Liebe Listenmitglieder,
nun habe ich in meinem kurzen Forscherdasein doch schon einiges an Daten und
Unterlagen
zusammengetragen, und genau da beginnt mein Problem.
Meine Daten erfasse ich mit dem Programm "Ahnen&Co", das f�r mich als
Anf�nger recht praktisch ist.
Aber in meine vorhandenen Unterlagen, Urkunden, Notizen usw. bekomme
ich einfach keine Ordnung. W�chentlich wird alles sortiert und abgeheftet,
ben�tige ich jedoch irgendwas, geht die gro�e Sucherei wieder los.
Das mag f�r viele von Euch vielleicht komisch klingen, ist aber f�r mich ein
echt nervendes Problem.
Gibt es ein bew�hrtes System zur Aufbewahrung von Unterlagen ? Vielleicht
kann mir der
eine oder andere Kollege hilfreiche Tipps geben.
Viele Gr��e aus HH
Katrin Bosch
Ich hatte anfangs des gleiche Problem.Da hilft nur ,�berlegen und System
erstellen und einhalten.
Ich habe 1 Ordner nur f�r Originale + Kopien und Zuschriften von
Standes�mtern,Einwohnenrmeldestellen -also,alles das, was exakt belegt
werden kann.Den 2. Ordner nur f�r Adressen,Telefonnr.;Names-Sammlungen per
Zufall oder nach pers�nlichen Gespr�chen;f�r mich brauchbare Email`,die in
meine Rubrik passen;3 Ordner: Internet-Suche+ Landkarten aus dem Internet
mit < meinen Orten<;
Aufzeichnungen und Skizzen zu besuchten Orten (Stra�ennamen,...NACHBERN;)In
jedem Ordner habe ich 1 Register zwischen alle Namen eingef�gt.und darauf
kurz und knapp beschriftet.Ach so. der 4. Ordner ist besonders wichtig, um
die �bersicht zu behalten.Darin habe ich mir mehrere Bl�tter eingelegt,
worauf ich festhalte, wan ich wem zu welchem Namen geschrieben habe und wann
die Antwort kam(+ oder negative Antwort,sowie auch stets die Telefonnr.
dazu.Mit diesem System komme ich sehr gut zurecht.Man nimmt dann gezielt 1
Arbeit sich vor und kommt nicht so ins trudeln
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Katrin !
Ich hefte alles in ganz normalen Aktenordnern in Folieh�llen ab. Dazu nutze
ich das "Kekule" System. Das hei�t, Du bist als Probant die Nr. 1; Dein
Vater die Nr. 2, Mutter 3, GVater v�terl. 4, GMutter v�terl. 5, GVater m�tt.
6, GMutter m�tterl. 7, UGVater v�terl. 8, usw.(M�nner immer gerade Zahlen,
die Ehefrau immer plus eins und somit immer ungerade !)
F�r mich selbst habe ich noch r�m. Zahlen f�r die vorhergehende Generation
davorgestellt. D.h. Eltern sind Gener. I / 2+3, GEltern II / 4+5 u. 6+7,
UGEltern Gener. III / 8+9, 10+11, 12+13, 14+15, UUGEltern IV / 16+17, usw.
usf.
Hoffe, da� ich das einigerma�en erkl�ren konnte, bei mir "funktioniert" das
System tadellos.
Viel Spass weiterhin
Carsten