Hallo in die Runde,
weiß jemand, wie lange die Amtsgerichte Nachlassakten archivieren müssen?
Ich habe einen Hinweis auf ein Testament meines Vorfahren mit Laufzeit 1805
1855 gefunden und würde nun gerne wissen, ob das jetzt zuständige
Amtsgericht die Akten noch archiviert hat oder ob ich mir eine Anfrage
ersparen kann.
Schöne Feiertagsgrüße
Bernd Görtz
Lieber Herr Görtz !
Normalerweise 30 Jahre bei uns in Bayern
Werden Testamente dann an das zuständige Staatsarchiv gegeben
Grüsse Stefan Pusinelli
Lieber Herr Pusinelli,
vielen Dank. Das gibt mir Mut! Die Nachlässe werden also nicht geschreddert
sondern kommen in ein Archiv! Frage ist in meinem Fall, wohin? Zuständig ist
das Amtsgericht Demmin. Das Staatsarchiv wäre in Schwerin, das Kreisarchiv
auch in Demmin. Letzteres hat die Nachlässe nicht.
Beste Grüße
Bernd Görtz
Danke Lieber Herr Görtz !
Ich habe im Staatsarchiv Augsburg bereits 3 Testamente gefunden
Das umfangreichste war das meines Urgroßvaters mütterlicherseits 200 Seiten
9 Kinder
Viel Glück
Grüsse Stefan Pusinelli
Lieber Herr Pusinelli,
danke.
Sind in diesen alten Nachlassdokumenten auch Datum und Geburtsort des
Erblassers normalerweise angegeben?
Beste Grüße
Bernd Görtz
Danke Herr Görtz 1
Ja !
Es enthält eine reihe von Daten z.B. unbekannter Kinder usw.
Ich habe es deshalb weil mein Urgroßvater eine voreheliche Tochter
Hatte
Bis jetzt leider nicht mehr
Aber viel Material
Grüsse Stefan Pusinelli
Lieber Herr Görtz !
Niemals entmutigen lassen
Immer bohren Niemals nachlassen
Ausdauer und Glück führt zum Erfolg
Grüsse Stefan Pusinelli