert, als ein einheimischer Verlag
den einmaligen weil erfolglosen Versuch unternommen hatte, dergleichen
Verzeichnisse auch in S�dostmecklenburg zu etablieren. Die Eintr�ge in
diesem Band (lediglich die LBMV Schwerin besitzt davon ein Ex.) wirken
sporadisch, betreffen v. a. Handwerker und Gewerbetreibende.

http://gso.gbv.de/DB=2.1/CMD?ACT=SRCHA&TRM=ppn+508480906

Mehr Adre�b�cher hat es anscheinend (wie auch in anderen kleinen St�dten des
Landes) in alter Zeit f�r F�rstenberg niemals gegeben; jedenfalls wurde aus
dem Verbreitungsgebiet des GBV bislang nichts dergleichen bekannt. F�r
Neubrandenburg und Neustrelitz - den gr��ten St�dten dieser Region - setzten
Adre�b�cher erst mit den 1890ern ein. Deren �berlieferungsdichte ist heute
sehr l�ckenhaft.

Vor dem Krieg gab es in F�rstenberg noch ein B�rgerbuch mit Eintr�gen ab
1726, das aber heute anscheinend nicht mehr existiert. �ltere,
abgeschlossene Kirchenb�cher aus F�rstenberg sollten sich im
Landeskirchlichen Archvi in Schwerin befinden.

Falls Du bei Deinen Recherchen zu gegenteiligen Erkenntnissen kommst, w�rde
auch mich das sehr interessieren.

Good luck!
Peter

Hallo Christian,

aus welcher Quelle stammt Dein Geburtsdatum f�r die Malerin Louise
(Elisabeth Wilhelmine) PAGENKOPF (1856-1922)? In Sekund�rquellen hei�t es
anscheinend schon seit langem, sie sei am 03.03.1856 zu F�rstenberg
geboren... [so auch ihr Eintrag im Personennormsatz der Landesbibliographie
M-V]

Peter